Tag des offenen Denkmals in Adlershof und Johannisthal
Samstag, 10. September 2022 - Sonntag, 11. September 2022
Dampflokfreunde Berlin e.V.
Luftfahrttechnische Denkmale Adlershof und Flugfeld Johannisthal
Der 1909 angelegte Motorflugplatz entwickelte sich vor dem Zweiten Weltkrieg zur Forschungslandschaft (Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, 1932-39 von Hermann Brenner und Werner Deutschmann) und seit den 1990er-Jahren zum Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof. Das Flugfeld Johannisthal ist als Landschaftspark heute eine Schatzkammer der Natur. Der Aerodynamische Park mit Denkmalen der Luftfahrt bildet das Zentrum des neuen naturwissenschaftlichen Campus der HU Berlin.
Nur Sonntag
- Führung: Großer Windkanal, Trudelwindkanal und Schalldämpfender Motorenprüfstand. 10, 11.30, 13 und 14.30 Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Großen Windkanal, Dieter Tack, Ulli Unger und Frank Lauterbach - Führung: Vom Flugfeld zum Landschaftspark. 14.30 Uhr
Treffpunkt: Schalldämpfender Motorenprüfstand, Frank Lauterbach
Adresse
Newtonstraße / Kroneckerstraße
12489 Berlin / Treptow
Veranstalter
Förderverein Landschaftspark Johannisthal/Adlershof e.V. in Kooperation mit der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte GBSL e.V. und Studentisches Begegnungszentrum MoPS (Motorenprüfstand)
www.foerderverein-landschaftspark.de
Kontakt
Frank Lauterbach, Tel. 0170-412 60 14
info@foerderverein-landschaftspark.de
Bahnbetriebswerk Schöneweide
Das Bahnbetriebswerk ist das letzte von einst 20 Lokschuppenanlagen in Berlin. Im 20-ständigen Lokschuppen aus gelben Klinkern mit Drehscheibe und Wasserturm ist die Lokbehandlung von früher erlebbar. Die Dampflokfreunde Berlin betreuen und entwickeln Gebäude sowie Loks und Wagen aus über 100 Jahren Eisenbahngeschichte. Seit 2018 ist das Ensemble ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Die denkmalgerechte Sanierung des Wasserturms mit Fördermitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz steht unmittelbar vor dem Abschluss. Die Pläne für die Sanierung und Nutzung von Verwaltungs- und Dienstgebäude konkretisieren sich.
Samstag und Sonntag
Führung: 11.30, 13.00, 14.30 und 16.00 Uhr, Treffpunkt: Wasserturm, Holger Bajohra und Jens Berger, festes Schuhwerk erforderlich
Ausstellung: Technikdenkmal im Entwicklungsgebiet - die Sanierung des Bahnbetriebswerks Schöneweide. Ort: Lokschuppen