Page 25 - Adlershof Special Sonderheft „Wohnen am Campus“
P. 25



22 23


der angeboten, außerdem ist in jeder Wohnung ein platten und Boule-Bahn ausgestattet. Für nachbar-
// Farbenfroh, freundlich und integrierter Abstellraum vorgesehen. Eine deutlich schaftliche Treffen bieten sich lauschige Plätze in der
offen – so präsentiert sich das erhöhte Raumhöhe und die hochwertige Ausstat- Gartenlaube an.
Projekt Aero-Solar
tung runden das Angebot ab.
Zum weiteren Komfort gehören Tiefgaragenstell-
Die Wohnungen und die Terrassen der Erdgeschoss- plätze, ebenerdige, abgeschlossene Fahrradräume
ebene liegen erhöht auf der Tiefgarage, eine mit He- und Fahrradständer vor den Eingangsbereichen.
cken abgeschirmte Vorgartenzone schafft zusätzliche Zusätzlich befindet sich an jedem Treppenhaus ein
Privatsphäre. Dennoch ist durch die vier ebenerdigen Raum für Kinderwagen.
Zugänge mit Aufzügen ein barrierefreier Zugang zu
jeder Wohnung gewährleistet. Durch die günstige Lage des Grundstückes sind die
Wohnräume mit ihren vorgelagerten Gärten, Terras-
Alle Wohnungen erhalten großzügige Freibereiche. sen und Balkonen ideal nach Südwesten ausgerich-
In den oberen Geschossen sind die Balkone zur tet. In den Wohnungen, die sich im Bauteil direkt
Hälfte in der Fassade eingerückt, dadurch entsteht am Grünanger befinden, lassen sich durchgesteckte
ein vor Einblicken geschützter Bereich. Die Erdge- Wohnräume mit Balkonen in beide Richtungen rea-
schosswohnungen haben nach Südwesten große lisieren: Frühstück auf dem Ost-Balkon und Abend-
Terrassen und Nutzergärten. Ein Teil des rückwär- essen mit Sonnenuntergang. // rba
tigen Grundstücks wird als Gemeinschaftsbereich
// AERO-SOLAR – gärtnerisch gestaltet und mit Spielplatz, Tischtennis- >> www.aero-solar.de


DEN PARK NEBENAN


// Der Name des Projektes erinnert an den
ehemals auf dem Gelände des flugplatzes
Johannisthal ansässigen Kaiserlichen Aero-
Club. Der flugplatz ist mittlerweile zu einem
weitläufgen Landschaftspark umgestaltet
worden. In der entgegengesetzten Richtung, An dieser Stelle entsteht – geplant durch die Berli-
im Technologiepark Adlershof, wird heute in- ner Architekten Büro13 – ein straßenbegleitender
tensiv geforscht, unter anderem im Bereich Baukörper, der sich farbenfroh, freundlich und offen
der erneuerbaren Energien, wie Wind- und präsentiert. Die langgestreckte Form wird durch die
Solarenergie. Auch das klingt im Namen mit. farbig abgesetzten vor- und rückspringenden Fas-
sadenelemente wohltuend gegliedert. Die Eingänge
Denn ein ökologisches Konzept und energie- und Treppenhäuser liegen leicht zurückgesetzt und
effzientes Bauen sind beim Projekt Aero- unterteilen so die Länge des Gebäudes optisch in
Solar ein zentrales Thema. fünf Abschnitte. Die herausgedrehten Fenster des
einen Bauteiles, die ihren Blick dem grünen Platz
zuwenden und die Loggien im Bereich des Angers
ie Lage mitten im modernen Technologiestandort bilden mit ihrer unregelmäßigen Verteilung fröhliche
DAdlershof und neben dem Erholungsgebiet des Farbtupfer auf der Fassade.
Landschaftsparks macht die besondere Attraktivität
des neu entstehenden Wohnquartiers aus. Der Park Geplant sind insgesamt 42 Wohnungen in einem
beginnt direkt an der nächsten Straßenecke, von dort ausgewogenen Mix. Vom Single-Apartment über
führt die Katharina-Boll-Dornberger-Straße als Grün- große Familienwohnungen bis zum luftigen Dach- // Geplant: Großzügige
verbindung zum Campus der Humboldt-Universität. geschossloft ist für jeden etwas dabei. Während der Gemeinschaftsbereiche mit
Die Adresse an dieser baumbestandenen Wohnstra- Planungsphase ist auch noch eine individuelle Ab- Spielplatz, Tischtennisplatten
und Boule-Bahn
ße, die sich in der Mitte zum Grünanger aufweitet, ist stimmung der Grundrisse möglich. In allen mittleren
auch innerhalb des neuen Wohnviertels exklusiv. und großen Wohnungen werden außenliegende Bä-




Kluges Wohnen Sonderheft
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30