ENERGIETAGE 2021
Mittwoch, 21. April 2021 - Freitag, 30. April 2021
Die ENERGIETAGE in Berlin sind seit 2000 die Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland. Unter dem Dach des Großkongresses finden jährlich zwischen 50 und 60 Einzelkongresse, Tagungen und Workshops statt, die durch unterschiedliche Institutionen aus den Sektoren Energie, Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Umwelt durchgeführt werden.
Unter dem Motto „kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich“ bündeln die ENERGIETAGE 2021 in dem Superwahljahr alle relevanten Akteure in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz unter einem Dach. Dies mit dem Ziel, die jetzt anstehendenden energie- und klimapolitischen Weichenstellungen konstruktiv zu begleiten.
An insgesamt sechs Tagen stellen hochkarätige Referent*innen ihre Expertise zur Verfügung und ermöglichen so einen 360°-Rundblick über politische wie praktische Energie- und Klimaschutzthemen: 21.-23. April sowie 28.-30. April.
Ausgewählte Themen:
- 28.04.2021 | 09:00 - 11:00 Uhr
Next Steps: Wasserstoff-Roadmap für Brandenburg und die Hauptstadtregion
Veranstalter: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin (SenWiEnBe), Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE)
u.a. mit:
- Beteiligungsmöglichkeiten und aktueller Stand
Oliver Arnhold, Bereichsleiter, Reiner Lemoine Institut gGmbH - Plasmaelektrolyse zur CO2-freien Wärmeerzeugung
Dr. Jens Hanke, Geschäftsführer, Graforce GmbH
- Beteiligungsmöglichkeiten und aktueller Stand
- 28.04.2021 | 11:00 - 13:00 Uhr
Integrierte Photovoltaik – Aktive Flächen für die Energiewende
Veranstalter: ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)
u.a. mit:
- Moderation
Dr. Björn Rau, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), Leiter Beratungsstelle für BIPV - Bauwerkintegrierte PV – Architektur und Gestaltung
Thorsten Kühn, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), Beratungsstelle BIPV
- Moderation
- 28.04.2021 | 13:30 - 15:00 Uhr
Die Hauptstadt wird unter Strom gesetzt – Ladeinfrastruktur für die zukünftige Elektromobilität in Berlin
Veranstalter: BTB GmbH Berlin
u.a. mit:
- Die Rolle der Elektromobilität in der Verkehrsstrategie für den Wissenschaftsstandort Adlershof
Lukas Becker, Projektleiter Mobilität und SmartCity, WISTA Management GmbH
- Die Rolle der Elektromobilität in der Verkehrsstrategie für den Wissenschaftsstandort Adlershof
- 28.04.2021 | 16:00 - 17:30 Uhr
Solarenergieausbau in Berlin – Ein Jahr Masterplan Solarcity
Veranstalter: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin (SenWiEnBe)
u.a. mit:
- Gewerbeimmobilien für die Solarenergie nutzen!
Roland Sillmann, Geschäftsführer, WISTA Management GmbH
- Gewerbeimmobilien für die Solarenergie nutzen!
- 29.04.2021 | 09:00 - 10:30 Uhr
Schutz im Wandel – Zusammenspiel städtischer Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen
Veranstalter: Berliner Impulse, Klimaschutzrat Berlin, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
u.a. mit:
- Klimaangepasste Stadt: Chancen für eine nachhaltige Mobilität?
Prof. Dr. Barbara Lenz, Institutsleiterin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
- Klimaangepasste Stadt: Chancen für eine nachhaltige Mobilität?
- 30.04.2021 | 13:00 - 14:30 Uhr
Anstrich oder Anschub? Mehr Frauen für die Energiewende
Veranstalter: Women Engage for a Common Future
u.a. mit:
- Instrumente für Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen
Dr. Kathrin Goldammer, Geschäftsführerin, Reiner Lemoine Institut gGmbH
- Instrumente für Geschlechtergerechtigkeit in Unternehmen
Verknüpfte Einrichtungen
- BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
- Graforce Hydro GmbH
- Helmholtz-Zentrum Berlin, PVcomB Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin
- Reiner Lemoine Institut gGmbH
- WISTA Management GmbH