08. Januar 2017
Gefahrgut? Aber sicher!
NEU in Adlershof: „DGM Deutschland“ – Spezialist für Gefahrgut-Management
„An den Skandal um die explodierenden Lithium-Akkus in den Samsung-Handys erinnert sich gewiss noch jeder“, sagt René Wolgast von DGM Deutschland. „Zahlreiche Airlines verhängten in der Folge ein nahezu komplettes Verbot, diese Handys zu transportieren“, so Wolgast weiter. Inzwischen verschärfen sich die Vorschriften für die Beförderung von Lithium-Akkus im Straßen-, Schienen-, See- oder Luftverkehr immer weiter. Lithium-Akkus gelten als Gefahrgut. Diese Akkus sind heutzutage aber nicht nur in Mobiltelefonen, sondern z.B. auch in zahlreichen anderen Geräten eingebaut: Notebooks, Digitalkameras, E-Bikes, Messgeräte, TV-Kameras, etc. Jeder, der solche Geräte verschicken möchte, steht daher vor dem Problem: Wie müssen die Geräte verpackt, deklariert, gekennzeichnet werden? Welcher Transporteur nimmt die Geräte unter welchen Bedingungen mit? Genau darauf hat sich „DGM Deutschland“ spezialisiert: Auf den sicheren Umgang mit Gefahrgut, auf die richtige Verpackung, korrekte Deklarierung und Transportvorbereitung. Und zum Gefahrgut gehören natürlich nicht nur Lithium-Akkus, sondern noch viel mehr: Sprengstoffe, entzündbare Gase oder flüssige Stoffe, giftige oder ansteckungsgefährliche Stoffe, ätzende oder radioaktive Stoffe. DGM Deutschland bietet folgende Services rund um das Thema Gefahrgut:- Beratung gemäß den geltenden Richtlinien für Gefahrgut-Transport per Luftfracht (IATA-DGR), Seetransport (IMDG), Schienentransport (RID) oder Straßentransport (ADR)
- Dienstleistung als externer Gefahrgutbeauftragter (Straße)
- Klassifizierung von Gefahrgut gemäß UN-Kriterien, Prüfung von Sicherheitsdatenblättern
- fachgerechtes Verpacken von Gefahrgut mit UN-zertifiziertem Verpackungsmaterial
- korrekte Etikettierung und Kennzeichnung von Gefahrgut
- Erstellung von Gefahrgutdokumenten - Shipper‘s Declaration / DGD (IATA-DGR) - IMO-Erklärung (IMDG-Code) - ADR-Beförderungsdokumente, ADR-Weisungen
- DGM-eigene Software "DGOffice" - ein professionelles, online-basiertes Tool zur Erstellung sämtlicher Gefahrgutdokumente und zur Transportvorbereitung von Gefahrgut-Sendungen
- Gesundheit, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Qualität (HSEQ-Standards - Health, Safety, Environment and Quality)
- Gefahrgut-Vorschriften - ICAO/IATA DGR, 49 CFR, IMO-IMDG, ADR und RID
- Weitere Compliance-Anforderungen (lokale oder regionale Regulierungen, Unternehmens-Grundsätze)
René Wolgast, Theo Heckes
Am Studio 6
12489 Berlin
Telefon: 030 / 55 57 27 87
Mail: office(at)dgm-deutschland.de