News

ISAS Berlin offiziell eingeweiht
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften nun im Photonikzentrum:
Mit einer Festveranstaltung in Berlin-Adlershof wurde der neue Standort des ISAS Berlin nun auch offiziell eingeweiht. Damit ist der Umzug des Berliner Institutsteils an die Schwarzschildstraße erfolgreich…

Schnell und präzise
Innovative Diodenlaser und Leuchtdioden eröffnen dem Maschinenbau, der Medizintechnik und weiteren Feldern neue Anwendungsmöglichkeiten:
Seit den 1990er-Jahren ist Galliumnitrid (GaN) aus der Laser- und Leuchtdiodentechnologie nicht mehr wegzudenken. Der Halbleiter ist Grundlage für weiße Leuchtdioden oder die blauen Diodenlaser, die beispielsweise in…

Adlershofer Lasertechnik für den Weltmarkt
Ferdinand-Braun-Institut kooperiert mit dem chinesischen Unternehmen Sino Nitride Semiconductor:
Gemeinsam haben beide 2013 in Adlershof die Brilliance Fab Berlin GmbH (BFB) gegründet. Ihr Ziel: Die vom FBH entwickelten Lasermodule sollen in Produkten überall auf dem Weltmarkt zur Anwendung kommen. Eines dieser…

Sanft macht sicher
Zerstörungsfreie Materialprüfung hilft, Unfälle oder Katastrophen zu vermeiden:
Wie ein Kanonenrohr liegt sie da, hinter einer dicken Tür im Kellerraum: eine orangefarbene Röntgenröhre. Der wesentliche Unterschied: Mit den Röntgenstrahlen soll nicht zerstört werden. Sie durchleuchten Materialien…

Die Milch unter der spektralen Lupe
Die Firma JTL-BioTec.Analytics aus Adlershof entwickelt und vermarktet Messtechnik für die Lebensmittel- und Medikamentenanalyse:
Sie setzt auf preiswerte Hightech-Geräte, die sich auch kleinere Betriebe leisten können. Gefertigt wird bald auch in Indien. Der lange Flug, das ungenießbare Leitungswasser und die vielerorts mit Melamin und…
Adlershofer Start-up CHROMICENT erhält GMP-Zertifikat
Mit großer Freude gibt die Geschäftsführung von Chromicent bekannt, dass das Adlershofer Start-up bei der Inspektion der Berliner Überwachungsbehörde für Arzneimittel LaGeSo das GMP-Zertifikat erworben und somit…

Was macht Adlershof in Japan?
Technologiepark vom 8. bis 10. April 2015 auf „Photonix Japan 2015“ Tokyo:
Adlershof ist ein dynamischer Standort für Photonik, Optik und Mikrosystemtechnik. Die im Technologiepark ansässigen Unternehmen und Forschungsinstitute sind führend bei Hochleistungsdiodenlasern. Dies gilt für das…

Das Adlershofer Start-up Chromicent feiert einjähriges Jubiläum
Weitere Investitionen in den Standort:
Aanlässlich des einjährigen Jubiläums der Aufnahme der operativen Tätigkeit im Innovations- und Gründerzentrum in Adlershof blickt Chromicent auf ein turbulentes Jahr zurück. Chromicent hat interessante Kunden und…

Adlershofer machen Lebensmittel sicherer
200 Mitarbeiter arbeiten im neuen Laborzentrum des Instituts für Produktqualität ifp:
Die renommierte ifp Institut für Produktqualität GmbH hat im Januar 2015 den Umzug in sein neues Labor- und Kompetenzzentrum für die Lebensmittelsicherheit in den Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof…
Analytic City Forum 2014
ANALYTIC CITY Adlershof – dieser Begriff gehört zum Standort. Er impliziert eine ganze Stadt der Erfahrungsträger für Technologien und Lösungen aus bzw. für das umfassende Spektrum der Analytik. Er impliziert auch die…

Alter schützt vor Gründung nicht
Erfahrung und Ausdauer sind eine gute Mischung für wirtschaftlichen Erfolg:
„Ich bin optimistisch, dass wir in den nächsten ein bis zwei Jahren mit eigenen Produkten auf den Markt kommen“, sagt Erhard Kemnitz, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und Existenzgründer, beim…
Scienion unterstützt Schwimm-Marathon „Rheines Wasser“
Adlershofer Unternehmen analysiert Mikroorganismen im Rheinwasser:
Swimming Supports Science: SCIENION Contributes to the ‘Rheines Wasser’ Project with Microarray-based Multiparameter Testing of Waterborne Pathogens all along the River Rhine. SCIENION AG announced that the company…

Kurzzeitmessungen bei BESSY weiter verbessert
HZB-Forscher entwickeln neuartiges Spektrometer für besonders empfindliche Analysen von Probenoberflächen:
Eine Gruppe um Prof. Dr. Gregor Schiwietz (HZB) hat ein neuartiges Spektrometer entwickelt, das besonders empfindliche Analysen von Probenoberflächen ermöglicht. Sie konnten damit erstmals ein…

Leibniz-Gründerpreis ausgeschrieben
Leibniz-Gemeinschaft fördert Ausgründungen aus ihren Instituten mit 50.000 Euro:
Die Leibniz-Gemeinschaft hat erstmals einen Gründerpreis in Höhe von 50.000 Euro ausgeschrieben. Damit soll die gesellschaftliche und wirtschaftliche Nutzung von Forschungsergebnissen gefördert…
Optische Analytik für medizinische und industrielle Anwendungen
Handlungsfeldkonferenz im Resümee:
In interessanten Fachvorträgen präsentierten Unternehmer und Forscher der Hauptstadtregion am 27. Juni 2014 bei der Handlungsfeldkonferenz Optische Analytik des Clusters Optik im Max-Born-Institut einen Überblick über…

Die Spare-Rips-Idee
Das Start-up Chromicent in Adlershof findet neue Konzepte für Entwicklung und Qualitätskontrolle von Arzneimitteln:
Am Lagerfeuer kam die zündende Idee. Alexander H. Schmidt und Mijo Stanic erholten sich bei Spare Rips und Bier vom Kongressvortrag in USA und spielten mal wieder die Sache durch, mit der sie seit Monaten…

Lumics’ neue Wellenlänge
Single-mode 14-pin Butterfly-Module jetzt auch erhältlich bei 786nm:
Im Portfolio für single-mode fasergekoppelte 14-pin Butterfly-Modulen mit integriertem TEC und Monitorphotodiode der Lumics GmbH Berlin gibt es zwei wichtige Neuergänzungen für Anwendungen in Analytik, Sensing &…
Erfolgreicher Start der Firma Chromicent in Adlershof
:
Die Chromicent GmbH entwickelt und validiert chromatographische Analysenmethoden hauptsächlich auf pharmazeutischem Gebiet. Das Dienstleistungspaket wird durch Consulting, Training und Auditierung ergänzt. Die…
Eigenschaften funktionaler Materialien auf der Spur
Wissenschaftler aus den USA und Adlershof machen Molekül-Interaktionen sichtbar:
So genannte „neue“ oder funktionale Materialien haben oft spezielle Eigenschaften, die eng mit ihrer Struktur auf der Nanoebene verknüpft sind: Die Moleküle in solchen Materialien können sich zum Beispiel selbst…
Zuverlässige Analyseergebnisse: Die BAM auf der analytica
Die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung präsentiert auf der Messe analytica (Halle A3, Stand 241) verschiedene Referenzmaterialien. Sie dienen der Kalibrierung analytischer Prozesse und sind der…