• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen

Themen

Adlershof Journal Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Bauprojekte Biotechnologie / Umwelt Business Campusnetz Dissertationspreis Diversität Erneuerbare Energien Fachkräfte Film und Fernsehen Gesundheit Grand Challenges Gründungen Hochschulen Immobilien IT / Medien Jubiläen / Historisches Jugend forscht Kinder und Jugend Klima Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Mobilität New Work Photonik / Optik Science Slam Verkehr / Raumfahrt Alle Themen

Suchen

Newsarchiv

Social Media Wall

Newsletter abonnieren

Eigene Meldung erstellen

News

Gewählte Tags: Lange Nacht der Wissenschaften Filter zurücksetzen
Nicola Rother © WISTA Management GmbH
04.05.2021

Sehen und verstehen

Erneute Absage der „Langen Nacht der Wissenschaften” – Wie kann Wissenschaftsvermittlung auch digital gelingen?:

Die Planungen liefen auf Hochtouren, Ende April kam die Absage: Auch dieses Jahr wird die „Lange Nacht der Wissenschaften” nicht wie gewohnt stattfinden. Wir haben bei den Organisatoren nachgefragt, wie…

Folge 11 LNDW-Podcast © LNDW/LHLK 2021
06.04.2021

Wie dem Klimawandel begegnet werden kann

LNDW-Podcast aus Adlershof, unter anderem mit Prof. Bernd Rech vom Helmholtz-Zentrum Berlin:

Expertinnen und Experten ist schon lange klar: Wir stecken mitten im Klimawandel, den wir als Menschheit selbst verursacht haben. Klar ist auch, dass wir den Klimawandel nicht mehr werden aufhalten können. Wie stark…

LNDW-Podcast Folge 10: Ein Jahr Corona mit Dr. Eva Asselmann, Felix M. Key © LNDW e.V.
11.03.2021

Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen

Folge 10 des LNDW-Podcasts mit HU-Psychologin Dr. Eva Asselmann und Max-Planck-Forscher Felix Michael Key:

Seit März 2020 prägt das Coronavirus, dass für die COVID-19-Erkrankung verantwortlich ist, das öffentliche Leben in Deutschland. Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die…

Foto: LNDW/LHLK 2020
06.01.2021

LNdW zum Reinhören: Wissenschaft als Antwort auf Fake-News

Wie kann Wissenschaftskommunikation im Spannungsverhältnis zwischen Sensation, Fakes und Fakten gelingen?:

Sich im Dickicht von Informationen zurechtzufinden, ist nicht leicht - und Fake News zu entlarven, auch nicht. Was kann Wissenschaft gegen falsche Informationen und Verschwörungstheorien tun? Wie kann sie wirksam eine…

LNdW Podcast, Fotos: © Gundula Krause/rbb
09.11.2020

LNdW-Podcast aus der Wissenschaftsstadt

„Jedi-Schwert und Quantenrechner – Optik- & Photonikforschung in Berlin":

In welchen technischen Geräten und Anwendungen sich Optik und Photonik versteckt, wissen die Forscher aus Adlershofer ziemlich genau. Also nicht verwunderlich, dass der sechste Podcast der Langen Nacht (LNdW) in der…

12.03.2020

Lange Nacht der Wissenschaften 2020 abgesagt

Aufgrund von Sondermaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird die LNDW auch in Adlershof nicht stattfinden :

Leider trifft die aktuelle Absagewelle auch die Lange Nacht der Wissenschaften 2020. Der Regierende Bürgermeister von Berlin und Senator für Wissenschaft und Forschung, Michael Müller, hat am 11. März 2020 in…

16.06.2019

Adlershof wieder Besuchermagnet bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Am 15. Juni 2019 öffneten sich zum 19. Mal die Türen für Besucher auf dem Wissenschaftsstandort:

Ein besonderer Besuchermagnet der LNDW war auch in diesem Jahr der Wissenschaftscampus Adlershof, wo z. B. die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung von fast 1.500 Menschen besucht wurde. Zum DLR kamen…

Science Slam LNdW © WISTA Management GmbH
14.06.2019

Kekse, Eisbären und berufliche Bruchlandungen

Science Slam und Fuckup Night Talk am 15. Juni 2019 im Technologiepark Adlershof:

Viel Neues, aber besonders auch aus Fehlern lernen, heißt es am 15. Juni in Adlershof. Wo genau? Beim Fuckup Night Talk. Die Gäste sind Experten im Scheitern. Menschen, die auf der Bühne erzählen, wie sie ihren Job…

Augmented Reality Sandbox, LNdW Adlershof © WISTA Management GmbH
14.06.2019

Experimentiernacht für Steppkes

Wieder eigenes Kinderprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof:

Auf Schatzsuche 2.0 gehen Kinder und Erwachsene am 15. Juni in der Wissenschaftsstadt Adlershof. Auf Hinweispfeile auf der Straße oder Markierungszeichen an Bäumen und Laternen müssen sie dabei nicht achten.…

Solaga Algen. Bild: WISTA Management GmbH
06.06.2019

Angewandte Forschung aus Adlershof in der klügsten Nacht des Jahres

Von Algenbildern, dem digitalen Supermarkt und Stadtbienen:

Ultrakurze Laserpulse, Quantentechnologien, Superferromagnetismus – Sie verstehen nicht, was Forscher machen? Dabei haben wir überall mit Innovationen zu tun – ohne es zu bemerken. Zur Langen Nacht der Wissenschaften…

Lange Nacht der Wissenschaften Berlin © WISTA Management GmbH
31.05.2019

Entdecken. Mitmachen. Staunen.

Der Countdown läuft für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof / Offene Türen bei den Forschern / Rechtzeitig Plätze für die Touren sichern:

Adlershof, der Forschungs- und Hightechstandort im Südosten Berlins, ist natürlich wieder dabei am 15. Juni 2019 zur „Klügsten Nacht“. Dann öffnen sich die Türen zu Laboren, Hörsälen und Entwicklungsbüros in 18…

#LNDW19
23.05.2019

Staunen, berühren, begreifen auf der #LNDW19

Die Adlershofer Highlights der Humboldt-Universität bei der Langen Nacht der Wissenschaften:

Am Samstag, den 15. Juni 2019 ist es wieder soweit: Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt von 17 bis 24 Uhr zum Staunen, Berühren, Begreifen ein. 70 Einrichtungen wirken mit, allein die Humboldt-Universität zu…

LNdW Berlin Adlershof © WISTA Management GmbH
25.04.2019

Eine Nacht voller Entdeckungen

Am 15. Juni 2019 ist wieder Lange Nacht der Wissenschaften:

Dicke Luft im Stadtzentrum? Dann kommen Sie doch am 15. Juni ab 17:00 Uhr zur „Klügsten Nacht“ des Jahres in die Wissenschaftsstadt Adlershof. Hier können Sie durchatmen. So nutzt zum Beispiel die junge Firma Solaga…

LNdW Adlershof 2018. Bild: © WISTA
22.06.2018

Eine Nacht voller Wissenschaft

Impressionen von der „Klügsten Nacht“ 2018:

Großer Besucherandrang herrschte auch in diesem Jahr zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 in Adlershof. Bei sommerlich heißen Temperaturen von über 30 Grad Celsius hatten die Institute vom…

Bild: WISTA
08.06.2018

BTB-Energiespeicher in Adlershof werden für eine Nacht zum Computerspiel

Wer knackt das Rätsel zur LNdW 2018?:

Das ganze Jahr über erstrahlen jeden Abend die farbigen Lichtreifen um das Blockheizkraftwerk des BTB in Adlershof und zeigen mit ihren Farben den aktuellen Grad des erwärmten Wassers im Inneren der fünf Speicher.…

Bild: HZB
06.06.2018

Zur Langen Nacht von den Eisbären lernen

Abschluss der Wissenschaftsnacht mit Wissenschafts-Rap, Teilchenbeschuss und Ideen-Remix:

Die Wissenschafts-Slam-Elite rockt am 9. Juni zwischen 23 und 24 Uhr die Bühne des Bunsen-Saals im Technologiepark Adlershof (Volmerstraße 2). Zum Abschluss der Langen Nacht der Wissenschaften präsentieren fünf…

Bild: HZB
05.06.2018

"Hereinspaziert und ausprobieren" zur Langen Nacht

Helmholtz-Zentrum Berlin öffnet BESSY II und Energieforschungslabore:

Solarzellen, die hocheffizient, sehr preiswert und lange haltbar sind. Wasserstoff, der mit Sonnenenergie gewonnen wird und Autos antreibt. Computer, die mit geringstem Energieverbrauch riesige Datenmengen…

Bild: © WISTA
30.05.2018

Medizinsprechstunde zur "Klügsten Nacht" in Adlershof

Orthesen mittels 3D-Druck / Was kann Hypnose / Laser retten Augenlicht:

In der „Klügsten Nacht“ des Jahres am 09. Juni ab 17 Uhr können Besucher*innen in der Wissenschaftsstadt Adlershof neue Diagnostik- und Behandlungsmethoden kennenlernen sowie ihr medizinisches Wissen erproben und…

Bild: © WISTA
30.05.2018

Jugend forscht-Sonderpreisträgerinnen zur Langen Nacht 2018 in Adlershof

Präsentation des Projekts "Zur Not auch Plastik"- Wie Larven der Wachsmotte Plastikabfälle abbauen:

Das Emmy-Noether-Gymnasium wurde auf dem 53. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ mit einem Sonderpreis in Biologie für den Beitrag „Die Larven der großen Wachsmotte und ihre Fähigkeit, Polyethylen abzubauen“ geehrt.…

Bild: DLR
28.05.2018

Zur Klügsten Nacht hinter die Kulissen des DLR blicken

Abheben zum Mars, Gas geben im Triebfahrzeugsimulator oder ein Rendezvous mit den Sternen :

Am 9. Juni 2018 öffnet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) das Forschungszentrum neben rund 70 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin und Potsdam seine Pforten zur Langen Nacht der…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 6
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo