News

Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) zieht 2019 nach Adlershof
Über 22.000 Quadratmeter für wachsende Analytik-Kompetenz am Technologiestandort:
Ende 2015 konnte die Adlershof Projekt das landeseigene Grundstück Rudower Chaussee Ecke Wegedornstraße an die HOCHTIEF LLBB GmbH verkaufen. Dort wird im Auftrag des Landes Berlin das zentrale neue Laborgebäude mit…

Grundlage für nachhaltiges Wachstum gelegt
LUM zeichnet japanische und spanische Vertriebspartner aus:
Am Stammsitz der Adlershofer LUM GmbH trafen sich traditionell im Januar die internationalen Vertriebspartner aus 21 Ländern mit den LUM-Mitarbeitern aus aller Welt zum jährlichen fachlichen und interkulturellen…

Wassertests für Verbraucher
Wasserschnelltest.de des Adlershofer Instituts für Produktqualität auf der Grünen Woche:
Das Berliner Trinkwasserlabor ifp Institut für Produktqualität präsentiert sich mit dem an Verbraucher gerichteten Online-Angebot von Wasserschnelltest.de als Aussteller auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.…

Analytik vereinfacht
Helmholtz- und BAM-Forscher zeigen alternative Methode, um Mikrostrukturen in Polykristallen darzustellen:
Auch mit Raman-Mikrospektroskopie lässt sich ermitteln, wie Kristallorientierungen in polykristallinen Materialien über größere Bereiche verteilt sind. Dieses Verfahren kann als Alternative zur…
Adlershofer opTricon GmbH beliefert US-Diagnostik Hersteller Chembio
Cube-Reader ist kleinstes miniaturisiertes Lesegerät für Lateral-Flow-Tests (Rapid-Tests):
Der führende Berliner Hersteller (OEM) von Gerätetechnik für Anwendungen im Bereich Point-of-Care Testing (POCT) gibt den Abschluss eines mehrjährigen Abnahmevertrags mit der US-amerikanischen Firma Chembio…

Helmholtz- und HU-Forscher analysieren Dotierung von organischen Halbleitern
Moleküle bilden „Misch“-Kristallite im Wirtsgitter:
Organische Halbleitermaterialien werden heute schon erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel für Solarzellen oder Leuchtdioden (OLEDs). Bislang war jedoch nur wenig darüber bekannt, wie „Dotier“-Moleküle strukturell in…

120 Röntgenanalytik-Experten in Adlershof
Fachtagung Prozessnahe Röntgenanalytik PRORA am 12. und 13. November 2015 / Schwerpunkt: Kontrolle und Steuerung industrieller Prozesse :
Zur Hochburg rund um die Röntgenanalytik wird Adlershof wieder am 12. und 13. November 2015. Dann treffen sich 120 Anwender, Entwickler und Hersteller aus dem Bereich der prozessnahen Röntgenanalytik zur Fachtagung…

Werkstoffe unter der Lupe
Die Firma von Norbert Block prüft Materialeigenschaften:
Von der Nockenwelle bis zur Gasturbine – die Block Materialprüfungsgesellschaft untersucht Werkstoffe und Komponenten aus Metall und Kunststoffen auf ihre Eigenschaften und mögliche Herstellungsfehler. Zu den Kunden…

Spurensuche im Reinraum
BAM spürt Herkunft antiker Fluchtafeln auf:
Ob der Ursprung antiker Fluchtafeln oder die Herkunft pflanzlicher und tierischer Produkte – im metallfreien Reinraumlabor der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung können sie bestimmt werden. Blitz und…

Totaldruckmessgeräte von Pfeiffer Vacuum bekommen Zuwachs
Von Ultrahochvakuum bis in den Überdruckbereich:
Viele Vakuumanwendungen arbeiten nur in einem bestimmten Druckbereich. Um Vakuumanlagen mit hoher Präzision zu betreiben, muss der Totaldruck zuverlässig gemessen werden. Pfeiffer Vacuum bietet dazu verschiedene…
Adlershofer LUM sponsert Asian Particle Technology Symposium in Korea
Wachsender Bedarf an Nanopartikelmesstechnik in Asien:
Vom 15. bis 18. September findet in der koreanischen Hauptstadt Seoul, organisiert vom Korean Institute of Chemical Engineers, Division of Fine Particles Technology, das 6. Asian Particle Technology Symposium…
Internationales Servicenetz der LUM GmbH wächst
Autorisierte Partner nun auch in Italien und Indien:
Vom 6. bis 10. Juli fand das jährliche internationale Servicetraining am Stammsitz der Adlershofer LUM GmbH statt. Parallel zur permanenten Qualifizierung der Vertriebspartner in den Bereichen Applikation und Verkauf,…

Technologiepark Adlershof auf der BIO International Convention
15. bis 18. Juni 2015, Philadelphia, USA:
Die WISTA-MANAGEMENT GMBH vertritt den Technologiepark Adlershof auf der weltweit bedeutendsten Biotech-Messe, der BIO International Convention 2015, in Philadelphia, USA, im German Pavilion,…

Adlershof Special 41
Geschüttelt, gerührt und mikroskopiert:
Isotopische Fingerabdrücke // Tiefere Einblicke mit Röntgenlicht // Werkzeugmacher für die Analytik //

Stadt der Analytik
„Analytic City Adlershof“ bietet qualifizierten Einblick in den Geräte- und Ressourcenpool der Wissenschaftsstadt:
„Für uns ist die Kompetenzdatenbank Analytic City Adlershof eine große Hilfe“, sagt Jens Hanke, Geschäftsführer der Graforce Hydro GmbH. Sein Unternehmen entwickelt gegenwärtig eine neuartige Technologie zur…

Blitzstart nach Crowdfunding
Adlershofer Analytikunternehmen Accelero Bioanalytics und biotechrabbit wachsen durch Übernahme und innovative Finanzierungsideen:
Auf innovativen Feldern ist die Accelero Bioanalytics GmbH unterwegs, nicht nur bei Analytik und Dienstleistungen, sondern auch bei der eigenen Finanzierung. „Wir arbeiten im gentechnischen Bereich, analysieren…

Expertise von der anderen Straßenseite
Wie Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Adlershof kooperieren:
Andreas Voigt ist gewissermaßen ein Verpackungskünstler. Er und seine Kollegen beim Adlershofer Unternehmen TheraKine BioDelivery betten winzige Proteine, die als medizinische Wirkstoffe dienen, in eine kleine Kugel…

Methoden und Modelle
Adlershofer Analytik-Unternehmen weisen kleinste Verunreinigungen in Medikamenten, Lebensmitteln oder Umwelt nach:
Medikamente sollen sicher sein, müssen aber kostengünstig hergestellt werden, um einer breiten Bevölkerung weltweit zugänglich zu sein. Ein Zielkonflikt, der sich durch eine ausgefeilte Analytik lösen lässt. Werden…

Isotopische Fingerabdrücke
IsoAnalysis klärt Alter oder Herkunft von Proben mittels Bor- oder Strontium-Isotopen-Analyse:
Wie lassen sich Migrationsbewegungen belegen, die hunderte Jahre her sind? Und wie kann ein Kunstwerk als Fälschung überführt werden? Martin Rosner, Geschäftsführer der Adlershofer IsoAnalysis UG, klärt solche Fragen…

Werkzeugmacher für die Analytik
Die unverzichtbare Arbeit der wissenschaftlichen Gerätebauer in Adlershof:
Sie bekommen keine Forscherpreise und machen keine Schlagzeilen. Doch für den Erfolg von Experimenten und Analysen sind wissenschaftliche Gerätebauer unverzichtbar. Einige dieser Firmen feilen auch auf dem Campus…