
Adlershof Journal Juli/August 2025
Wir empfehlen: Healthy Vibes am Campus Adlershof:
ESSAY von Jörg Blech: Was Körper und Geist brauchen, um lange jung und fit zu bleibenIM GESPRÄCH MIT Michelle Zantopp und Paul Wildner, die sich bei Vaionic Technologies für ein leistungsfähiges Team stark…
Aus der Redaktion
Balance finden
Betraf der Selbstoptimierungshype der letzten Jahre noch die Anhäufung von neuem Wissen in leicht verdaulichen Häppchen oder das Erreichen eines stetigen Glückszustandes, hat er sich seit einiger Zeit in Richtung „Tracking und perfekte Versorgung der Hochleistungsmaschine menschlicher Körper“ verlagert. Ist es noch möglich, ohne Meditations-App oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln durch den Tag zu kommen? Wenn Sie findigen Marketingunternehmen und selbsternannten Medizingurus Glauben schenken wollen, eher nicht.
Dabei ist es verständlich, dass Menschen sich wünschen, ein gesünderes – und im Idealfall auch längeres Leben – zu führen. In einem immer schnelleren und komplexeren Alltag gar nicht so leicht. Ein wenig praktische Lebenshilfe zur Gesunderhaltung wollen wir Ihnen in diesem Sommerjournal an die Hand geben. Ob beim Yoga oder Calisthenics, die Möglichkeiten, sich im und um den Technologiepark Adlershof zu bewegen, sind zahlreich. Vielleicht entdecken Sie etwas für Sie Passendes in unserem Titelbeitrag. Oder Sie werfen einen Blick auf das kostenfreie Angebot des Gesundheitsnetzwerkes Adlershof, das sich mit einem ganzheitlichen Ansatz sowohl um den Körper als auch um die Psyche kümmert. Wie es das Gesundheitsmanagement gerade auch kleinerer Unternehmen unterstützen kann, haben wir mit der Vaionic Technologies GmbH besprochen.
Einen regelrechten Boom erleben insbesondere Volleyball, aber auch alle anderen Hochschulsportkurse offenbar bei den Berliner Studierenden. Auch die Sportwissenschaften erfreuen sich als Studiengang an der Humboldt-Universität wachsender Beliebtheit. Als Konsequenz werden jetzt die Adlershofer Sportstätten massiv ausgebaut. Warum sich nicht an den jungen Menschen ein Beispiel nehmen und diesen Sommer gesund und bewegt gestalten?
Ich wünsche Ihnen dafür eine gute Zeit.
Herzlich
Peggy Mory
Chefredakteurin
Beiträge

Was Körper und Geist brauchen, um lange jung und fit zu bleiben
Essay von Jörg Blech, Biologe und SPIEGEL-Autor:
Das ultimative Anti-Aging-Mittel wäre, den gesunden Körper eines jungen Menschen zu übernehmen. Das ginge beispielsweise mit einer Kopftransplantation, die dem alten Geist einen frischen Leib bescheren würde. Das…

Im Gespräch mit Michelle Zantopp & Paul Wildner
… die sich bei Vaionic Technologies für ein leistungsfähiges Team stark machen:
Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof steht mit seinen ganzheitlichen präventiven Angeboten wie etwa für Rückengesundheit, Longevity – die Kunst des langen Lebens, Eye-Yoga, alltagstauglichen Mobilisations- und…

Die Kosmetikdesignerin
Penélope Jirón entwickelt Pflegeprodukte aus natürlichen Grundstoffen:
Nie hatte sie sich ihr Berufsleben ausgemalt, wie es schließlich geworden ist. „Ich hatte geschworen, nicht selbständig zu werden. Ich habe bei meinen Eltern gesehen, wie anstrengend das ist“, sagt Penélope Jirón. Ein…

