Inserat
Informatiker/in, Ingenieur/in Elektronik, Nachrichtentechnik o.ä. (w/m/d)
Angebot
Stellenmarkt / Ausbildungsplätze / Schülerpraktika Jobs
Adlershof
Konzeption und Realisierung der institutsweiten Informations- und Kommunikationstechnik
Ihre Mission:
Das Institut für Optische Sensorsysteme entwickelt, integriert, testet und betreibt komplexe optischen Sensoren, wie Kameras und Spektrometer, vorrangig für den Einsatz im Weltall. Solche Systeme enthalten optische, elektro-optische, mechanische und elektronische Komponenten sowie Software für die nutzerrelevante Informationenverarbeitung der Sensordaten. Der Entwicklungsprozess umfasst eine große Bandbreite an verschiedenen Disziplinen wie z. B. Systemanalyse und -simulation, Anforderungsmanagement, System Engineering, Entwicklung und Fertigung, bis hin zu den Umwelttests und der optischen Kalibration.
Der Bereich IT des Institutes OS verantwortet das IT- und Datensicherungskonzeptes für das Institut OS und deren interne und externe Umsetzung, die Wartung und Anpassung des Informations-Management-Systems, die Beauftragung, Überwachung und Abstimmung der Arbeiten des IT-Dienstleisters sowie Servicegespräche und die Organisation und Durchführung notwendiger IT-Sicherheitsschulungen.
Ihre Aufgabe ist es, die Konzeption und Realisierung, den Betrieb und die Wartung der institutsweiten Informations- und Kommunikationstechnik unter Einhaltung der Schnittstellen zwischen Standard-Services und dedizierten projekt- oder fachbezogenen Speziallösungen im Institut sicher zu stellen.
Ihre Tätigkeit beinhaltet im Einzelnen:
- konzeptionelle Erarbeitung von institutsspezifischen, ganzheitliche Lösungsansätze für verteilte Informationssysteme unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu Standard-Services in den Bereichen Informationstechnik, Vernetzte Systeme (ITVS), Automatisierung und Kommunikationstechnik
- Bereitstellung und Betreuung von selbstbetreuten Clientsystemen (Linux und Windows), Installation und Betreuung institutsspezifischer IT-Services und Software, Betreuung und Erweiterung des VmWare Virtualisierungshost
- Ausübung der innerbetrieblichen Funktion des IT-Sicherheitsbeauftragten, Sicherstellung der Speicherung und Archivierung von Mitarbeiter-, Projekt und Organisationsdaten
- Beschaffungsmanagement von Hard- und Software und Bereitstellung des IT-Grundbedarfs für Mitarbeitende
- Entwicklung und Programmierung vernetzter Embedded Controller Systeme und Einbindung in modulare vernetzte Steuerungssysteme (z. B. Prozess- und Fahrzeugbussystemen über Funk-LANs und Intranet/Internet bis zu satellitengestützten globalen Weitverkehrs-Netzen)
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Hochschulstudium zum Bachelor of Science (oder FH) der Informations- und Kommunikationstechnik oder einem für die Tätigkeit relevanten Studiengang aus dem Bereich der IT, Elektronik oder Nachrichtentechnik
- fundierte Kenntnisse auf den Gebieten:
- Virtualisierung: Server- und Client Technologie zur Virtualisierung VmWare, Sphere/Virtual Box, VmWare-VDI Administration mit den dazu gehörigen Speicherlösungen
- Netzwerk: vertiefte Kenntnisse in Netzwerklösungen und -Strukturen (WAN/LAN), Definition von Router/Firewall Konfigurationen, Netzwerk Services (DHCP/DNS)
- IT Sicherheit: Kenntnisse in Erstellung von Notfall- und Sicherheitskonzepten, Verschlüsselungstechnologien (RSA, SSL usw.), VS-NFD Infrastruktur, Cloud Sicherheit
- Serverbetreuung: Konzeption und Systemadministration von Terminalservern (Citrix, Windows), Lizenzserver (z. B. Flexnet), Webservern (IIS, Apache, Tomcat) und Anwendungsservern, Aufbau von Serverhardware und zugehörige Speicherlösungen, Serverbetriebssysteme (Windows Server 2012-2019, Ubuntu und Red Hat-Linux), LDAP, Active Directory und Authentifizierungsmechanismen, Backup und Wiederherstellungsprozesse, Backupsysteme (z. B. Veeam, SEP, Backup Exec)
- Clientbetreuung: Windows und Linux (z. B. Red Hat,Ubuntu), Kenntnisse in DLR Standard, Services (gitlab, Sharepoint, Office)
- Soft Skills: Englisch in Wort und Schrift
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Beginn
ab sofort
Dauer
zunächst befristet für 2 Jahre, Festanstellung später möglich
Vergütung
bis Entgeltgruppe 10 TVöD
Beschäftigungsgrad
Vollzeit (Teilzeit möglich)
Fachlicher Ansprechpartner:
Eilke Santjer
Institut für Optische Sensorsysteme
Tel.: +49 30 67055-574