Page 15 - Adlershof Journal September/Oktober 2015
P. 15
MEDIEN
Ein Theater erstes Konzept für die Nutzung des Hauses in der Tasche. An- Reportagen recherchiert, Medikamente entwickelt, Bücher
fang dieses Jahres hat sie es auf das ganze Haus ausgeweitet.
gedruckt, soziale Projekte gefördert und Unternehmen gegrün-
24 Seiten voller Ideen. Jahrelang haben Schülein und ihr Team
det, die üblicherweise wenig Chancen zur Realisierung über
aus Tänzern, Schauspielern, Sängern und Technikern Zeit, Nerven
klassische Finanzierungswege hätten.
für Adlershof und viel Geld investiert, hier immer wieder Vorstellungen gege- Auch gegen große Beträge hat Schülein nichts, fügt sie mit
ben und somit auch zum Erhalt des Baus erheblich beigetragen.
einem Augenzwinkern hinzu. Mit der Lottostiftung ist sie im
„Wir haben ja schon ein halbes Theater“, sagt Schülein scherz-
Gespräch, der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi hat sich
haft, „doch das ist auch nur das, halbe Rössel’“.
über das Projekt informiert und auch der Kultursenator will vor-
Für die andere Hälfte soll das Crowdfunding-Projekt helfen, beischauen. Aber dabei sind Ergebnisse noch Zukunftsmusik.
Kathrin Schülein will mit Spenden dass Schülein vor kurzem auf der Plattform www.startnext.com 20.000 Euro sind das erklärte Finanzierungsziel der aktuellen
gestartet hat. „Denn kulturbesessene Investoren sind selten“,
Crowdfunding-Aktion. Damit sollen zunächst die Bühne, die
ein ehemaliges Fernsehtheater weiß Schülein inzwischen. Beim Crowdfunding wenden sich neun mal acht Meter breit werden soll, Licht- und Tontechnik,
Menschen, die eine Idee, ein Projekt finanzieren wollen, über das
Stühle und eine beleuchtete Außenreklame finanziert werden.
wiederbeleben Internet direkt an die Öffentlichkeit. Dort stellen sie ihre Projekte Bis zum 28. September müssen mindestens 16.500 Euro zusam-
vor und versuchen, möglichst viele dafür zu begeistern und für
menkommen, sonst geht auch alles bereits gesammelte Geld
eine gemeinschaftliche Vorabfinanzierung zu gewinnen. Interes- zurück an die Unterstützer. Mehr als 130 Fans hat die Theater-
senten stellen zumeist kleinere Beträge zur Verfügung. Sie sind idee auf der Crowdfunding-Seite bereits. Auch eine eigene
die „Crowd“ – die Menge, die die Verwirklichung des Projektes Facebook-Seite informiert über den aktuellen Stand.
ermöglicht. Viele kleine Beiträge ermöglichen das Große. Dafür
erhalten sie in der Regel eine Gegenleistung. Es geht hier auch Und schon jetzt kann man in der Moritz-Seeler-Straße gele-
um emotionale Beteiligung am Projekt, das erst realisiert wird, gentlich Theaterluft schnuppern. Wann Schwester Cordula das
wenn sich genügend Unterstützer gefunden haben und die nächste Mal vorbeikommt, um über Ihre Vorliebe für Arztro-
Zielsumme erreicht ist. So wurden schon viele Filme gedreht, mane zu sprechen, das erfährt man auf der Theater-Webseite. rb
Kathrin Schülein
F ast 2.000 neue Wohnungen entstehen in und um die Wissen- Gebäudeverwalter, der hier seine Büros hat, seit vielen Jah-
schaftsstadt. Die ersten Bewohner erfüllen das neue Quartier ren die Einzige, die mit ihrer Tanzschule art changé und ihrer
mit Leben. Gut geplanter Wohnraum mit viel Grün drum- Tanzcompagnie das alte, denkmalgeschützte Gebäude an der
herum, allen Verkehrsmitteln und einem abwechslungsrei- Moritz-Seeler-Straße mit Leben erfüllt. Es ist ein Haus voller
chen gastronomischen Angebot vor der Tür. Und die Kultur? Die Geschichte – Theatergeschichte sogar. Das 1952 errichtete zweige-
fehlt. Noch, denn es regt sich etwas. Kathrin Schülein will an schossige Gebäude ist das einzige noch erhaltene Fernsehstudio
traditionsreicher Stelle das erste Theater in Adlershof eröffnen. der „Aktuellen Kamera“, dem einstigen Nachrichtenflaggschiff
Dabei können Adlershofer Firmen, deren Mitarbeiter und die des DDR-Fernsehens. Hinter der fast 20 Meter langen Spiegel-
Menschen, die hier bald wohnen werden, sogar helfen – über ein wand in Schüleins Probenraum befindet sich ein vollständiges
Crowdfunding-Projekt. Am 31. Dezember soll mit der Operette Theater. „500 Plätze, Raum wäre also noch für viel mehr.“
„Im weißen Rössel“ Eröffnung gefeiert werden.
Seit mehr als 20 Jahren sucht das Land einen Käufer für das
Ein Theatersaal mit 160 Plätzen und eine kleine Spielstätte Gebäude. „Allerdings mit der Bedingung einer Medien- und Nicht nur partielle Auftritte, sondern
mit etwa 80 Plätzen im Foyer, das ist der Traum von Kathrin Kulturnutzung, was das Unterfangen erheblich schwieri- ein Mehrspartentheater für Jung und Alt
ist das Ziel von Kathrin Schülein und
Schülein und ihren Mitstreitern. Schülein ist neben dem ger macht“, erklärt Schülein. Lange hat sie selbst schon ein ihren Unterstützern
ANZEIGE ANZEIGE
Nachfolge Betriebswirtschaft
Bilanz Existenzgründerberatung ZYMA Steuerberatungsgesellschaft mbH
Controlling Rechnungswesen Ihr Partner in Adlershof
Umsatzsteuer
Beratung
Europa Steuern Finanzamt
Fachberater für internationales Steuerrecht 12489 Berlin Volmerstr.7 Tel. 030/63923200 www.zyma-steuerberatung.de
14 14 Adlershof Journal | Sept_Okt 2015 Adlershof Journal | Sept_Okt 2015 15
Ein Theater erstes Konzept für die Nutzung des Hauses in der Tasche. An- Reportagen recherchiert, Medikamente entwickelt, Bücher
fang dieses Jahres hat sie es auf das ganze Haus ausgeweitet.
gedruckt, soziale Projekte gefördert und Unternehmen gegrün-
24 Seiten voller Ideen. Jahrelang haben Schülein und ihr Team
det, die üblicherweise wenig Chancen zur Realisierung über
aus Tänzern, Schauspielern, Sängern und Technikern Zeit, Nerven
klassische Finanzierungswege hätten.
für Adlershof und viel Geld investiert, hier immer wieder Vorstellungen gege- Auch gegen große Beträge hat Schülein nichts, fügt sie mit
ben und somit auch zum Erhalt des Baus erheblich beigetragen.
einem Augenzwinkern hinzu. Mit der Lottostiftung ist sie im
„Wir haben ja schon ein halbes Theater“, sagt Schülein scherz-
Gespräch, der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi hat sich
haft, „doch das ist auch nur das, halbe Rössel’“.
über das Projekt informiert und auch der Kultursenator will vor-
Für die andere Hälfte soll das Crowdfunding-Projekt helfen, beischauen. Aber dabei sind Ergebnisse noch Zukunftsmusik.
Kathrin Schülein will mit Spenden dass Schülein vor kurzem auf der Plattform www.startnext.com 20.000 Euro sind das erklärte Finanzierungsziel der aktuellen
gestartet hat. „Denn kulturbesessene Investoren sind selten“,
Crowdfunding-Aktion. Damit sollen zunächst die Bühne, die
ein ehemaliges Fernsehtheater weiß Schülein inzwischen. Beim Crowdfunding wenden sich neun mal acht Meter breit werden soll, Licht- und Tontechnik,
Menschen, die eine Idee, ein Projekt finanzieren wollen, über das
Stühle und eine beleuchtete Außenreklame finanziert werden.
wiederbeleben Internet direkt an die Öffentlichkeit. Dort stellen sie ihre Projekte Bis zum 28. September müssen mindestens 16.500 Euro zusam-
vor und versuchen, möglichst viele dafür zu begeistern und für
menkommen, sonst geht auch alles bereits gesammelte Geld
eine gemeinschaftliche Vorabfinanzierung zu gewinnen. Interes- zurück an die Unterstützer. Mehr als 130 Fans hat die Theater-
senten stellen zumeist kleinere Beträge zur Verfügung. Sie sind idee auf der Crowdfunding-Seite bereits. Auch eine eigene
die „Crowd“ – die Menge, die die Verwirklichung des Projektes Facebook-Seite informiert über den aktuellen Stand.
ermöglicht. Viele kleine Beiträge ermöglichen das Große. Dafür
erhalten sie in der Regel eine Gegenleistung. Es geht hier auch Und schon jetzt kann man in der Moritz-Seeler-Straße gele-
um emotionale Beteiligung am Projekt, das erst realisiert wird, gentlich Theaterluft schnuppern. Wann Schwester Cordula das
wenn sich genügend Unterstützer gefunden haben und die nächste Mal vorbeikommt, um über Ihre Vorliebe für Arztro-
Zielsumme erreicht ist. So wurden schon viele Filme gedreht, mane zu sprechen, das erfährt man auf der Theater-Webseite. rb
Kathrin Schülein
F ast 2.000 neue Wohnungen entstehen in und um die Wissen- Gebäudeverwalter, der hier seine Büros hat, seit vielen Jah-
schaftsstadt. Die ersten Bewohner erfüllen das neue Quartier ren die Einzige, die mit ihrer Tanzschule art changé und ihrer
mit Leben. Gut geplanter Wohnraum mit viel Grün drum- Tanzcompagnie das alte, denkmalgeschützte Gebäude an der
herum, allen Verkehrsmitteln und einem abwechslungsrei- Moritz-Seeler-Straße mit Leben erfüllt. Es ist ein Haus voller
chen gastronomischen Angebot vor der Tür. Und die Kultur? Die Geschichte – Theatergeschichte sogar. Das 1952 errichtete zweige-
fehlt. Noch, denn es regt sich etwas. Kathrin Schülein will an schossige Gebäude ist das einzige noch erhaltene Fernsehstudio
traditionsreicher Stelle das erste Theater in Adlershof eröffnen. der „Aktuellen Kamera“, dem einstigen Nachrichtenflaggschiff
Dabei können Adlershofer Firmen, deren Mitarbeiter und die des DDR-Fernsehens. Hinter der fast 20 Meter langen Spiegel-
Menschen, die hier bald wohnen werden, sogar helfen – über ein wand in Schüleins Probenraum befindet sich ein vollständiges
Crowdfunding-Projekt. Am 31. Dezember soll mit der Operette Theater. „500 Plätze, Raum wäre also noch für viel mehr.“
„Im weißen Rössel“ Eröffnung gefeiert werden.
Seit mehr als 20 Jahren sucht das Land einen Käufer für das
Ein Theatersaal mit 160 Plätzen und eine kleine Spielstätte Gebäude. „Allerdings mit der Bedingung einer Medien- und Nicht nur partielle Auftritte, sondern
mit etwa 80 Plätzen im Foyer, das ist der Traum von Kathrin Kulturnutzung, was das Unterfangen erheblich schwieri- ein Mehrspartentheater für Jung und Alt
ist das Ziel von Kathrin Schülein und
Schülein und ihren Mitstreitern. Schülein ist neben dem ger macht“, erklärt Schülein. Lange hat sie selbst schon ein ihren Unterstützern
ANZEIGE ANZEIGE
Nachfolge Betriebswirtschaft
Bilanz Existenzgründerberatung ZYMA Steuerberatungsgesellschaft mbH
Controlling Rechnungswesen Ihr Partner in Adlershof
Umsatzsteuer
Beratung
Europa Steuern Finanzamt
Fachberater für internationales Steuerrecht 12489 Berlin Volmerstr.7 Tel. 030/63923200 www.zyma-steuerberatung.de
14 14 Adlershof Journal | Sept_Okt 2015 Adlershof Journal | Sept_Okt 2015 15