Page 6 - Adlershof Special Sonderheft „Wohnen am Campus“
P. 6
4 5
ast 1.000 Wohnungen und ein // An der Ecke Abram-Joffe- und
// Was in Berlin Adlershof FStudentendorf mit 380 Wohn- Karl-Ziegler-Straße wurde im August
2013 der Grundstein für 377 Studenten-
entsteht, liest sich wie ein plätzen entstehen derzeit in Berlin wohnungen gelegt
Typenbuch des städtischen Adlershof. 2012 fiel der Startschuss.
Wohnungsbaus
Nun wachsen die ersten Bauten in
die Höhe. Das Quartier „Wohnen
am Campus“ liegt zwischen Land-
schaftspark und Universität – und
fügt einen völlig neuen Baustein
ins städtebauliche Raster des Ent-
wicklungsbereichs. Urbanes Woh-
nen in zeitgemäßer Architektur,
anspruchsvolle energetische und
ökologische Standards, vor allem
aber seine Vielfalt an Gebäude-
typen, Eigentumsformen und Bau-
herren zeichnen das 14 Hektar
große Wohngebiet aus.
Was in Berlin Adlershof ent-
steht, liest sich wie ein Typen-
buch des städtischen Wohnungs-
baus: Genossenschaften und basiert vergeben. Entsprechend die nahe Rudower Chaussee auf „Wohnen am Campus“ die Qua-
Baugruppen, kommunale Woh- wegweisend sind die Architek- der anderen Seite tun ein Üb- litäten der dichten Innenstadt
nungsgesellschaften und private turen und Bauweisen. Viele von riges – und verknüpfen die ge- nach Adlershof, lässt dabei aber
Immobilieninvestoren teilen sich ihnen rücken Nachhaltigkeit und wachsenen Angebote der Nah- deren Nachteile weit hinter sich.
die Flächen. Sie errichten klas- zukunftsfähige Energieeffizienz versorgung mit den Vorzügen der Ein Erfolg für Berlin Adlershof.
sischen Geschosswohnungsbau, in den Fokus. Die Palette reicht Landschaft. Wohnen in der Stadt, Und ein Gewinn für alle, die bald
ökologische Stadtvillen oder fami- von ressourcenschonender Holz- mitten im Grünen. Damit holt hier einziehen werden. // lb
liengerechte Townhouses – mal als bauweise bis zu Vorha-
Eigentum, mal zur Miete. Auch ein ben mit Plusenergiezu-
Studentendorf entsteht. Ein Vor- schnitt.
haben erforscht gar das Wohnen
der Zukunft: mit einem Ausstel- So hochwertig wie die
lungszentrum und „Living Labs“, Bauten ist auch das
in denen Energie- und Haustech- künftige Umfeld. Grü-
nik der Zukunft auf ihre Alltags- ne Plätze, Wohn- und
tauglichkeit getestet werden. Spielstraßen gliedern
das Quartier und sorgen
Noch stehen einige kleinere Flä- für hohe Wohnqualität.
chen am Rand des Quartiers zur Pkw-Stellplätze entste-
Ausschreibung an. Sie bieten Platz hen vor allem in Tiefga-
für rund 80 Wohnungen. Doch die ragen. Einige Bauherren
meisten Grundstücke sind längst planen Einrichtungen
verkauft. Bislang 14 Projekte für die Kinderbetreuung
prägen das Aussehen des neuen oder kleine Versorgungs-
Viertels. Sie alle können sich brü- angebote: vom Stehcafé
sten, das überzeugendste Vorha- bis zum Bäcker, der
ben für ihr Grundstück zu reali- Brötchen fürs Frühstück
sieren. Denn die Flächen wurden liefert. Der Landschafts-
nicht preis-, sondern konzept- park auf der einen und
Kluges Wohnen Sonderheft