• Skip to Management
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Search
  • Adlershof Logo
  • About / Directory
    • Companies / Institutes
    • Science City in numbers
    • Direction / Maps
      • Bus / Train
      • By Car
      • Bicycle
      • Orientation / Maps
      • Trail of Thoughts
  • Newsroom
    • Overview
    • News
      • Social Media Stream
      • Success Stories
    • Events / Calendar
      • Adlershof Dissertation Award
      • Adlershof Research Forum
      • Long Night of Sciences Berlin
    • Adlershof Journal
    • Hot Topics
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Digital infra­structure / 5G campus network
    • Photos / Flyer / Downloads
      • Magazine archive
    • WISTA-Editorial Staff
  • Science / Technology
    • Overview
    • Technology Centres
      • Photonics / Optics
      • Biotech­nology / Envi­ron­ment
      • Micro­systems / Materi­als
      • IT / Media
      • Renewable Energy / Photovoltaics
    • Non-university Research
    • Universities / Colleges
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services for Students
    • Young Talents / STEM / School Labs
    • Start-Ups
      • Adlershof Start-Up Centre IGZ
      • Adlershof Founder’s Lab
    • Networks / Management
      • Campus Club Adlershof
  • TV / Media
    • TV and Movie Production
    • Media Services / Companies
    • News and Events
    • Filming Locations
    • Costume Hire
    • GDR Film Archive
    • Tickets / Booking
  • Properties
    • Overview
    • Real Estate Rent
      • Office Space / Workspace / Laboratories
    • Real Estate Offers
      • Commercial Properties
    • ST3AM Working Environments / Coworking
    • Residential
    • Construction
      • Building Projects
      • Architecture
      • Webcam
  • Service
    • Overview
    • Gastronomy / Sport / Culture / Shopping
    • Jobs / Market
    • Social and Healthcare Facilities
    • WISTA-Business Services
    • Event Services / Guided Tours / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads / Photos / Videos
    • Jobs for Refugees
  • Hood
    • Overview
    • History
    • Nature Park
    • Culture
    • Technology Park
    • Digital Tours
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

News

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Adlershof Journal
  • Hot Topics
  • Photos / Flyer / Downloads
  • WISTA-Editorial Staff
  • Adlershof
  • Newsroom
  • News
09. March 2005

Können wir in die Vergangenheit sehen?

Auch im Einsteinjahr gibt es die Humboldt-Kinder-Uni für Grundschulkinder

„Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur.“ (Einstein) Es sind die Kleinsten, die die meisten Fragen stellen, den größten Wissensdurst haben. Die „Humboldt-Kinder-Uni“ greift diesen Umstand auf und setzt ihn in einer Vorlesungsreihe für Grundschulkinder um.

 

Als die Humboldt-Universität im vergangenen Jahr ihre Tore für die Studierenden von übermorgen öffnete, war das Interesse überwältigend: Zu jeder Vorlesung der „Humboldt-Kinder-Uni“ kamen mehr als 1.000 Grundschulkinder im Alter zwischen sieben und 13 Jahren. Ein Großteil war sogar „Stammhörer“.

 

An diesen Erfolg will die Humboldt-Universität in diesem Jahr anknüpfen. Im April und Mai 2005 wird es vier Vorlesungen aus verschiedenen Fachbereichen geben. Durch die Kooperation mit dem „Labyrinth Kindermuseum Berlin“ werden wieder Workshops für Schulklassen aus Quartiersmanagementgebieten angeboten. Das Konzept, die Kinder über die Vorlesungen hinaus zu begleiten, unterscheidet die Humboldt-Kinder-Uni von anderen Kinder-Unis und ist deutschlandweit ein Novum. Auch der Förderverein zur Unterstützung hoch begabter Kinder e.V. „Pfiffikus“ wird die Humboldt-Kinder-Uni wieder unterstützen. Ein Info-Markt bietet Wissenswertes rund um die Themen Schule & Universität.

 

Die Vorlesungen finden jeweils donnerstags von 17 – 18 Uhr im Audimax, Hauptgebäude, Unter den Linden 6, statt:

 

Donnerstag, 21. April 2005

Können wir in die Vergangenheit sehen? – Einstein und das Licht der Sterne

Prof. Dr. Lutz-Helmut Schön, Didaktik der Physik

 

Donnerstag, 28. April 2005

Gibt es Einhörner und Meeresungeheuer? – Wie die Wissenschaft Schwindeleien aufdeckt und sich dabei manchmal doch irrt

Prof. Dr. Natascha Adamowsky, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften

 

Donnerstag, 12. Mai 2005

Warum wackelt die Erde? – Von Vulkanen und Erdbeben

Prof. Dr. Ludwig Ellenberg, Geographisches Institut

 

Donnerstag, 19. Mai 2005

Wie entdeckt man die Welt? – Auf den Spuren Alexander von Humboldts

Dr. Ferdinand Damaschun, Museum für Naturkunde

 

Der Eintritt ist frei. Gruppen können sich anmelden unter: www.hu-berlin.de/kinderuni

 

Weitere Informationen:

Rico-Thore Kauert, Heike Zappe, HU Pressestelle

Telefon: (030) 2093-2828 (Info-Telefon), - 2946 (Presse)

E-Mail: kinderuni(at)hu-berlin.de

Internet: www.hu-berlin.de/kinderuni

 

Pressemitteilung Nr. 38/2005 der Humboldt-Universität zu Berlin

Hochschulen Kultur und Leben
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail

The development of the Science and Technology Park Berlin Adlershof was and is co-financed by the European Union namely by EFRE. This concerns infrastructure development like construction of technology centres. Furthermore EFRE is used for international projects.

  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Social Media Guide
  • FAQ
  • Contact
  • Press
  • Newsletter
  • RSS
  • International
Member of:
Zukunftsort Adlershof Logo