Page 8 - Adlershof Special 43
P. 8
Berlin ist Gründerhauptstadt. Mehr als 1.200 Start-ups
gibt es hier. Träger des Booms ist die angesagte Szene
in Berlins Mitte. Ganz vorn: Rocket Internet.
Die Firmenschmiede hat neben dem Online-Versand-
haus Zalando zahlreiche erfolgreiche Internetunterneh-
men auf der ganzen Welt aufgebaut. Doch daneben
existiert eine weitere, „etwas andere, ebenso erfolgrei-
che Gründerszene“, wie sie das Branchenmagazin
„gruenderszene.de“ nennt. Hierfür stehen die Adlers-
hofer Start-ups. Mit Veranstaltungen wie der
Breakfast-Session in Adlershof wollen sich beide
besser verknüpfen.
Rocket-Ventures Fachsimpeln beim Frühstück – Die Breakfast-Sessions sollen Berlins Gründerszene weiter vernetzen.
Talking shop during the „Breakfast Session“, a new event to further connections between Berlins start-up-scenes.
meets Adlershof und web-basierte Informations- und steht nicht im Vordergrund. Ihnen
geht es nicht darum Marken-, sondern
Kommunikationstechnologien (IKT),
Technologieführer zu werden.
dort langfristiger Unternehmensauf-
bau in ganz neuen Technologien.
Kann das trotz aller Unterschiede zu-
giegetriebener Unternehmen sind oft
sammengehen? Die Entwicklungsschritte technolo-
E atFirst, ein Lieferservice für fri- Beispiel für die Spektroskopie, Graforce Business-to-Consumer (B2C) – also zeitaufwändig. Sie bekommen daher
sches, gesundes Essen in Berlin, der Hydro arbeitet an einer neuartigen Produkte und Dienstleistungen für pri- Anfang Oktober 2015 wagten die erst spät Feedback vom Markt. Ganz
Berlin Partner für Wirtschaft und
anders die ITK-Firmen. „Unsere Kun-
Online-Kreditmarktplatz Lendico so- Technologie zur Wasserstofferzeugung vate Konsumenten als Geschäftsfelder Technologie GmbH und die WISTA- den sind unsere Sparing-Partner“,
wie ZipJet, ein mobiler Reinigungs- und Ice Gateway bietet intelligente Be- auf der einen und Business-to-Business MANAGEMENT GMBH einen Ver- sagt Samwer und ergänzt: „Fail fast“
und Wäscheservice für Berlin gehören leuchtung mit Machine-to-Machine- (B2B) – hochtechnologische und hoch- such und luden zum gemeinsamen als Devise. Das bedeutet, man solle
zur Rocket-Internet-Familie. Das Un- Diensten im Außenbereich. Die letzt- spezialisierte Angebote für Geschäfts- Pitch nach Adlershof ein. Zwei Ergeb- Fehler schnell machen. „Wir bauen
ternehmen 5micron ist spezialisiert genannten vier stammen aus und kunden und Industrieunternehmen nisse: Die Produkte der Adlershofer Feedbacksysteme auf, um zu wissen,
auf optische Messmethoden und wachsen im Technologiepark Adlers- auf der anderen Seite. Hier schnelles sind deutlich erklärungsbedürftiger was machen wir richtig, was falsch,
Systeme; Greateyes entwickelt hoch- hof. Wachstum, großflächige Marktdurch- und Rocket-Gründer sprechen ihre was können wir verbessern.“ Im Fokus
leistungsfähige Digitalkameras zum dringung mit enormem Kapitaleinsatz
Kunden stärker emotional an. Sie steht immer die Frage: Was bringt es
nutzen jede Chance, bekannt zu dem Kunden? Da können sich die High-
werden. tech-Unternehmen bestimmt noch ei-
niges abschauen.
Christoph Samwer, Co-Founder und
Geschäftsführer von Lendico, brach- Einig waren sich am Ende der Veran-
te die Unterschiede auf den Punkt: staltung alle: Anknüpfungspunkte
„Wir fokussieren auf grundsätzliche zwischen beiden Gründerszenen gibt
Kundenbedürfnisse wie etwa Essen es. Kombiniert man das Wissen über
oder Waschen. Wir digitalisieren das technisch Mögliche mit Ideen für
und vereinfachen gelernte Prozesse.“ innovative Produkte, kann man sich
Hightech-Gründer hingegen sind ge- gegenseitig beflügeln. Dafür muss
prägt vom wissenschaftlichen Arbei- man voneinander wissen. Ein Anfang
ten und in Nischenmärkten aktiv. Sie durch gegenseitiges Kennenlernen ist
stellen hochspezialisierte Produkte gemacht. sn
her. Schnellstmögliches Skalieren
Gemeinsamer Pitch: Internet-
und Hightechgründer aus dem
Rocket Venture-Universum
BU und Adlershof.
Joint pitch: internet and high-
tech-start-ups from the Rocket
Venture universe and Adlershof.
8 Adlershof special 43 Adlershof special 43 9
gibt es hier. Träger des Booms ist die angesagte Szene
in Berlins Mitte. Ganz vorn: Rocket Internet.
Die Firmenschmiede hat neben dem Online-Versand-
haus Zalando zahlreiche erfolgreiche Internetunterneh-
men auf der ganzen Welt aufgebaut. Doch daneben
existiert eine weitere, „etwas andere, ebenso erfolgrei-
che Gründerszene“, wie sie das Branchenmagazin
„gruenderszene.de“ nennt. Hierfür stehen die Adlers-
hofer Start-ups. Mit Veranstaltungen wie der
Breakfast-Session in Adlershof wollen sich beide
besser verknüpfen.
Rocket-Ventures Fachsimpeln beim Frühstück – Die Breakfast-Sessions sollen Berlins Gründerszene weiter vernetzen.
Talking shop during the „Breakfast Session“, a new event to further connections between Berlins start-up-scenes.
meets Adlershof und web-basierte Informations- und steht nicht im Vordergrund. Ihnen
geht es nicht darum Marken-, sondern
Kommunikationstechnologien (IKT),
Technologieführer zu werden.
dort langfristiger Unternehmensauf-
bau in ganz neuen Technologien.
Kann das trotz aller Unterschiede zu-
giegetriebener Unternehmen sind oft
sammengehen? Die Entwicklungsschritte technolo-
E atFirst, ein Lieferservice für fri- Beispiel für die Spektroskopie, Graforce Business-to-Consumer (B2C) – also zeitaufwändig. Sie bekommen daher
sches, gesundes Essen in Berlin, der Hydro arbeitet an einer neuartigen Produkte und Dienstleistungen für pri- Anfang Oktober 2015 wagten die erst spät Feedback vom Markt. Ganz
Berlin Partner für Wirtschaft und
anders die ITK-Firmen. „Unsere Kun-
Online-Kreditmarktplatz Lendico so- Technologie zur Wasserstofferzeugung vate Konsumenten als Geschäftsfelder Technologie GmbH und die WISTA- den sind unsere Sparing-Partner“,
wie ZipJet, ein mobiler Reinigungs- und Ice Gateway bietet intelligente Be- auf der einen und Business-to-Business MANAGEMENT GMBH einen Ver- sagt Samwer und ergänzt: „Fail fast“
und Wäscheservice für Berlin gehören leuchtung mit Machine-to-Machine- (B2B) – hochtechnologische und hoch- such und luden zum gemeinsamen als Devise. Das bedeutet, man solle
zur Rocket-Internet-Familie. Das Un- Diensten im Außenbereich. Die letzt- spezialisierte Angebote für Geschäfts- Pitch nach Adlershof ein. Zwei Ergeb- Fehler schnell machen. „Wir bauen
ternehmen 5micron ist spezialisiert genannten vier stammen aus und kunden und Industrieunternehmen nisse: Die Produkte der Adlershofer Feedbacksysteme auf, um zu wissen,
auf optische Messmethoden und wachsen im Technologiepark Adlers- auf der anderen Seite. Hier schnelles sind deutlich erklärungsbedürftiger was machen wir richtig, was falsch,
Systeme; Greateyes entwickelt hoch- hof. Wachstum, großflächige Marktdurch- und Rocket-Gründer sprechen ihre was können wir verbessern.“ Im Fokus
leistungsfähige Digitalkameras zum dringung mit enormem Kapitaleinsatz
Kunden stärker emotional an. Sie steht immer die Frage: Was bringt es
nutzen jede Chance, bekannt zu dem Kunden? Da können sich die High-
werden. tech-Unternehmen bestimmt noch ei-
niges abschauen.
Christoph Samwer, Co-Founder und
Geschäftsführer von Lendico, brach- Einig waren sich am Ende der Veran-
te die Unterschiede auf den Punkt: staltung alle: Anknüpfungspunkte
„Wir fokussieren auf grundsätzliche zwischen beiden Gründerszenen gibt
Kundenbedürfnisse wie etwa Essen es. Kombiniert man das Wissen über
oder Waschen. Wir digitalisieren das technisch Mögliche mit Ideen für
und vereinfachen gelernte Prozesse.“ innovative Produkte, kann man sich
Hightech-Gründer hingegen sind ge- gegenseitig beflügeln. Dafür muss
prägt vom wissenschaftlichen Arbei- man voneinander wissen. Ein Anfang
ten und in Nischenmärkten aktiv. Sie durch gegenseitiges Kennenlernen ist
stellen hochspezialisierte Produkte gemacht. sn
her. Schnellstmögliches Skalieren
Gemeinsamer Pitch: Internet-
und Hightechgründer aus dem
Rocket Venture-Universum
BU und Adlershof.
Joint pitch: internet and high-
tech-start-ups from the Rocket
Venture universe and Adlershof.
8 Adlershof special 43 Adlershof special 43 9