Energiegeladen: Adlershof in Bewegung
Fitness, Ballsport oder Joggen – am Campus ist ganz viel möglich. Wie viel Leidenschaft für sportliche Aktivitäten hat die Wissenschaftscommunity?:
Faruk Garic ist in der Mittagspause vom Homeoffice zum Calisthenics-Park am Alexander-von-Humboldt-Weg gekommen. „Ich wohne mit meiner Familie gleich eine Straße weiter. Ich mache Übungen für Arme, Schultern und…

Hormone, Steroide und Co.
Beim Landeslabor Berlin-Brandenburg stehen Proteindrinks und Nahrungsergänzungsmittel im Fokus:
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht im Rahmen der amtlichen Lebensmittelüberwachung regelmäßig Proteindrinks und Nahrungsergänzungsmittel. Dabei sind die Prüferinnen und Prüfer verbotenen Substanzen genauso…

Ist mein Kind begabt?
Von der Excel-Tabelle zum Spitzensport – wie Begabungsdiagnostik den Nachwuchs neu denkt:
Als sein Sohn vom 1. FC Union Berlin für das Nachwuchsleistungszentrum entdeckt wurde, stand Daniel Heidrich vor einer Frage, auf die es erstaunlich wenig belastbare Antworten gab: Ist mein Kind wirklich sportlich…

Zahlen im Kopf – Physik im Herzen
Gedächtnissportler Konstantin Skudler über einen ungewöhnlichen Lebensweg zwischen Gedächtnispalästen und Formellogik:
Wie lassen sich Hunderte Zahlen in wenigen Minuten merken – und warum helfen dabei Emotionen mehr als eiserne Disziplin? Physiker und Gedächtnissportler Konstantin Skudler über einen ungewöhnlichen Lebensweg zwischen…

Immer schön am Ball bleiben
Warum der Sportcampus der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof ausgebaut wird:
Die Zahl der Studienplätze in der Sportwissenschaft steigt, die Nachfrage nach Hochschulsportkursen auch – Grund genug, den Sportcampus der Humboldt-Universität zu Berlin in Adlershof weiter auszubauen. Sie ist groß,…

