Adlershof. Science at Work.
Entdecken Sie den „Mythos Adlershof“: 1754 als Gutshof gegründet – später Wiege des deutschen Motorflugs, Forschungs-, Film-, dann Fernsehzentrum – und heute Standort für Deutschlands modernsten Technologiepark.
In Adlershof wohnen rund 20.000 Menschen, überwiegend im alten Ortskern. Der Technologiepark und der Uni-Campus liegen am ehemaligen Flugplatz, dem heutigen Park.
Am wichtigsten Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlins erwarten Sie renommierte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sechs Institute der Humboldt-Universität und rund 1.200 Unternehmen.
Die Wissenschaftsstadt Adlershof umfasst ein Gebiet von 4,6 km². Hier arbeiten und studieren über 32.000 Menschen. Erfahren Sie mehr zu allen Daten und Fakten...
News

01.07.2022
Der Countdown für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof läuft
Jetzt Tickets und Plätze für Touren rechtzeitig sichern!:
Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark, ist wieder dabei, wenn sich am 02. Juli 2022 ab 17 Uhr nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Türen zu wissenschaftlichen Einrichtungen zur „Langen Nacht...

30.06.2022
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor
Cindy Böhme, Unternehmenssprecherin der WISTA Management GmbH:
Die studierte Germanistin und Kommunikationsmanagerin ist seit letzten Mai das offizielle Sprachrohr der WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Technologieparks Adlershof und zuständig für die Pressearbeit im...

30.06.2022
Neue OECD-Prüfrichtlinie zur Bestimmung der Partikelgröße von Nanomaterialien
Arbeiten von BAM, BAuA und UBA liefern entscheidenden Meilenstein für die standardisierte Prüfung von Nanomaterialien:
Die OECD hat eine neue Prüfrichtlinie für die Vermessung von kugel- und faserförmigen Nanomaterialien veröffentlicht. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen für Chemikalien, wie...

29.06.2022
Nano-Fluoreszenz-Signale detektieren
Neue Messtechnik von INNOVENT e.V. und Ferdinand-Braun-Institut eröffnet vielfältige Möglichkeiten beim Kennzeichnen von Produkten:
Forscherinnen und Forscher von INNOVENT e.V. und Ferdinand-Braun-Institut gGmbH haben eine Messtechnik entwickelt, mit der sich erstmalig unabhängig von aufwändiger Laborausstattung nanoskalige Fluoreszenzschichten...
Termine
09.30 - 17.00
WiNS Workshop: Body, voice and speech training – Presentation skills for scientists
Rudower Chaussee 25,
12489 Berlin
Johann-von-Neumann-Haus, Humboldt-Kabinett
12.00 Bewerbungsschluss: Innovationspreis Berlin Brandenburg
15.15 - 16.30
Colloquium of IRIS Adlershof
Zum Großen Windkanal 2,
12489 Berlin
Conference Room 2’049
18.00
Zehnjähriges Jubiläum der Higgs-Entdeckung – Die Erfolgsgeschichte des LHCs
Rudower Chaussee 26,
12489 Berlin
Erwin Schrödinger-Zentrum, Hörsaal 0'115
15.00 - 17.00
Department Colloquium
Newtonstraße 15,
12489 Berlin
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal
Technologiezentren
Immobilienangebote
Ihre Ansiedlung in Berlin Adlershof: