Page 28 - Adlershof Special Sonderheft „Wohnen am Campus“
P. 28



26 27


wischen Groß-Berliner Damm, Grün. Die Bauplanung hat ge- den 1950er Jahren in Köpenick Mieter, er ist Mitglied – Mitglied
ZHermann-Dorner-Allee, Karl- rade begonnen. Die Bauarbeiten ansässig und mit Adlershof bes- einer Solidargemeinschaft“, sagt
Ziegler- und Abram-Joffe-Straße, sollen Mitte des Jahres 2014 star- tens vertraut. So entstand hier Rudolf Orlob, Technischer Vor-
in direkter Nähe zu den Mathe- ten. Geplant sind auf einer Fläche bereits ein Technologiezentrum stand der „Charlotte“. Hier soll
matisch-Naturwissenschaftlichen von 7.500 Quadratmetern etwa nach Entwürfen des Münch- der Mensch im Mittelpunkt ste-
Fakultäten der Humboldt-Univer- 110 Genossenschaftswohnungen, ner Architekten Gunter Henn. hen. Genau wie vor 100 Jahren
sität, wächst das Projekt „Wohnen dazu Gemeinschaftsflächen und Eine der Kernkompetenzen des bedeutet der Erwerb eines Ge-
am Campus“. Vierzehn einzelne eine Gewerbeeinheit. Die Zwei- Unternehmens ist die Energie- nossenschaftsanteils, dass sich
Wohnungsbauprojekte – getragen bis Vier-Zimmerwohnungen mit beratung. Auch die Neubauten jedes Mitglied auf eine starke
von privaten Investoren, städ- Wohnflächen zwischen 58 und der Charlottenburger Bauge- Gemeinschaft verlassen kann.
tischen Bauträgern oder Genos- 105 Quadratmetern sollen im nossenschaft eG in Adlershof Auf reges Interesse stoßen die
senschaften – sind für das weitläu- Sommer 2016 bezugsfertig sein. sollen sich zum Teil autark mit neuen Wohnungen der „Char-
fige Areal vorgesehen. Auf einer Energie versorgen. Auf den Dä- lotte“ schon jetzt bei den Mit-
Fläche von 14 Hektar entstehen Der Entwurf kommt von der chern der Wohnhäuser werden gliedern der Genossenschaft.
hier 1.300 Wohneinheiten, darun- kba Architekten und Ingenieure Photovoltaikanlagen montiert. Ein gelebtes Füreinander, eine
ter Mehrfamilienhäuser, Stadtvil- GmbH, ein Unternehmen mit Das gehört zum Konzept der genossenschaftliche Familie, das
len, Townhouses und Studenten- Lokalkolorit. Die Gesellschaft Genossenschaft: gute, moderne ist der Baugenossenschaft ein
apartments. Auch die „Charlotte“ für Generalplanung sitzt in der Wohnungsqualität zu bezahl- besonderes Anliegen. // fh
wird hier bauen. Rudower Chaussee, sein Vorgän- baren Preisen. „Bei uns ist der
gerunternehmen ist bereits seit Wohnungsnutzer nicht einfach >> www.charlotte-bau.de
Die Charlottenburger Baugenos-
senschaft eG kann auf eine über
100-jährige Firmengeschichte zu-
rückblicken und gehört heute zu
den erfahrensten und größten // Am Groß-Berliner Damm, Ecke Abram-
Joffe-Straße baut die Charlottenburger Bau-
Wohnungsgenossenschaften der genossenschaft: Vier- bis sechsgeschossig,
Hauptstadt. Die mehr als 11.000 fensterreich und umgeben von Grün
Mitglieder bewohnen ca. 6.500
Wohnungen. Bis heute unter-
hält das Unternehmen vor allem
Wohnhäuser im Westen und
Nordwesten Berlins, ist vorrangig
in den Bezirken Charlottenburg,
Reinickendorf und Spandau aktiv.
// MIT „CHARLOTTE“ In den letzten Jahren investierte
die Genossenschaft in die Moder-
AM CAMPUS WOHNEN nisierung und energetische Sa-
nierung ihres Bestandes. Auch der
Umbau und die Schaffung barri-
erefreier Wohnungen standen im
// freundlich empfängt die Charlottenburger Baugenos- Fokus. Mit dem neuen Bauprojekt
am Wissenschaftsstandort Ad-
senschaft ihre Besucher auf der Homepage. „Schön, dass Sie
lershof stößt das Unternehmen
da sind! Nennen Sie uns ruhig Charlotte’, so kennt man uns
‘ erstmalig in den Bezirk Treptow-
schließlich in Berlin – und das seit über 100 Jahren.“ Köpenick vor.
Mit ihrer langen Tradition zeigt sich „Charlotte“ in Adlershof
modern, jung und vital. 110 Genossenschaftswohnungen Zwei große, helle Gebäude sol-
baut das Unternehmen hier. Es ist eins von zwei Neubau- len es werden an der Ecke Groß-
Berliner Damm und Abram-Joffe-
projekten der Genossenschaft seit Langem.
Straße, vier- bis sechsgeschossig,
fensterreich und umgeben von




Kluges Wohnen Sonderheft
   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32