• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Adlershof Journal

  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Adlershof Journal
Adlershof Journal September/Oktober 2025 Titelbild
08.09.2025

Adlershof Journal September/Oktober 2025

Zukunftsenergie? Machen wir selbst:

IMPULS von Julia Bläsius: Halbzeit auf dem Weg zur Klimaneutralität: Worauf es jetzt ankommt IM GESPRÄCH MIT Oliver Arnhold, der bei Localiser Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität plant PORTRAIT Der…

Adlershof Journal als Newsletter abonnieren

Adlershof Journal als PDF-Download (ca. 4,8 MB)

Aus der Redaktion

Energie fürs Glück

Das Wetter liegt mit Sicherheit weit vorn. Knapp gefolgt vom öffentlichen Nahverkehr. Auf den Plätzen – das Ranking überlasse ich Ihnen – Gesundheitssystem, Wohnungsmarkt, Bürokratie und selbstverständlich die Politik. Gründe zum Jammern finden die Deutschen zur Genüge. Ist es vielleicht gar so etwas wie unsere kulturelle DNA? Jedenfalls gilt das Glücksempfinden hierzulande laut World Happiness Report – der unter anderem Faktoren wie Einkommen, Gesundheit oder auch Freiheit erfasst – als nicht herausragend.

Was können wir von den glücklichsten Vertretern des Reports, den europäischen Nachbarn im Norden lernen? Dinge wie Gelassenheit, Gestaltungswille, Mut und starke soziale Verbindungen zählen Forschende beispielsweise dazu. Eigenschaften, die auch die ersten Gründerinnen und Gründer des Technologieparks mitbringen mussten und die sie bis heute erfolgreich wirken lassen. In diesem Herbst-Journal blicken wir auf die Energie, die uns antreibt – ganz real als Technologie, aber auch im übertragenen Sinne als Idee und Haltung. Wir zeigen mit Beispielen zu Photovoltaik, klimaneutralen Kraftstoffen, Geothermie und Batterieforschung eindrucksvoll die Kompetenzen der hier ansässigen Player – und werfen im Titelbeitrag einen Blick auf einen Masterplan, der von verschiedenen Standortpartnern gemeinschaftlich entwickelt wird und das Technologiequartier Adlershof klimaresilient für die Zukunft machen soll.

Und so schließt sich der Kreis: Glück entsteht dort, wo Menschen gemeinsam gestalten – oder, wie es bei den Berliner Zukunftsorten heißt: Die Zukunft wird gut, weil wir sie machen.

Herzlich

Peggy Mory
Chefredakteurin

Beiträge

Illustration: Investition in erneuerbare Energien
08.09.2025

Halbzeit auf dem Weg zur Klimaneutralität: Worauf es jetzt ankommt

Impuls von Julia Bläsius, Direktorin Deutschland bei Agora Energiewende:

Seit 1990 hat Deutschland seine Treibhausgasemissionen um 48 Prozent gesenkt – fast die Hälfte des Weges zur Klimaneutralität ist somit geschafft. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten Wind- und Solaranlagen. Auch…

Oliver Arnhold
08.09.2025

Im Gespräch mit Oliver Arnhold

Bei Localiser plant er Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität:

Der Elektromobilitäts- und Wasserstoffexperte Localiser – einst aus dem Reiner Lemoine Institut (RLI) ausgegründet – bezeichnet sich heute als Marktführer in Deutschland, was die Planung von Ladeinfrastruktur angeht.…

08.09.2025

Der Solarberater

Niklas Albinius vermittelt Wissen über Bauen mit Photovoltaik:

Hätte er damals nicht gefragt, wer weiß, wie sein bisheriger Berufsweg verlaufen wäre. Es war nach einer Vorlesung über „Solares Bauen“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), wo Niklas Albinius…

WISTA-Projektteam „Klimaresilienz“ bei einer Besprechung
08.09.2025

Blaupause für klimaresiliente Technologiequartiere

Ein Masterplan zur Klimaresilienz soll Adlershof, aber auch andere Standorte für die Zukunft rüsten:

Der Klimawandel ist da. Höchste Zeit, den Technologiepark für die Zukunft zu rüsten. Wie, wird gerade unter der Ägide der WISTA erarbeitet. Es entsteht ein Masterplan zur Klimaresilienz, von dem auch andere Standorte…

Christine Wedler und Norbert Langhoff
08.09.2025

Gebrochene, nicht zerbrochene Biografien

DDR-Wissenschaftler:innen wie Christine Wedler und Norbert Langhoff machten Adlershof nach 1990 zur wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte:

Nach dem Fall der Berliner Mauer standen viele DDR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler plötzlich ohne Perspektive da. Auch Christine Wedler und Norbert Langhoff mussten neu beginnen – und trugen dazu bei, dass…

Philipp Adelhelm
08.09.2025

Die volle Ladung

Das neu gegründete Berlin Battery Lab (BBL) bündelt die Expertisen von drei Forschungs­einrichtungen:

Das neu gegründete Berlin Battery Lab (BBL) bündelt die Expertisen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), um die…

Paul Crump arbeitet an einem Laserbauelement
08.09.2025

Dioden für Fusionskraftwerke

Das Ferdinand-Braun-Institut treibt die Entwicklung einer Schlüsselkomponente voran:

Im Programm „Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ investiert die Bundesregierung in den nächsten fünf Jahren rund 1,2 Milliarden Euro in die Entwicklung der klimaneutralen, intrinsisch sicheren…

