Adlershof. Science at Work.
Entdecken Sie den „Mythos Adlershof“: 1754 als Gutshof gegründet – später Wiege des deutschen Motorflugs, Forschungs-, Film-, dann Fernsehzentrum – und heute Standort für Deutschlands modernsten Technologiepark. In Adlershof wohnen rund 20.000 Menschen, überwiegend im alten Ortskern. Der Technologiepark und der Uni-Campus liegen am ehemaligen Flugplatz, dem heutigen Park.
Am wichtigsten Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlins erwarten Sie renommierte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, der naturwissenschaftliche Campus der Humboldt-Universität und 1.330 Unternehmen. Die Wissenschaftsstadt Adlershof umfasst ein Gebiet von 4,6 km². Hier arbeiten und studieren über 34.000 Menschen. Erfahren Sie mehr zu allen Daten und Fakten…
News

IKZ und HU Berlin eröffnen Joint Laboratory JAMA
Das Labor bietet modernste Infrastruktur für die Forschung in den Bereichen Festkörperphysik und Materialwissenschaft:
Am 29. Januar 2025 wurde das Joint Laboratory for Advanced Magneto-Transport Adlershof (JAMA) offiziell eröffnet. Das neue Labor ist eine gemeinsame Einrichtung des Leibniz-Instituts für Kristallzüchtung (IKZ) und der…

Perowskit-Solarzellen im Belastungstest
Forschungsteam macht thermische Spannungen als Schlüssel zur Langzeitstabilität aus:
Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und hocheffizient. Im Außeneinsatz unter realen Wetterbedingungen ist jedoch noch fraglich, wie lange sie stabil bleiben. Dieses Thema greift nun eine…

Katalysator-Baustein für die Sauerstoffbildung durch Photosynthese nachgebildet
HZB und HU gelingt wichtiger Schritt auf dem Weg zum vollständigen Verständnis der Photosynthese:
In einem kleinen Manganoxid-Cluster haben Teams von HZB und HU Berlin eine besonders spannende Verbindung entdeckt: Zwei Mangan-Zentren mit zwei stark unterschiedlichen Oxidationsstufen und hohem Spin. Dieser Komplex…

BAM will Frauenanteil in Wissenschaft und Ingenieur*innen-Berufen erhöhen
BMBF-Projekt F-SIE gestartet:
Im Februar 2025 ist das Projekt F-SIE – Frauen für Sicherheit, Innovation und Einsatz – an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) gestartet. Ziel ist es, den Frauen-Anteil in MINT- und vor allem in…
Termine
14.00 - 15.00
Bunsen-Saal
09.00 - 17.00
a:head area
11.30 - 16.30
13.00 - 16.00
Ihre Ansiedlung in Berlin Adlershof:
Aktuelle Ausgabe des Journals