Wie Quanten kommunizieren
Nanophysiker Günter Kewes macht in der Langen Nacht der Wissenschaften komplizierte physikalische Vorgänge erlebbar:
Solarzellen, Handys, MRTs und selbst den Barcodescanner im Supermarkt verdanken wir der Quantenphysik. Deshalb hat die UN-Generalversammlung 2025 zum hundertjährigen Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen das…
Kurznachrichten
Open-Air-Kino im Technologiepark
Den Feierabend mit ein bisschen Kultur und anderen Adlershofer:innen ausklingen lassen? „Culture x Science at Work“ macht es möglich. Die WISTA Management lädt gemeinsam mit dem Hörsaalkino Adlershof und dem Gesundheitsnetzwerk zum Open-Air-Kino ein. Animation, Science-Fiction oder Biopic? Entscheiden Sie selbst, denn an drei Abenden (4., 9. und 17. September) werden mit „Wall·E“, „Arrival“ und „Bohemian Rhapsody“ vollkommen verschiedene Filme gezeigt. Start ist jeweils um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei, für Getränke und Popcorn ist gesorgt.
Gemeinsames Data & AI Center
Datengestützte Forschung ist entscheidend, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen – sei es in der Gesundheits-, Material- oder Klimaforschung. Mit einem Schulterschluss wollen der Exzellenzverbund Berlin University Alliance (BUA), das Max Delbrück Center für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) gemeinsam mit dem Zuse-Institut Berlin (ZIB) ein leistungsstarkes Data & AI Center in der Hauptstadt aufbauen. In einem ersten Schritt ist vorgesehen, am HZB-Standort Adlershof in Kooperation mit dem ZIB ein neues Rechenzentrum für Spitzenforschung zu errichten.
Neue Stadtbäume für Johannisthal/Adlershof
Berlin ist mit über 430.000 Straßenbäumen eine der grünsten Metropolen der Welt, allerdings konnten viele Straßenbäume, die in den vergangenen Jahren gefällt werden mussten, aus finanziellen Gründen nicht ersetzt werden. Rund 3.000 Euro werden durchschnittlich benötigt, damit ein Berliner Straßenbaum gepflanzt und die ersten drei Jahre gepflegt werden kann. Um den Bestand zu halten, werden Spenden benötigt. Wenn 500 Euro erreicht sind, gibt der Berliner Senat den Rest dazu. Aktuell können Sie bis 15. September 2025 speziell für die Herbst-Pflanzperiode im Entwicklungsgebiet Johannisthal/Adlershof spenden. An insgesamt 75 Standorten, beispielsweise in der Ernst-Lau-Straße, James-Franck-Straße, Johann-Hittorf-Straße und Wagner-Régeny-Straße, sollen neue Bäume gepflanzt werden. Bei Fragen hilft eine Spendenhotline weiter: (030) 9025-1234.
Tag der Chemie: Studium, Forschung, Berufswege
Studium – und dann? Welche Einstiegschancen bieten Chemieunternehmen? Welche Berufswege gibt es in der chemisch-pharmazeutischen Industrie? An welchen Forschungsfragen arbeiten Promovierende? Was ist los an der Schnittstelle von Universitäten, Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen? Diese Fragen thematisiert der Tag der Chemie. Bereits zum 34. Mal laden Berliner und Potsdamer Universitäten und Institutionen am 3. Juli 2025 zum fachlichen Austausch in das Lehrraumgebäude Chemie-Physik/Walter-Nernst-Haus in der Newtonstraße 14 ein. Gastgeber sind in diesem Jahr das Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin und das Forschungsnetzwerk IGAFA e. V. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Falling Walls Lab Berlin-Adlershof
Beim Falling Walls Lab Berlin-Adlershof (FWL) stellen Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen aller Fachrichtungen am 15. Juli 2025 ab 14:00 Uhr in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ihre bahnbrechende Forschungsarbeit oder ihr innovatives Geschäftsmodell vor einer hochkarätigen Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft vor. Gewinnende jedes internationalen FWL qualifizieren sich für das Falling Walls Lab Finale am 7. November in Berlin. Interessierte sind herzlich willkommen.
BVG baut neuen Straßenbahnbetriebshof in Adlershof
Mit einem neuen Betriebshof für Straßenbahnen in Adlershof stabilisieren die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihr Angebot in Treptow-Köpenick. An der Köpenicker Straße/Ecke Adlergestell entstehen auf etwa 50.000 Quadratmetern Abstell-, Wartungs- und Reparaturkapazitäten für bis zu 60 Fahrzeuge. Das bestehende Straßenbahnnetz erhält damit eine zusätzliche betriebliche Basis im Südosten der Stadt, die die essenziellen, regelmäßigen Werkstattbesuche deutlich effizienter ermöglicht und so die Zuverlässigkeit im Betrieb nachhaltig stärkt. Der Baubeginn ist für 2026 geplant. Der Betriebshof wird voraussichtlich im Jahr 2030 in Betrieb gehen.
Redaktion
Peggy Mory
WISTA Management GmbH
Print
Best of „Adlershof Journal“
Gedruckte Ausgabe
Das Adlershof Journal liegt in den Gebäuden und Technologiezentren der WISTA Management GmbH aus und kann dort kostenlos mitgenommen werden.
Digitale Ausgabe
Die Online-Ausgabe des Adlershof Journals gibt es in mehreren Formaten:
- Journal als PDF:
Das Journal im Zeitungslayout zum Download - Journal als Newsletter:
Verpassen Sie keine Ausgabe mit dem Newsletter per E-Mail
WISTA-Magazin
Lernen Sie auch unsere anderen Zukunftsorte kennen in unserem neuen Magazin: