Page 12 - Adlershof Journal Juli/August 2018
P. 12

NACHLESECHLESE
        FORSCHUNG                                                                                                                                                                                                           NA

        Spitzenforschung in                                                                                                     DIE „KLÜGSTE NACHT“



                                                                                                                                2018









                                                                  Minuten













                                                                                                                                                                                                   Impressionen von der Langen Nacht der Wissenschaften 2018
        Lampenfieber, etwas stottern, Fachbegriffe nicht perfekt Englisch   das Wesentliche und sei für das Publikum sehr kurzweilig, sagt   Großer Besucherandrang herrschte auch in diesem Jahr
        aussprechen – das wird nicht übel genommen. Aber länger als drei   Westphal  und  zitiert  das  Veranstaltungsmotto:  „Great  minds,    zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 in
        Minuten vortragen, das geht gar nicht beim Adlershofer Qualifi-  3 Minutes, one day“. Jürgen Mlynek, Physikprofessor an der Hum-  Adlershof. Bei sommerlich heißen Temperaturen von über
        zierungswettbewerb für das Falling Walls Lab. Und so wird die Uhr   boldt-Universität zu Berlin, lobt: „Das Falling Walls Lab in Adlers-  30 Grad Celsius hatten die Institute vom mathematisch-
        am 28. September 2018 unerbittlich laufen. Noch 120 Sekunden,   hof  fördert  die  interdisziplinäre  Vernetzung  und  bietet  Nach-  naturwissenschaftlichen  Campus  der  Humboldt-Univer-
                                                                                                                                sität zu Berlin (HU), außeruniversitäre Forschungseinrich-
        60,  25,  10, dann ist Schluss. In gerade mal einer Zigarettenlänge   wuchswissenschaftlern  und  Jungunternehmern  eine  Plattform
                                                                                                                                tungen  und  technologieorientierte  Unternehmen  wie-
        müssen junge Wissenschaftler komplexe Themen frei und auch   für innovative Ideen“, so der Kuratoriumsvorsitzende der Falling
                                                                                                                                der  ihre Türen  zu  Laboratorien,  Hörsälen  und Thinktanks
        für  Laien  verständlich  präsentieren.  Die  Mitglieder  der  Jury  aus   Walls Stiftung.
                                                                                                                                geöffnet.
        Experten, wie etwa Professor Ulrich Panne, Präsident der Bundes-
                                                              Die  Attraktivität  solcher  Wettbewerbe  zeigt  sich  auch  beim
        anstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), können noch                                                           Mehr als 230 Veranstaltungspunkte waren für Klein und
                                                              Adlershofer  Dissertationspreis,  bei  dem  drei  Konkurrenten  mit
        eine oder zwei Nachfragen stellen, dann ist der nächste Kandidat                                                        Groß  vorbereitet,  um  Forschern  über  die  Schulter  zu
                                                              15-minütigen Vorträgen gegeneinander antreten. „Die Dissertati-
        dran,  der  ebenfalls  darauf  brennt,  sich  als  einer  der  100  Nach-                                               schauen  sowie Wissenschaft  und  Hightech  hautnah  bei
                                                              onen sind bereits herausragend beurteilt worden, nun zählt die
        wuchsforscher für das Finale am 8. November zu qualifizieren.                                                           Vorträgen,  Führungen,  Ausstellungen,  Experimenten  und
                                                              Performance“,  sagt  die  Chemikerin Westphal.  Um Verständlich-
                                                                                                                                Mitmachangeboten zu erleben. So konnten Nachtschwär-
        „Junge Wissenschaftler  oder  Unternehmensgründer  finden  hier   keit und Kreativität der Darbietung geht es der Jury, die schließlich
                                                                                                                                mer  etwa  in  einen  Reinraumanzug  schlüpfen  oder  über
        eine Plattform, um sich zu profilieren, für ihr Projekt zu begeis-  nach Art der Oscar-Verleihung den Gewinner verkündet.
                                                                                                                                den  Mars  fliegen,  ihre  Emotionen  testen  oder  den  eige-
        tern,  Feedback  zu  bekommen  und  interdisziplinäre  Kontakte  zu
                                                              Ähnlich bunt wird es beim „Falling Walls Lab“-Finale im November   nen  Jungbrunnen  finden,  erfahren,  wo  die  wilden  Tiere
        knüpfen“, sagt Naveed Syed, Projektleiter für das Falling Walls Lab.
                                                              zugehen, wenn die Gewinner der weltweiten Vorausscheidungen       wohnen, eine Ampel steuern, Robotaxis und den Zug der
        Weltweit finden in 65 Ländern insgesamt 87 Vorauswahlen statt.
                                                              aufeinandertreffen. Die drei Erstplatzierten können ihre Projekte   Zukunft  kennenlernen,  in  der  Cool  Corner  experimentie-
        „In Adlershof treffen sich die Bewerber aus dem norddeutschen   einen Tag später bei der Falling Walls Conference präsentieren, die   ren,  mathematische  Knobeleien  lösen,  Solarzellen  selber
        Raum“,  sagt  Ursula  Westphal,  Geschäftsführerin  der  IGAFA    seit 2009 in Berlin jeweils zum Tag des Mauerfalls stattfindet und   basteln,  Geschicklichkeit  beim  Laserlabyrinth  beweisen,
        (Initiativgemeinschaft  Außeruniversitärer  Forschungseinrich-  bei der 20 weltweit renommierte Forscher bahnbrechende Projek-  Kristalle  züchten,  Gesteine  bestimmen,  fußballspielende
                                                                                                                                Roboter anfeuern, beim Science Slam lachen oder etwa auf
        tungen  in  Adlershof),  die  die  Veranstaltung  organisiert.  „An-  te in Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie vorstellen. Profes-
                                                                                                                                den Spuren der Luftfahrt wandeln.
        melden kann sich jeder junge Wissenschaftler oder Unterneh-  sor Panne resümiert: „Der besondere Anspruch liegt darin, sich auf
        mer,  der  die  Bedingungen  (www.falling-walls.com/lab)  erfüllt.   das Wesentliche zu fokussieren. Ich bin immer wieder aufs Neue   Die  nächste  Lange  Nacht  der Wissenschaften  findet  am
        Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum  15. September unter    davon  angetan,  welches  Potenzial  sich  beim  Falling  Walls  Lab   Samstag, dem 15. Juni 2019, statt.
        fwl-adlershof@igafa.de“.  Es  sei  sicher  schwierig,  komplexe The-  zeigt. Hier sehen wir viele junge Forschende, denen wir in Adlers-
        men  in  so  kurzer  Zeit  zu  erklären,  aber  es  schule  den  Blick  für   hof exzellente Bedingungen bieten können.“   pj
         ANZEIGE





                                                                     
                                          Technische Gebäudeausrüstung   Gesamtplanung HLSKE mit DDS-CAD
                                    BIM [Building Information Modeling]   Gebäudeautomation   Elektroanlagen engineering
                                                                                     
                   www.rusz.de          info@rusz.de   12489 Berlin  Am Studio 20 a   +49 (0)30 767 28 41 -0


        12    Adlershof Journal  |  Juli_August  2018                                                                                                                                                      Adlershof Journal  |  Juli_August  2018  13
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17