• Skip to Management
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Search
  • Adlershof Logo
  • About / Directory
    • Companies / Institutes
    • Science City in numbers
    • Direction / Maps
      • Bus / Train
      • By Car
      • Bicycle
      • Orientation / Maps
      • Trail of Thoughts
  • Newsroom
    • Overview
    • News
      • Social Media Stream
      • Success Stories
    • Events / Calendar
      • Long Night of Sciences Berlin
      • Adlershof Dissertation Award
      • Adlershof Research Forum
    • Adlershof Journal
    • Hot Topics
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Digital infra­structure / 5G campus network
    • Photos / Flyer / Downloads
      • Magazine archive
    • WISTA-Editorial Staff
  • Science / Technology
    • Overview
    • Technology Centres
      • Photonics / Optics
      • Biotech­nology / Envi­ron­ment
      • Micro­systems / Materi­als
      • IT / Media
      • Renewable Energy / Photovoltaics
    • Non-university Research
    • Universities / Colleges
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services for Students
    • Young Talents / STEM / School Labs
    • Start-Ups
      • Adlershof Start-Up Centre IGZ
      • Adlershof Founder’s Lab
    • Networks / Management
      • Campus Club Adlershof
  • TV / Media
    • TV and Movie Production
    • Media Services / Companies
    • News and Events
    • Filming Locations
    • Costume Hire
    • GDR Film Archive
    • Tickets / Booking
  • Properties
    • Overview
    • Real Estate Rent
      • Office Space / Workspace / Laboratories
    • Real Estate Offers
      • Commercial Properties
    • ST3AM Working Environments / Coworking
    • Residential
    • Construction
      • Building Projects
      • Architecture
      • Webcam
  • Service
    • Overview
    • Gastronomy / Sport / Culture / Shopping
    • Jobs / Market
    • Social and Healthcare Facilities
    • WISTA-Business Services
    • Event Services / Guided Tours / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads / Photos / Videos
    • Jobs for Refugees
  • Hood
    • Overview
    • History
    • Nature Park
    • Culture
    • Technology Park
    • Digital Tours
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

News

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Adlershof Journal
  • Hot Topics
  • Photos / Flyer / Downloads
  • WISTA-Editorial Staff
  • Adlershof
  • Newsroom
  • News
15. April 2016

1. ChiP "Chemie in Praxis" für Absolventen tagte in Adlershof

150 Teilnehmer bei der Humboldt Universität

Bild: JuWiChem
Bild: JuWiChem

JuWiChem (Junge WirtschfaftschemikerInnen) und JCF-Berlin richteten in Berlin die 1. ChiP - Chemie in Praxis - für junge ChemikerInnen aus. Und es war ein voller Erfolg für alle Teilnehmenden.
Auch der letzte der 150 Sitzplätze des Hörsaals der Humboldt-Universität war besetzt, als Vortragende aus Wirtschaft und Wissenschaft über die vielseitigen Wege in die chemische Industrie sprachen.

"Entrepreneurship und Chemie?"
Klares Highlight der Veranstaltung war die interaktive Podiumsdiskussion rund um das Thema Gründen in der Chemie. Auf dem Podium waren Redner aus Hochschule, Startup, Gründungszentrum und Chemiekonzern, die sich den Fragen des Publikums und des Moderators Mirco Dragowski vom Bundesverband Deutscher Startups stellten.

Motivierendes Fazit:
Ein überraschend großes Interesse der jungen Chemiker an Entrepreneurship trifft auf eine immer stärker werdende Startup-Szene in der Chemie, welche heute nicht mehr allein dasteht, sondern auf immer mehr Unterstützung durch die großen Konzerne zählen darf.

Entrepreneurship in ganz vielseitigen Facetten:
- Dr. Dominic Franck von Fairwindel beschrieb seinen Weg vom leitenden Angestellten in der chemischen Industrie zum eigenen Unternehmen und was es bedeutet, Entrepreneur zu sein (mit Sir Richard Branson als Vorbild)
- Ralph Langanke vom Inkulab stellte das Gründungszentrum für Chemiker in Berlin vor und erklärte die einzelnen Stationen hin zum Startup sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung
- Einen ganz besonderen Einblick gab Dr. Thomas Weber von der BASF, der seinen Vortrag kurzerhand verwarf und stattdessen auf seinen persönlichen Weg als Unternehmer innerhalb eines Großkonzerns einging, mit allen Fallstricken und dem Fazit, dass die gewisse Denkweise als Entrepreneur auch im Konzern notwendig sind

Chemie neu erfinden?
Ganz im Sinne des kürzlich in der Angewandten Chemie erschienenen Artikels von George M. Whitesides widmete sich Prof. Thorsten Daubenfeld (HS Fresenius) zur Eröffnung der Frage, ob wir die Chemie bereits neu erfinden und was den Chemiker der Zukunft ausmachen wird. Er schloss mit dem klaren Appell an junge Chemiker, sich in der Gesellschaft für Chemie starkzumachen!

Was hält die chemische Industrie für mich bereit?
Große Motivation zeigte das Publikum (zum großen Teil Promovierende der Chemie) auch in den weiteren Vorträgen:
- Matthias Kleff von Evonik gab Einblick in die Breite der Einstiegsmöglichkeiten in einem Chemiekonzern und erklärte, was Absolventen mitbringen sollten
- Worauf Berufseinsteiger dabei hingegen achten sollten und wie sie sich optimal für die Entgeltverhandlung rüsten, erklärte Marion Hackenthal von der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) - die Fragerunde mit dem Publikum reichte daraufhin bis weit in die Mittagspause

Ein starkes Netzwerk als Sprungbrett:
Redner, Professoren und JuWiChem bekräftigten einstimmig, wie wichtig ein starkes Netzwerk für die eigene Karriere ist. Dieser Spirit wurde von allen aufgenommen und Teilnehmende, Redner und weitere Vertreter Berliner Chemie-Startups (DexLeChem GmbH) tauschten sich in regen Gesprächen aus.
Parallel wurde auch das Angebot des Hochschulteams der Agentur für Arbeit, ein ausführlicher Bewerbungsmappen-Check mit individueller und kompetenter Beratung, von den Teilnehmenden bestens angenommen.

Für einige Teilnehmer ging es zum Abschluss noch einmal in die Zukunft ins Jahr 2030, mit dem Workshop von Evonik zum Thema Foresight Management.
Ein starker Tag für Chemie in Praxis und ein gelungenes, erstes Event für uns als Junge WirtschaftschemikerInnen (JuWiChem)

Hier weitere Infos zur Veranstaltung

Quelle: Xing

Kontakt
Ralph Langanke
Projektleitung
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17
D-12489 Berlin
 
Telefon: +49 (0)30 6392 6020
Funk:      +49 (0)172 315 9560    
langanke@inkulab.de
<link inkulab/>http://www.adlershof.de/inkulab/</link>

 

Gründungen
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail

The development of the Science and Technology Park Berlin Adlershof was and is co-financed by the European Union namely by EFRE. This concerns infrastructure development like construction of technology centres. Furthermore EFRE is used for international projects.

  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Social Media Guide
  • FAQ
  • Contact
  • Press
  • Newsletter
  • RSS
  • International
Member of:
Zukunftsort Adlershof Logo