Bessie Fischer-Bohn
08.09.2025

Wie Beeinträchtigungen zu Bereicherungen werden

Wie ein Forschungsprojekt mehr Mitarbeitende mit Behinderungen für den Technologiepark gewinnen will:

Fachkräfte sind entscheidend, um Unternehmen voranzubringen. Das Potenzial, das Menschen mit Beeinträchtigungen bieten, wurde lange übersehen. Doch das ändert sich langsam. Die gehörlose Kollegin, der Kollege mit…

Anton Nagy und Julia Bauer im Labor
08.09.2025

Energie aus CO₂

Ein Funke für die Zukunft der Treibstoffe:

Kohlendioxid gilt oft nur als Treibhausgas. Es kann aber auch ein wichtiger Rohstoff sein. Das Start-up Spark e-Fuels will daraus synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, herstellen. Dabei gilt es, eine große…

Kurznachrichten

Open-Air-Kino im Technologiepark

Die WISTA Management GmbH lädt gemeinsam mit dem Hörsaalkino Adlershof und dem Gesundheitsnetzwerk zum Open-Air-Kino am 9. („Arrival“) und 17. September („Bohemian Rhapsody“). Beginn ist jeweils auf der Wiese hinter dem WISTA-Gebäude (Zugang über Volmerstraße 2) um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, für Getränke und Popcorn ist gesorgt.

www.adlershof.de/kultur

Adlershofer Firmenstaffel

Anfänger oder erfahrene Läuferinnen – alle sind herzlich eingeladen bei der Adlershofer Firmenstaffel am 11. September 2025 ab 16:30 Uhr am Landschaftspark an den Start zu gehen. Die Teilnehmenden treten in 3er-Teams auf einer Gesamtstrecke von 8,7 km gegeneinander an. Dabei legt jedes Teammitglied 2,9 km zurück. Eine Teilnahme ist als Damen-, Herren- oder Mixed-Team möglich.

adlershofer-firmenstaffel.de

Falling-Walls-Lab-Gewinner 2025

Mit seinem dreiminütigen Pitch zu BREAKING THE WALL OF MOBILE MAGNETIC IMAGING konnte Julian Bopp vom Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin am 15. Juli 2025 die Jury des Falling Walls Lab Berlin-Adlershof von seinem Thema überzeugen. Das Falling Walls Lab Berlin-Adlershof ist der norddeutsche Vorentscheid, der von der BAM und dem Forschungsnetzwerk IGAFA gemeinsam organisiert wird. Der Wettbewerb bringt junge Nachwuchswissenschaftler:innen zusammen, die ihre innovativen Ideen und Projekte präsentieren. Der Gewinner darf am Falling Walls Lab Finale am 7. November und am Falling Walls Science Summit 2025 teilnehmen.

igafa.de/veranstaltungen/falling-walls-lab

Neue geschützte Fahrradstellplätze am S-Bahnhof Adlershof

Ende Mai sind neue gesicherte Fahrradabstellanlagen mit 24 Parkplätzen am S-Bahnhof Adlershof in Betrieb gegangen. Die Anlage liegt in unmittelbarer Nähe einer Jelbi-Station der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Die Buchung eines Stellplatzes erfolgt über die ParkYourBike-App.

Der Bau der neuen Abstellanlage erfolgte im Rahmen der Bike+Ride-Offensive, einer Kooperation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Deutschen Bahn.

Bis Anfang 2027 sollen im Bezirk Treptow-Köpenick an neun weiteren ÖPNV-Stationen gesicherte Fahrradabstellanlagen entstehen – darunter das erste öffentliche Fahrradparkhaus Berlins am Bahnhof Schöneweide.

www.parkyourbike.net

Brückenschlag on Tour

Entdecken Sie den klügsten Kiez Berlins auf zwei Touren im Herbst dieses Jahres. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Forschende eigentlich im Technologiepark Adlershof machen? Wir öffnen für Sie am 16. September die Türen zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und zum Teilchenbeschleuniger BESSY II vom Helmholtz-Zentrum Berlin (Start: 17:00 Uhr, Am Studio 1a). Am 24. September 2025 können Sie in die bewegte Geschichte des Technologieparks Adlershof eintauchen (Start: 17:00 Uhr, Rudower Chaussee 24).

„Brückenschlag on Tour“ ist ein gemeinsames Projekt des Lebendigen Zentrums und Quartiers Dörpfeldstraße Adlershof sowie der WISTA Management GmbH.

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Spaziergang 15 Euro.
Anmeldung: doerpfeld(at)die-raumplaner.de

Neue Führungen im Herbst 2025: 
www.adlershof.de/news/brueckenschlag-on-tour-2025

Archiv alle Ausgaben

Redaktion

Peggy Mory
WISTA Management GmbH
Print

+49 30 6392-2213
mory@wista.de

Best of „Adlershof Journal“

Best of „Adlershof Journal“ pdf (16,16 MB)
Wie Adlershof Grand Challenges anpackt. Sonderausgabe 2024
pdf (16,16 MB)

Gedruckte Ausgabe

Das Adlershof Journal liegt in den Gebäuden und Technologiezentren der WISTA Management GmbH aus und kann dort kostenlos mitgenommen werden.

Digitale Ausgabe

Die Online-Ausgabe des Adlershof Journals gibt es in mehreren Formaten:

  • Journal als PDF:
    Das Journal im Zeitungslayout zum Download
  • Journal als Newsletter:
    Verpassen Sie keine Ausgabe mit dem Newsletter per E-Mail

WISTA-Magazin

Logo: Potenzial

Lernen Sie auch unsere anderen Zukunftsorte kennen in unserem neuen Magazin:

  • Potenzial

Werbung

Werbung

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo