Page 8 - Adlershof Special Sonderheft „Wohnen am Campus“
P. 8



6 7



// Mietergärten, Loggien und // Städtebau: Das 120m lange
Dachterrassen prägen die Schiff hat am Groß-Berliner
Gartenseite des Hauses Damm angelegt










Klingel und eines eigenen großen Gartens, hat jede
Maisonette-Wohnung Eigenheimflair.

In den oberen Geschossen verbinden Laubengänge
die beiden Treppenhäuser und erschließen die einzel-
nen Wohnungen. Die Laubengänge sind durch ihre
großzügigen Abmessungen und eingebaute Sitzmö-
bel als Kommunikationsräume gestaltet.

2011 haben der Investor und die Architekten das Ge-
lände begutachtet und sich dann mit ihrem Entwurf,
zunächst nur für ein Teilstück, beworben. Er fand so
viel Zuspruch, dass auch für die zweite Hälfte des
Grundstückes ein Entwurf angefragt wurde. Archi-
tekten und Bauherrn war ökologisches Augenmaß
// EIN ELEGANTES SCHIff wichtig, darum verzichten sie auf die in kritischer
Diskussion stehenden Wärmeverbundsysteme. Bei
derartigen Systemen wird zur Dämmung Styropor
oder Mineralwolle auf die Gebäudeaußenwand auf-
// 1984 stellte Alexei Paschitnow die erste Version seines Computerspiels vor. Darin müs- gebracht und verputzt. Sie werden mit Fungiziden
sen vom oberen Spielfeldrand einzeln herunterfallende formen in 90-Grad-Schritten oder Herbiziden behandelt. Die Herstellung ist ener-
gedreht und so platziert werden, dass sie am unteren Rand horizontale, möglichst lücken- gieintensiv und die Entsorgung ist problematisch.
lose Reihen bilden. Tetris ist heute der Spiele-Klassiker schlechthin. Dass er Einzug in die Tetris wird als Ziegelmauerwerk aus dem Baustoff Po-
Architektur fnden würde, damit hat Paschitnow wohl nicht gerechnet. Doch in Berlin roton entstehen, ein perforierter Mauerstein, der mit
Perlit gefüllt wird. Zudem werden dreifach verglaste
Adlershof entsteht ein Wohnhaus nach genau demselben Prinzip – Tetris Adlershof.
Holzfenster eingesetzt, die mit einer „Lebenserwar-
tung“ von etwa 100 Jahren etwa 60 Jahre „älter“ wer-
er Entwurf eines Wohnhauses mit 70 Wohn- Das Skelett des Baus am Groß-Berliner Damm, der in den als Kunststofffenster. Sie dämmen hervorragend,
Deinheiten des Architekturbüros Eyrich Hertweck zwei Bauabschnitten wächst, bilden je zwei Treppen- nicht nur klimatisch – auch akustisch. Denn auch die
folgt dem Spiel Tetris. „Wohnungsbausteine“ – hauskerne, die durch Laubengänge auf jeder zwei- Schalldämmung war ein wichtiges Anliegen von Bau-
ein- oder zweigeschossig – gliedern sich so inein- ten Etage miteinander verbunden sind. Dazwischen herr und Architekten.
ander, dass sie am Ende ein sechsgeschossiges, ordnen sich die Wohnungsbausteine an, Garten-, // Der Entwurf des Architekten-
büros Eyrich Hertweck folgt dem
120 Meter langes Wohnhaus der besonderen Art Maisonette- und Dachterrasseneinheiten mit Grö- Die Entwurfsidee „Tetris“ von Christian Hertweck Computerspielklassiker Tetris
ergeben. Das Gebäude scheint wie ein elegantes ßen von 43 bis 200 Quadratmetern. Wohnungen für verbindet „Wohnungsbausteine“ durch Laubengän-
Schiff mit vielen offenen Decks, das in kleinen, Singles, Paare, kleine und große Familien. Jede dieser ge, Terrassen und Gärten mit dem Stadtraum. Sie bie-
wellig gestalteten Gärten schwimmt. Obwohl jede Wohnungen hat einen Garten, eine Loggia oder eine ten auf unterschiedlichen Ebenen immer neue, tolle
Wohnung ungewöhnlich viel Wohnqualität besitzt, Dachterrasse – zur Südwestsonne ausgerichtet. Blicke auf Berlin.
entstehen hier keine Eigentums- sondern Miet-
wohnungen, mit Mietpreisen von 9 bis 11,50 Euro „Die Erdgeschosswohnungen sind der Hit“, sagt Die Vermietung für die ersten 35 Wohnungen hat be-
pro Quadratmeter – je nach Wohnungstyp. Insge- Architekt Christian Hertweck. Aufgrund der schön reits begonnen. // rb
samt 20 Millionen Euro investiert ein Mannheimer gestalteten Eingangszone, deren Privatsphäre durch
Investor. erhobene Vorgärten geschützt wird, einer eigenen >> www.tetris-adlershof.de


Kluges Wohnen Sonderheft
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13