• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

News-Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
25.02.2025

Innovative Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum

Mit dem Material könnten Lithium-Batterien robuster und effizienter werden:

Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit-Elektroden. Leider degradieren sie aufgrund von mechanischen Beanspruchungen während der Lade- und…

21.02.2025

IKZ und HU Berlin eröffnen Joint Laboratory JAMA

Das Labor bietet modernste Infrastruktur für die Forschung in den Bereichen Festkörperphysik und Materialwissenschaft:

Am 29. Januar 2025 wurde das Joint Laboratory for Advanced Magneto-Transport Adlershof (JAMA) offiziell eröffnet. Das neue Labor ist eine gemeinsame Einrichtung des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung (IKZ) und der…

Schema der Tests
21.02.2025

Perowskit-Solarzellen im Belastungstest

Forschungsteam macht thermische Spannungen als Schlüssel zur Langzeitstabilität aus:

Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und hocheffizient. Im Außeneinsatz unter realen Wetterbedingungen ist jedoch noch fraglich, wie lange sie stabil bleiben. Dieses Thema greift nun eine…

Modell des Manganoxid-Clusters
20.02.2025

Katalysator-Baustein für die Sauerstoffbildung durch Photosynthese nachgebildet

HZB und HU gelingt wichtiger Schritt auf dem Weg zum vollständigen Verständnis der Photosynthese:

In einem kleinen Manganoxid-Cluster haben Teams von HZB und HU Berlin eine besonders spannende Verbindung entdeckt: Zwei Mangan-Zentren mit zwei stark unterschiedlichen Oxidationsstufen und hohem Spin. Dieser Komplex…

Wissenschaftlerin am Computer im Labor
20.02.2025

BAM will Frauenanteil in Wissenschaft und Ingenieur*innen-Berufen erhöhen

BMBF-Projekt F-SIE gestartet:

Im Februar 2025 ist das Projekt F-SIE – Frauen für Sicherheit, Innovation und Einsatz – an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) gestartet. Ziel ist es, den Frauen-Anteil in MINT- und vor allem in…

19.02.2025

Historisches Gipsrelief trifft Klimamodellierung

Ein historisches Modell des alpinen Aletschgletschers macht die Folgen des Klimawandels anschaulich:

Ausgangspunkt ist ein von dem gelernten Zimmermann, Bergführer und Topographen Joachim Eugen Müller aus Gips gefertigtes zehnteiliges Relief der Schweizer Alpen, das Anfang des 19. Jahrhunderts in die Kunstkammer des…

17.02.2025

Leitender Sasol-Forscher kommt als Industrial Research Fellow ans HZB

Die engere Zusammenarbeit soll den Innovationszyklus für nachhaltige Kraftstofftechnologien beschleunigen:

Das HZB arbeitet mit dem südafrikanischen Unternehmen Sasol im Projekt CARE-O-SENE an nachhaltigem Kerosin für die Luftfahrt (SAF) und entwickelt dafür innovative Katalysatoren. Nun verstärkt sich die Zusammenarbeit:…

17.02.2025

Wie Hitze und Kälte den Merkur beeinflussen

Neue Forschungsergebnisse vom kleinsten Planeten des Sonnensystems:

Der Merkur ist der sonnen-nächste und kleinste der acht Planeten. Und er hat keine Atmosphäre. Das alles macht ihn zu etwas Besonderem in der Planetenforschung. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die…

Michael Stamm (r.) und Ludwig Rooch bei der Messung an einem Windpark in Brandenburg
14.02.2025

Windenergie: Innovative Prüfmethoden für langlebigere Rotorblätter

Im Projekt ReliaBlade2 werden Effizienz und Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen weiter verbessert:

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) arbeitet an neuen Prüfmethoden, um Rotorblätter von Windenergieanlagen widerstandsfähiger zu machen. Mithilfe von Thermografie werden frühzeitig…

Collage mit Fotos aus Adlershof und Johannisthal
13.02.2025

Auf Tour gehen und Adlershof selbst entdecken

Zwei spannende Rundgänge durch den Technologiepark und die Nachbarschaft Johannisthal:

In Adlershof und Johannisthal gibt es viel zu entdecken. Um den namhaften Technologiepark und das bekannte Mediengelände ist in den letzten Jahrzehnten ein völlig neuer Stadtteil entstanden. Hier wird nicht nur…

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo