News

Innovationskeim: Hybridmaterialien
Editorial von Prof. Stefan Hecht und Prof. Norbert Koch, Institute für Chemie und Physik der Humboldt-Universität zu Berlin:
Neue Produkte im Kommunikations- und Energiesektor – man denke an Smartphones und Solarzellen – verändern zunehmend unseren Alltag. Voraussetzung für diese rasante Entwicklung sind moderne Technologien, die in der…

Eine runde Sache
Editorial von Dr. Wilhelm Kaenders, Präsident der TOPTICA Photonics AG:
TOPTICA zählt mehr als ein Dutzend Physik-Nobelpreisträger zu seinen Kunden, mit Serge Haroche (Frankreich) und Dave Wineland (USA) auch die Geehrten des letzten Jahres. Was viele nicht wissen: Es ist Hochtechnologie…

Auf Erfolg kalibriert
Von Mehran Khajooei, Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH:
Seit 66 Jahren ist Eppendorf als Premiumanbieter für Geräte, Systeme und Verbrauchsmaterialien rund um das Arbeiten und Forschen im Labor bekannt. Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Erfahrung und Innovation sind Begriffe,…
Platz für mehr Urbanität
Von Michael Müller, Bürgermeister und Senator für Stadtentwicklung und Umwelt:
23.000 Menschen kommen täglich nach Berlin Adlershof. Sie arbeiten, forschen und studieren in der Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt und profitieren von dem hervorragenden Netzwerk zwischen 900 Firmen, der…

Solarindustrie am Wendepunkt
Neues Adlershof Special "Photovoltaik" erschienen:
Editorial – Die deutsche Solarindustrie befindet sich an einem Wendepunkt. Der solare Ausbau hat im ersten Halbjahr 2012 zu Energiekosteneinsparungen in Höhe von über zwei Milliarden Euro geführt. Der Anteil der…

Innovationskern Biotechnologie
Berlin-Brandenburg ist einer der führenden Life Science Standorte in Deutschland. Hier befinden sich die Hochburgen der Medizin, der wissenschaftlichen Forschung und der Ausbildung. Der wesentliche Innovationsmotor…

Innovationscluster Mikrosystemtechnik Berlin/Brandenburg
Seit über 20 Jahren bildet die Mikrosystemtechnik (MST) eine wesentliche Grundlage für innovative Produkte. Ihr Erfolg liegt in der Verwendung neuer Herstellungstechnologien. In der Regel beinhaltet die…

Zwischen dem Jetzt und dem Morgen
Im Juni 2011 haben die CORA-IT GmbH und ihr Tochterunternehmen, Webinstore AG, den Grundstein für einen neuen gemeinsamen Firmensitz in der Wegedornstraße in Berlin gelegt. Unser vor mehr als zwanzig Jahren…

Ankommen in Adlershof
Ein eigener Autobahnanschluss, Bus und S-Bahn vor der Tür und jetzt gibt es auch eine Straßenbahnstrecke in die Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt. Zusammen mit der neuen Bahnhofsunterführung bindet sie den…

Bolzplätze für Naturwissenschaft und Technik
Viele Biografien zeigen uns, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Faszination für Naturwissenschaften oder Technik oft in früher Kindheit entdeckt haben. Interessen werden in jungen Jahren geprägt und…

Heimlicher Wissenschaftsheld
Von Marcus Bauser, Leiter der Analytik in der Medizinischen Chemie, Bayer HealthCare Berlin:
Die Analytik ist ein heimlicher Star der Naturwissenschaften. Sie steht nur selten im Rampenlicht. Das bedeutet keineswegs, dass sie nicht immens wichtig ist. Ohne Analytik wären viele Dinge unmöglich. Dies gilt nicht…

Stark und lebendig. Von Ingrid Walther, Managerin für das Kompetenzfeld IKT/Medien bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Aus guten Gründen und mit Erfolg konzentriert sich die Hauptstadtregion seit den 1990er Jahren in ihrer Wirtschaftspolitik unter anderem auf die Informations- und Kommunikationstechnologie. Überdurchschnittliche…

Schlüsseltechnologie Photonik. Von Thomas P. Pearsall, Gründer des European Photonic Industry Consortium
Viele Güter und Dienstleistungen, die im Jahr 2020 auf dem Markt sein werden, sind noch unbekannt. Die treibende Kraft hinter deren Entwicklung sind Schlüsseltechnologien. Diejenigen Nationen und Regionen, denen es…

Stets zu Diensten. Von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Zacharias
Suchmaschinen nehmen uns den Gang zur Bibliothek ab, Makler besorgen uns Büroraum, Kantinen und Bistros kümmern sich um unser leibliches Wohl. Das Angebot an Serviceleistungen ist nicht nur ein entscheidender…

Prädestinierter Standort. Von BioTOP-Leiter Dr. Kai Bindseil
Die Biotechnologie ist noch immer ein sehr junges Segment der Hightech-Industrie. Seit in Deutschland ab Mitte der 1990er Jahre endlich klare und wirksame Impulse gegeben wurden, um die Biotech-Branche zu entwickeln,…

Standort mit hervorragendem Ruf. Von Bürgermeisterin und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer
Adlershof – die Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien – hat in den vergangenen Jahren als erfolgreicher Hochtechnologiestandort in Deutschland einen hervorragenden Ruf erworben. Nicht nur zahlreiche bedeutende…

Zukunft der Energie. Von Energieökonomin Prof. Dr. Claudia Kemfert
Wie wird die Zukunft der Energie aussehen? Werden wir wie früher bei Kerzenschein und ohne Strom und fließend warmes Wasser leben und uns mit dem Pferdewagen fortbewegen? Wohl kaum. So traurig auch so mancher Futurist…

Brauchen wir Adlershofer eine „Neue Mitte“?
Weil unkonventionelle Ideen oft eher zufällig beim Cafeteriaplausch oder beim Feierabendbier entstehen, sind einladende Treffpunkte gefragt. Das neue Besucher- und Veranstaltungszentrum am Forum soll so einer…

Von wegen "abgewickelt": Der ehemalige DDR-Akademiestandort brummt mehr denn je
20 Jahre ist es her, da drohte den 5.500 Beschäftigten am Akademie-Standort Berlin Adlershof die „Abwicklung“. Das Gelände bot ein trostloses Bild. Viele waren sicher, dass mit der Wende und der einhergehenden…

Eisern am Ball
Fußball, immer wieder Fußball! Gibt es etwas, das auch nur annähernd so viel Platz in unserem Leben einnimmt, wie dieser Sport? „Klar!“, werden einige sagen, „die Familie“ oder „der Beruf“ oder gar „die Wissenschaft“.…