Page 18 - Adlershof Special 46: INAM – Eine Allianz für neue Materialien // An alliance for new materials
P. 18
Wie gedruckte Bilder Marcin Ratajczak (links) und
Patrick Barkowski von Inuru
bringen Papier zum Leben.
laufen lernen Marcin Ratajczak (left) und
Patrick Barkowski of start-up
Inuru bring paper to life.
launched their project idea in 2012, in
Das Start-up Inuru bringt Papier zum Leben, indem Licht und Animationen
2016 bothfounded the INURU GmbH.
dank simpler Displays auf Papier gedruckt werden. Und das energieautark, Using OLED technology, they print ani-
umweltschonend und preisgünstig. mations on paper, making possible, for
instance, moving pictures in a print-
ed magazine. “We didn’t just want in
printed advertising, but an actual inte-
gration of OLEDs in everyday routines.
Every magazine, every item of pack-
aging can be enriched withelectron-
ics,” explained Barkowski, who had
specialised in organic electronics even
before graduating from university.
Together with their industrial partner
OSRAM GmbH, they are a member of
the innovation network INAM in order
to evaluate potentials for cost-saving.
“We are endeavouring to reduce costs
sustainably by evaluating automation
of process components,” said Thomas
Waldmann, Energy Management Di-
rector at the Berlin Spandau site of
OSRAM GmbH.
The idea behind the OLED, a light-emit-
ting, thin-film component of organic
semiconducting materials, is not a
new one. Initial research was conduct-
ed as early as the 1960s. Compared
Die Erfolgsstory beginnt im mit bewegten Bildern herstellen. „Wir zu anorganischen Leuchtdioden with inorganic LEDs, OLEDs offered
Sushi-Laden. Patrick Barkowski und wollen nicht nur in die Printwerbung, (LEDs), lagen früh auf der Hand: hoher advantages that were recognised ear-
Marcin Ratajczak beugen sich über sondern die OLEDs wirklich in den Kontrast, keine Hintergrundbeleuch- How printed images ly on: high contrast, no backlight, low
die Speisekarte, überlegen, was man Alltag bringen. Jedes Magazin, jede tung, geringer Stromverbrauch. Der power consumption. The drawback,
aus gedruckten asiatischen Zeichen Verpackung kann mit Elektronik be- Nachteil: kurze Lebensdauer. Inuru however, was the short service life. In-
und Bilderchen alles machen könnte. reichert werden”, sagt Barkowski, der strebt mit seinen OLEDs bis zu 10 Wo- learned to swim uru OLEDs are to emit light up to ten
„Plötzlich hatten wir die Vision, dass sich schon während seines Studiums chen aktive Leuchtzeit und eine Lager- weeks and have a shelf life in excess of
die kleinen Fische, die auf der Menu- auf organische Elektronik spezialisiert zeit von über einem Jahr an. more than one year.
karte aufgezeichnet waren, anfangen hatte. Gemeinsam mit dem Industrie-
zu schwimmen. Und dann dachten wir, partner OSRAM GmbH sind sie im In- Mit ihrer Firma haben die beiden Un- The startup Inuru brings paper to life by printing it with light and By setting up their company in the
das kann man doch wirklich machen”, novationsnetzwerk INAM, um Poten- ternehmensgründer heute im Techno- animations on simple displays – a self sufficient, environmentally Adlershof Technology Park, the two
sagt Unternehmensgründer und Phy- ziale für Kosteneinsparungen zu evalu- logiepark Adlershof besten Austausch friendly, and low cost solution. founders today enjoy the best knowl-
siker Patrick Barkowski. Das nötige ieren: „Wir versuchen den Preis nach- mit Unternehmen, Wissenschaft und edge sharing contacts with compa-
betriebswirtschaftliche Know-how haltig zu senken, indem wir die Auto- Forschung. „Was wir entwickelt haben, nies, science, and research. “What we
brachte Marcin Ratajczak mit, der be- matisierung von Prozessbestandteilen ist ein Prozess, der auf gängige Druck- have developed is a process that can
reits während seines Studiums unter- evaluieren.”, sagt Thomas Waldmann, maschinen transferiert werden kann”, This story of success began be transferred to conventional press-
nehmerische Erfahrungen sammelte. Leiter Energiemanagement Werk Ber- sagt Barkowski. Dieser kann so an done,” recounted founder and phys- es,” emphasised Barkowski. Custom-
lin Spandau der OSRAM GmbH. Druckereien ausgelagert werden. Kun- in a sushi bar. While poring over the icist Patrick Barkowski. The business
Fasziniert von der OLED (organic light den müssen genau wissen, was bei menu, Patrick Barkowski and Marcin knowhow needed came in the person ers need only know what they want
emitting diode)-Technik startete ihre Die Idee des OLED – ein leuchtendes ihnen leuchten soll, dann übernimmt Ratajczak pondered all the things they of Marcin Ratajczak, who as a student to light up, and Inuru configures the
Projektidee 2012, im Jahr 2016 grün- Dünnschichtbauelement aus organi- Inuru die Einstellung der Druckpara- could do with printed Asian charac- had already gained entrepreneurial printing parameters which then can be
deten die beiden die INURU GmbH. schen halbleitenden Materialien – ist meter. Dieses Geheimnis haben die ters and logograms. “Suddenly, we experience. applied at any print shop. This secret
Mittels der OLED-Technik drucken sie nicht neu. Bereits in den 1960er-Jah- beiden gelüftet, behalten es aber na- pictured the little fishes depicted on has revealed itself to the two found-
Animationen auf Papier und können ren gab es erste Forschungen. Die türlich gut gehütet für sich. jg the menu starting to swim. And then Fascinated by the OLED (organic light ers, who, of course, keep it closely to
so beispielsweise ein Printmagazin Vorteile der OLEDs, im Gegensatz we thought that this could really be emitting diode) technology, they themselves.
18 Adlershof special 46 Adlershof special 46 19