Page 23 - Adlershof Special 43
P. 23
„Disruption“, das sind Innovationen und Technologien, die das Potenzial haben, ganze Branchen umzu-
krempeln. Die Automobil- und Automobilzulieferindustrie gilt unter Experten als eine der hiervon
am stärksten beeinflussten Branchen. Die Veranstaltungsreihe „Leading digital: Disruption in der
Automobilindustrie“ führte hochrangige Unternehmensvertreter und Start-ups in Deutschlands größtem
Technologiepark zusammen.



D ie Digitalisierung verändert die gesamte Geschäfts- Ob Wasserstoffgenerator, optische Messmethoden zur
landschaft fundamental, auch die Wertschöpfungsketten Oberflächenprüfung von Flugzeugtragflächen oder Cassan-
des Automobilsektors. Deren Unternehmen suchen deshalb tecs Prognosealgorithmen zur präzisen Wartungsvorhersa-
nach Vernetzung und kollaborativer Innovation. Die Veran- ge unter anderem für Radlager in ICE-Zügen: Immer wieder
staltung „Leading digital“ der hy! GmbH brachte im Oktober ging es angeregt um Methodentransfer, Kick-off-Projekte
2015 Start-ups und Digitalexperten mit Führungskräften und mögliche Partnerschaften. Die Annäherung habe auch
der Automobilindustrie im Adlershofer Zentrum für Photo- optisch funktioniert, schmunzelte Cassantec-Chef Moritz
voltaik und Erneuerbare Energien (ZPV) zusammen. Was auf von Plate bei seiner Präsentation: „Die Start-ups tragen heu- Sieben Berliner Start-ups präsentierten bei der Veranstaltung ihre Produkte und Leistungen.
den ersten Blick wie eine seltsame Kombination klang, ent- te Anzug, die Vertreter der etablierten Unternehmer haben Seven Berlin start-ups presented their products and services during the event.
sprach aber genau der zugrunde liegenden Idee: Über Gren- ihn im Schrank gelassen.“
zen hinweg denken, Ideen austauschen, Interesse wecken
und neue Möglichkeiten ausschöpfen. „Wie es scheint, haben wir einen Nerv getroffen“, fasst Collaborative innovation
Peter Strunk, Kommunikationschef der Adlershofer
Sieben Berliner Start-ups präsentierten ihre Produkte und WISTA-MANAGEMENT GMBH, die Veranstaltung zusam-
Leistungen, die zwar nicht primär für die Automobilindus- men. „Das beiderseitige Interesse ist sehr groß. Das zeigen
trie entwickelt worden waren, aber auch dort zum Einsatz nicht nur der angeregte Dialog, sondern auch der lebhafte
kommen können, wie zum Beispiel der „digitale Bodyguard“ Austausch von Visitenkarten und die interessierten Nachfra- Disruptions is about innovations and technologies that have the power to shake up entire industrial
der Firma Virtenio. Er kann mit seinen Sensorwürfeln schwer gen.“ Strunk fügt noch hinzu: „Wir haben viele kluge Köpfe in sectors. According to experts, the automotive and automotive supply industry are most affected.
zugängliche mobile Orte überwachen. Oder die „Kommuni- vielen klugen Unternehmen bei uns. Davon kann man sich The series of events “Leading digital – disruption in the automotive industry” brought together high
kationskuppel“ der ICE Gateway GmbH, die Straßenbeleuch- schon bei einem Blick in unser Firmenverzeichnis überzeu- ranking corporate representatives and start-ups in Germany’s largest technology park.
tung energieeffizienter macht und mit intelligenten Zusatz- gen. Eine so gut aufbereitete Kompetenzdatenbank findet
komponenten ausstattet. man selten.“ rb

D igitisation is changing radically the entire busi- Whether hydrogen generator, optical measuring methods
ness topography, including the value added chains in the for analysing the surfaces of aerofoils, or Cassantec’s algo-
automotive sector. Therefore, it is seeking collaborative rithms for precise maintenance predictions e.g. for wheel
networking and innovation. In October 2015, the “Leading bearings in ICE trains, this was a scene of constant, lively
digital” event hosted by hy! GmbH introduced start-ups talks on method transfer, kickoff projects, and potential
and digital experts to automotive industry executives at partnerships. During his presentation, Cassantec boss
Adlershof’s Centre for Photovoltaics and Renewable Moritz von Plate couldn’t help grinning when he confided
Energies (ZPV). What may look like an odd combination at that this coming together was working on the visual level
first glance, proved to be exactly the right response to the as well: “Today, start-ups wear suits, while representatives
underlying idea: Thinking outside the box, exchanging of established companies leave them in the wardrobe at
ideas, arousing interest, and exploiting new potential. home.”
Seven Berlin-based start-ups presented their products and “It appears that we have done the right thing,” said
services that, although not developed primarily for the Peter Strunk, Director of Communications at the Adlershof
automotive industry, may be used to its advantage. One WISTA-MANAGEMENT GMBH, in his summary of the event.
example is the digital bodyguard from Virtenio. Fitted with “There is huge mutual interest. This can be seen not only in
sensor cubes, it can monitor mobile locations that are the lively dialogue, but also in the rapid exchange of busi-
difficult to access. Another is the communication dome ness cards and the interested enquiries.” Strunk then added:
Geschäftsführer Thomas Henn präsentiert Virtenios Erste-Hilfe-Koffer. Tim David von ICE Gateway verspricht „coole“ Lösungen. from ICE Gateway GmbH that installs intelligent additio- “We have here a lot of brains at a lot of brainy companies.
CEO Thomas Henn presenting Virtenio‘s First-Aid-Kit. Tim David of ICE Gateway promises „cool solutions“. nal components on street lighting to raise its energy That’s obvious just from a quick glance through our trade
efficiency. directory. Such a well organised expertise database is a rare
bird indeed.”
22 Adlershof special 43 Adlershof special 43 23
   18   19   20   21   22   23   24