News
“We make IT.Berlin-Brandenburg“
Minister starten Informationskampagne auf CeBIT:
Mit einer Pressekonferenz haben Harald Wolf, Berliner Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Ulrich Junghanns, Wirtschaftsminister Brandenburg, und Robert Stauß, Vorstandsvorsitzender gedas AG,…
OpTecBB unterstützt Kampagne "Faszination-Licht"
Das Kompetenznetz Optische Technologien für Berlin und Brandenburg, OpTecBB, mobilisiert Berliner Schüler und Auszubildende für den Besuch der Ausstellungen "FaszinationLicht" und "Optische Technologien - Zukunft der…
Bulmahn gibt grünes Licht für Großgeräte
Pressemitteilung BMBF :
Die Grundlagenforschung mit Großgeräten erhält in Deutschland einen neuen Schub. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn stellte am Mittwoch in Berlin ihre Pläne vor. „Das erste Konzept für Großgeräte in der…
„Leuchtturm-Effekt“ und Nanomagnetismus:
Verleihung des Innovationspreises Synchrotronstrahlung an Dr. Ralf Röhlsberger und des Ernst-Eckhard-Koch Preises an Dr. Tobias Lau und Dr. Fabrice Wilhelm. :
Im Rahmen des 21. BESSY-Nutzerkongresses ist am 5. Dezember der Ernst-Eckhard-Koch Preis für herausragende Dissertationen aus dem Bereich Synchrotronstrahlung an Tobias Lau (Universität Hamburg) und Fabrice Wilhelm…
Wer gründet am besten? Startschuss zum Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg fällt am 4.11.2002
Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2003 startet im achten Jahr mit einem erweiterten kostenlosen und praxisorientierten Unterstützungsprogramm für Existenzgründer :
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) startet am 4. November 2002 18.00 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung in der Investitionsbank Berlin sowie einer ganzen Reihe von Einführungsveranstaltungen an fast…
Berlin/Paris: OpTecBB, das Kompetenznetz für Optische Technologien aus Berlin und Brandenburg, schließt Vertrag über Zusammenarbeit mit Opticsvalley, dem Technopole der Region Ile-de-France
Am Rande der bedeutendsten Optik - Messe Frankreichs, der Opto in Paris, haben OpTecBB (Optec-Berlin-Brandenburg e.V.) und Opticsvalley, das entsprechende französische Kompetenznetz für optische Technologien (sog.…
Per Express zur Proteinstruktur?BESSY-Workshop über "Automatisierung bei der Röntgenstrukturanalyse von Proteinen"
Hochdurchsatzverfahren und Automatisierung sind zu Schlüsseltechniken in der modernen Biotechnologie geworden. So war die Entschlüsselung des menschlichen Genoms erst durch den massiven Einsatz von Sequenzierrobotern…
ZEMI unter den Preisträgern des BMBF-Wettbewerbs zur Förderung von Aus- und Weiterbildungsnetzwerken für die Mikrosystemtechnik
Mehrere führende Bildungseinrichtungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben unter Führung des Zentrums für Mikrosystemtechnik (ZEMI) in Berlin-Adlershof ein Netzwerk gebildet, das Maßnahmen zur…
Affina Academy gegründet
Fachübergreifendes Kompetenznetzwerkfür die Etablierung der spezifischen Immunadsorption:
Pünktlich zu dem morgen in Berlin beginnenden Europäischen Kardiologen-Kongreß (ESC) hat das in Berlin-Adlershof angesiedelte Medizintechnik-Unternehmen Affina Immuntechnik GmbH ein wissenschaftliches,…
5 x 5.000 Euro: Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung und Flexibilisierung der Arbeitsorganisation
Das Förderprogramm unterstützt z.B. die Qualifizierung bei Einführung flexibler Arbeitsorganisation, Arbeitszeitmodellen, Arbeitszeitkonten oder von Telearbeit. Zielgruppe der Förderung sind die Beschäftigten von…
TSB Jahresbilanz 2001 - Technologiestiftung Berlin bekommt Geld für Zukunftsfonds
Der Zukunftsfonds der Technologiestiftung Berlin (TSB) kommt wieder, wenn auch nur im Mini-Format. Jährlich sollen nun 10 Mio Euro für herausragende Technologie-Projekte zur Verfügung stehen,... berlinews…
Richard Kopold erhält Leibniz-Doktorandenpreis 2001
MBI-Forscher findet einfache physikalische Modelle für das komplizierte Verhalten von Atomen in starken Laserfeldern Pressemitteilung Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. vom…