Page 13 - Adlershof Journal September/Oktober 2015
P. 13
FORSCHUNG
Mit HERZ
für Forschung und Familie
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird im Forschungsverbund Berlin (FVB) und seinen
Instituten sehr ernst genommen. Das Max-Born-Institut soll im August das Zertifikat
„Beruf und Familie“ erhalten. Ein Vater und eine Mutter sprechen über ihre Familie und ihren
Beruf – und wie beides zusammenpasst.
S ie sind Wissenschaftler am Max-Born-Institut für Nichtlinea- Die Physikerin Andrea Lübke ist Mutter von zwei größeren
re Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) und Eltern: Andrea Kindern, eines ist gerade in die Schule gekommen. Sie ist seit
Lübke und Faruk Krecinic. Er ist einer von 15 Vätern, die am 2008 am MBI, forscht aktuell zu Laser-Plasma-Wechselwirkun- Elternschaft und Beruf können die Physiker Andrea Lübke (r.) und Faruk Krecinic, hier mit Tochter Emina im Familienzimmer des MBI, gut managen,
FVB-Standort Adlershof in den letzten eineinhalb Jahren Eltern- gen. Lübke lebt für die Wissenschaft. Deshalb war für sie 2009, auch dank der Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragten Claudia Reschke (2. v. l.) und Margret Rink (l.)
zeit genommen haben. „Elternzeit zu beantragen war kein Prob- als das zweite Kind unterwegs war, auch klar: Elternzeit kommt
lem“, freut sich der Doktorand. Seine Tochter Emina ist jetzt ein nicht in Frage. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und der
Jahr alt. Munter erkundet sie Glöckchen, Bücher und Rasseln im Gleichstellungsbeauftragten wurde nach Möglichkeiten ge- „Eigentlich gab es hier immer individuelle Lösungen für die Frühjahr dem Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ beigetreten. Das
Elternzimmer des Instituts. Faruk Krecinic will drei Monate nur sucht, beides zu vereinbaren. Familie“, erzählt Claudia Reschke, Gleichstellungsbeauftragte soll helfen, den Faktor Familie positiv in alle acht Institute zu
für sie da sein. am MBI. So wie vor sechs Jahren für Andrea Lübke. Der ehema- integrieren. Es geht dabei auch um andere Bereiche der Familie
lige Sanitätsraum wurde zum Elternzimmer umfunktioniert. wie zum Beispiel die Pflege von Angehörigen. Hier findet der FVB
Neben Pritsche, Wickeltisch, Kinderspielzeug und Krabbeldecke gemeinsam mit den Mitarbeitern praktikable Arbeitslösungen
zog auch ein Rechner mit ins Elternzimmer. „Wir haben darüber mit Augenmaß, die Entlastung schaffen. Eine eigene Referentin
hinaus sehr familienfreundliche Kernarbeitszeiten von 10 bis 15 für diesen Bereich koordiniert und steht als Ansprechpartnerin
ANZEIGE Uhr“, sagt Reschke. Nun soll ein Zertifi- zur Verfügung.
kat die familiengerechte Personalpolitik Eigentlich gab es hier
auch nach außen bescheinigen. Für das Andrea Lübke arbeitete wenige Wochen
Audit der Hertie-Stiftung „Beruf und immer individuelle nach der Geburt ihres Kindes wieder 30
Familie“ wurden eine 23-seitige Zielver- Lösungen für die Familie. Stunden am Institut, ihr Kind immer da-
einbarung in acht Handlungsfeldern bei. Während sie komplizierte Versuche
definiert und zwei Workshops durch- auswertete, schlief das Kind friedlich im
geführt. Ziele sind, noch mehr über das Tragetuch. Am MBI fühlt sich Lübke wohl,
Thema Familie zu sprechen, eine feste Sprechstunde bei der Beruf und Familie passen gut zusammen. Was die Vereinbarkeit
Geschäftsleitung zum Thema Vereinbarkeit von Familie und von Wissenschaft und Familie angeht, hat sie allerdings ihre
Beruf sowie die Anforderung, Kolloquien mit Gästen möglichst Zweifel: „Der größte Knackpunkt sind für mich die befristeten
in der Kernzeit und nicht am Abend stattfinden zu lassen. Projekte. Mir fehlt die Sicherheit, die man als Familie braucht.“
Gute Aussicht für Ihr neues Büro Das Audit „Beruf und Familie“ oder ähnliche Zertifizierungen Ihr Kollege Faruk Krecinic wird die drei Monate, die er jetzt sei-
für Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf wie ner Tochter Emina widmet, länger am Institut bleiben und seine
etwa das TOTAL E-QUALITY Prädikat haben bereits andere Ins- Doktorarbeit zu Ultrakurzwellen fertig schreiben. Er hofft, dass
titute im FVB durchlaufen, auch sie haben familienfreundliche er auch in Zukunft Familie, Beruf und Wissenschaft miteinander
Büro- und Ladenflächen am Campus
Arbeitszeiten und zum Teil Elternzimmer. Der FVB selbst ist im vereinbaren kann. jg
ca. 200 – 9.800 m² Vermietung 0800 271 271 0
individuell – nachhaltig – gekühlt www.adlershof.europa-center.de
12 Adlershof Journal | Sept_Okt 2015 Adlershof Journal | Sept_Okt 2015 13
Mit HERZ
für Forschung und Familie
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird im Forschungsverbund Berlin (FVB) und seinen
Instituten sehr ernst genommen. Das Max-Born-Institut soll im August das Zertifikat
„Beruf und Familie“ erhalten. Ein Vater und eine Mutter sprechen über ihre Familie und ihren
Beruf – und wie beides zusammenpasst.
S ie sind Wissenschaftler am Max-Born-Institut für Nichtlinea- Die Physikerin Andrea Lübke ist Mutter von zwei größeren
re Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) und Eltern: Andrea Kindern, eines ist gerade in die Schule gekommen. Sie ist seit
Lübke und Faruk Krecinic. Er ist einer von 15 Vätern, die am 2008 am MBI, forscht aktuell zu Laser-Plasma-Wechselwirkun- Elternschaft und Beruf können die Physiker Andrea Lübke (r.) und Faruk Krecinic, hier mit Tochter Emina im Familienzimmer des MBI, gut managen,
FVB-Standort Adlershof in den letzten eineinhalb Jahren Eltern- gen. Lübke lebt für die Wissenschaft. Deshalb war für sie 2009, auch dank der Unterstützung durch die Gleichstellungsbeauftragten Claudia Reschke (2. v. l.) und Margret Rink (l.)
zeit genommen haben. „Elternzeit zu beantragen war kein Prob- als das zweite Kind unterwegs war, auch klar: Elternzeit kommt
lem“, freut sich der Doktorand. Seine Tochter Emina ist jetzt ein nicht in Frage. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und der
Jahr alt. Munter erkundet sie Glöckchen, Bücher und Rasseln im Gleichstellungsbeauftragten wurde nach Möglichkeiten ge- „Eigentlich gab es hier immer individuelle Lösungen für die Frühjahr dem Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ beigetreten. Das
Elternzimmer des Instituts. Faruk Krecinic will drei Monate nur sucht, beides zu vereinbaren. Familie“, erzählt Claudia Reschke, Gleichstellungsbeauftragte soll helfen, den Faktor Familie positiv in alle acht Institute zu
für sie da sein. am MBI. So wie vor sechs Jahren für Andrea Lübke. Der ehema- integrieren. Es geht dabei auch um andere Bereiche der Familie
lige Sanitätsraum wurde zum Elternzimmer umfunktioniert. wie zum Beispiel die Pflege von Angehörigen. Hier findet der FVB
Neben Pritsche, Wickeltisch, Kinderspielzeug und Krabbeldecke gemeinsam mit den Mitarbeitern praktikable Arbeitslösungen
zog auch ein Rechner mit ins Elternzimmer. „Wir haben darüber mit Augenmaß, die Entlastung schaffen. Eine eigene Referentin
hinaus sehr familienfreundliche Kernarbeitszeiten von 10 bis 15 für diesen Bereich koordiniert und steht als Ansprechpartnerin
ANZEIGE Uhr“, sagt Reschke. Nun soll ein Zertifi- zur Verfügung.
kat die familiengerechte Personalpolitik Eigentlich gab es hier
auch nach außen bescheinigen. Für das Andrea Lübke arbeitete wenige Wochen
Audit der Hertie-Stiftung „Beruf und immer individuelle nach der Geburt ihres Kindes wieder 30
Familie“ wurden eine 23-seitige Zielver- Lösungen für die Familie. Stunden am Institut, ihr Kind immer da-
einbarung in acht Handlungsfeldern bei. Während sie komplizierte Versuche
definiert und zwei Workshops durch- auswertete, schlief das Kind friedlich im
geführt. Ziele sind, noch mehr über das Tragetuch. Am MBI fühlt sich Lübke wohl,
Thema Familie zu sprechen, eine feste Sprechstunde bei der Beruf und Familie passen gut zusammen. Was die Vereinbarkeit
Geschäftsleitung zum Thema Vereinbarkeit von Familie und von Wissenschaft und Familie angeht, hat sie allerdings ihre
Beruf sowie die Anforderung, Kolloquien mit Gästen möglichst Zweifel: „Der größte Knackpunkt sind für mich die befristeten
in der Kernzeit und nicht am Abend stattfinden zu lassen. Projekte. Mir fehlt die Sicherheit, die man als Familie braucht.“
Gute Aussicht für Ihr neues Büro Das Audit „Beruf und Familie“ oder ähnliche Zertifizierungen Ihr Kollege Faruk Krecinic wird die drei Monate, die er jetzt sei-
für Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf wie ner Tochter Emina widmet, länger am Institut bleiben und seine
etwa das TOTAL E-QUALITY Prädikat haben bereits andere Ins- Doktorarbeit zu Ultrakurzwellen fertig schreiben. Er hofft, dass
titute im FVB durchlaufen, auch sie haben familienfreundliche er auch in Zukunft Familie, Beruf und Wissenschaft miteinander
Büro- und Ladenflächen am Campus
Arbeitszeiten und zum Teil Elternzimmer. Der FVB selbst ist im vereinbaren kann. jg
ca. 200 – 9.800 m² Vermietung 0800 271 271 0
individuell – nachhaltig – gekühlt www.adlershof.europa-center.de
12 Adlershof Journal | Sept_Okt 2015 Adlershof Journal | Sept_Okt 2015 13