News
JETZT ONLINE: Vorlesungsverzeichnis für Berlins ersten „Rollender Hörsaal“
Straßenbahnen in der Langen Nacht der Wissenschaften zum Hörsaal umfunktioniert / Klüger werden auf der Fahrt zwischen Adlershof und Schöneweide:
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 8. Juni 2013 warten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Technologiepark Berlin Adlershof und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) mit einer Premiere der…
Achtung Kids, zur Langen Nacht!
Werdet Kinderreporter in Adlershof:
Ihr wolltet immer schon einmal wie die rasende Reporterin Karla Kolumna Leute interviewen? Dann seid ihr hier in Adlershof genau richtig. An diesem Abend habt ihr die Möglichkeit, selbst als Reporter unterwegs zu…

Forschungsexpedition in Adlershof
Digitale Schnitzeljagd zur Langen Nacht der Wissenschaften:
Schnitzeljagd ist nur etwas für Kinder? Weit gefehlt. In Adlershof können in der Klügsten Nacht des Jahres am 8. Juni große und kleine Entdeckerfreunde auf eine Forschungsexpedition gehen. Geschick und…

Wer dreht den spannendsten "Lange Nacht" Clip?
Videowettbewerb mit tollen Preisen zur LNDW am 8. Juni:
Wer Smartphone, Tablet PC (Ipad) oder Digitalkamera im richtigen Moment griffbereit hat, kann in der Klügsten Nacht des Jahres am 8. Juni in Adlershof tolle Preise abräumen. Wieso? Gesucht ist der schönste Videoclip –…
Das ist doch der Gipfel!
In der Langen Nacht auf die "Verrückte Leiter" des Kletterwalds:
Zum ersten Mal präsentiert sich der "Kletterwald Arbora fabula" auf der Langen Nacht der Wissenschaften. Das spannende Abenteuer in den Bäumen kann an diesem Abend nicht persönlich erlebt werden, dafür können Mutige…

Lange Nacht, selbstgebaut
Workshop mit Legoland Discovery Center:
In Adlershof habt ihr die Möglichkeit am 8. Juni in der Zeit von 16.00 – 20.00 Uhr bei einem Workshop verschiedene Modelle mit und von Lego zusammenzubauen. Schaut vorbei! KontaktMarina SalmonStaatlich geprüfte…
Lange Nacht der Wissenschaften im Zeichen der historischen Luftfahrt
Das Interesse an der Luftfahrtgeschichte und speziell an Windkanal und Trudelturm ist groß. Adlershof con.vent. stattet den Großen Windkanal erneut mit einer beeindruckenden Effektbeleuchtung aus und bietet in…
Die Heimkehr des Blutsaugers
Adlershof con.vent zeigt Stummfilm-Klassiker mit elektronischem Live-Sound zur Langen Nacht der Wissenschaften:
Er ist der erste berühmte Vampir der Filmgeschichte: Nosferatu begann 1922, sein Grauen erregendes Unwesen in den Kinos zu treiben. Der gleichnamige Film mit dem Untertitel „Eine Symphonie des Grauens“ entstand in der…

So schön ist "Jugend forscht" in Adlershof
YouTube Trailer macht schon jetzt Lust auf die nächste Runde / Infos zur "Langen Nacht" am 8. Juni:
Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Naturwissenschaften, Mathematik, Technik und Informatik, also in den MINT-Fächern fördert. Junge Menschen bis zum…

Forschungsexpedition mit Belohnung
Adlershof lädt zur Reise durch die Lange Nacht der Wissenschaften // Preise winken:
Ganz ohne Trainingslager und psychologische Belastungstests können kleine und große Besucher am 2. Juni bei der 12. Wissenschaftsnacht im Technologiepark Adlershof (ausführliches Programm unter www.LNDW.adlershof.de)…
Auch die längste Nacht geht mal zu Ende
Übernachtungsangebot zur LNDW:
Schlafen Sie zur klügsten Nacht des Jahres im Dorint Adlershof Berlin. Spezielle Konditionen, buchbar vom 02. bis 03. Juni 2012: € 50,00 im Einzel- oder Doppelzimmer inklusive Frühstück. Ihre Ansprechpartnerin:…
Die Lange Nacht war viel zu kurz
Am Sonnabend in Adlershof: Wissenschaft zum anfassen, mitmachen und staunen:
Die mittlerweile zum elften Mal stattfindende Lange Nacht der Wissenschaft, lockte 30.000 Besucher in die Technologie- und Wissenschaftszentren von Berlin und Brandenburg. Für Groß und Klein wurde auch diesem Jahr in…
Sonderzug nach Adlershof
Live-Installation einer Solaranlage in der Wissenschaftsnacht am 28. Mai in Adlershof :
Seine Muskeln mit dem Zehnkämpfer Christian Schenk messen, die feine Nase eines Drogenspürhundes bewundern oder eine Lichtshow mit dem Solarmover-Ballett erleben – die klügste Nacht in Adlershof vermittelt…
11. Lange Nacht der Wissenschaften
Am 28. Mai 2011:
Am 28. Mai 2011 unterstützt und begleitet die WISTA-MANAGEMENT GmbH zum 11. Mal die alljährliche Lange Nacht der Wissenschaften. Auch Adlershof con.vent. beteiligt sich dieses Mal auf ganz besondere Weise. Im großen…
HU sucht Akteure für Nachtschicht
Bis zum 21. Februar 2011 Projekte zur Langen Nacht der Wissenschaften anmelden:
Die Humboldt Universität zu Berlin öffnet nun schon zum elften Mal ihre Tore für die Lange Nacht der Wissenschaften. Um die „klügste Nacht des Jahres“, die diesmal am 28. Mai 2011 stattfindet, wieder zu einem Erfolg…

Riesenandrang zur Langen Nacht
Adlershofer Schrödinger Zentrum war meist besuchte Einrichtung:
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2010 hat auch in diesem Jahr wieder sehr viele Wissenschaftsfans angezogen. Insgesamt 201.230 Mal* öffneten sich die Türen zu den vielen wissenschaftlichen Einrichtungen. Damit…
Mitmachen und mitstaunen
Jubiläumswette und Löwenzahn-Show zur Wissenschaftsnacht am 5. Juni in Adlershof:
Dass den Adlershofern auch zur zehnten „Langen Nacht der Wissenschaften“ nicht die Puste ausgeht, beweisen die Physiker der Humboldt-Universität (HU). Sie wollen ein riesiges Transparent mithilfe von Ballons…

Volle Kelle Schlau
Das Programm der Langen Nacht in Adlershof jetzt online:
Die zehnte "Langen Nacht der Wissenschaften" findet am 5. Juni 2010 von 17 bis 1 Uhr statt. Die Humboldt-Universität zeigt ihre verschiedenen Forschungs- und Wissenschaftsgebiete und auch die elf außeruniversitären…

Die Jubiläumswette: Fliegendes Humboldt-Transparent zur Wissenschaftsnacht
Während der „Langen Nacht der Wissenschaften“ wollen Physiker ein riesiges Transparent mit der Hilfe von Ballons aufsteigen lassen – als Geburtstagsgruß für die Humboldt-Universität. Wie bei der Fernsehshow „Wetten,…
Start ins Wissenschaftsjahr
Ab heute heißt es: Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft 2010:
Mit einem Festakt eröffnet Berlin heute sein Wissenschaftsjahr. Im Jahr 2010/11 feiern fünf zentrale Wissenschaftsinstitutionen der Stadt runde Jubiläen: Vor 350 Jahren wurde die Staatsbibliothek zu Berlin gegründet.…