• Skip to Management
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Search
  • Adlershof Logo
  • About / Directory
    • Companies / Institutes
    • Science City in numbers
    • Direction / Maps
      • Bus / Train
      • By Car
      • Bicycle
      • Orientation / Maps
      • Trail of Thoughts
  • Newsroom
    • Overview
    • News
      • Social Media Stream
      • Success Stories
    • Events / Calendar
      • Adlershof Dissertation Award
      • Adlershof Research Forum
      • Long Night of Sciences Berlin
    • Adlershof Journal
    • Hot Topics
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Digital infra­structure / 5G campus network
    • Photos / Flyer / Downloads
      • Magazine archive
    • WISTA-Editorial Staff
  • Science / Technology
    • Overview
    • Technology Centres
      • Photonics / Optics
      • Biotech­nology / Envi­ron­ment
      • Micro­systems / Materi­als
      • IT / Media
      • Renewable Energy / Photovoltaics
    • Non-university Research
    • Universities / Colleges
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services for Students
    • Young Talents / STEM / School Labs
    • Start-Ups
      • Adlershof Start-Up Centre IGZ
      • Adlershof Founder’s Lab
    • Networks / Management
      • Campus Club Adlershof
  • TV / Media
    • TV and Movie Production
    • Media Services / Companies
    • News and Events
    • Filming Locations
    • Costume Hire
    • GDR Film Archive
    • Tickets / Booking
  • Properties
    • Overview
    • Real Estate Rent
      • Office Space / Workspace / Laboratories
    • Real Estate Offers
      • Commercial Properties
    • ST3AM Working Environments / Coworking
    • Residential
    • Construction
      • Building Projects
      • Architecture
      • Webcam
  • Service
    • Overview
    • Gastronomy / Sport / Culture / Shopping
    • Jobs / Market
    • Social and Healthcare Facilities
    • WISTA-Business Services
    • Event Services / Guided Tours / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads / Photos / Videos
    • Jobs for Refugees
  • Hood
    • Overview
    • History
    • Nature Park
    • Culture
    • Technology Park
    • Digital Tours
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

News

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Adlershof Journal
  • Hot Topics
  • Photos / Flyer / Downloads
  • WISTA-Editorial Staff
  • Adlershof
  • Newsroom
  • News
23. January 2003

C.L.E.V.E.R.e Chemie macht Schule

Schülerinnen und Schüler können an der TU Berlin experimentieren

C.L.E.V.E.R. steht für Chemie, Laborkurs, Entdecken, Verstehen, Erlernen,

Reflektieren. In diesem Projekt können alle Berliner Schülerinnen und

Schüler der Chemie-Leistungskurse an der TU Berlin neue Reaktionstechniken

zur Wirkstoffsynthese von Arzneimitteln erlernen. Im Rahmen der

Partnerschaft zwischen der TU Berlin, Institut für Chemie, Fachgebiet

Organische Chemie, der Schering AG und der Lise-Meitner-Oberschule

(Oberstufenzentrum für Chemie, Physik und Biologie, Berlin-Neukölln) werden

zum Thema Kombinatorische Chemie / Wirkstoffsynthese praktische

Experimentierkurse durchgeführt.

 

Ziel der Projektpartner ist es, Schülerinnen und Schüler für die Thematik zu

begeistern und ein vertieftes Verständnis für Denkweisen und

Forschungsmethoden der heutigen Chemie zu eröffnen. Beim selbstständigen

Durchführen von Versuchen im Kurs "Umgang mit polymeren Trägern" sollen die

Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der Festphasensynthese kennen

lernen. Diese Methode unterscheidet sich grundsätzlich von der klassischen

Synthesechemie. Im Kurs werden Experimente zu Reaktionen im Inneren kleiner

gequollener Harzkörper aus Polymermaterial durchgeführt. Die

Festphasensynthese erlaubt eine einfache Automatisierung. Ihre Entdeckung

revolutionierte und vereinfachte viele Bereiche der Chemie. Dies trifft auch

auf die kombinatorische Chemie zu, deren Prinzipien die Schülerinnen und

Schüler im Kurs "Peptidsynthese - Aufbau einer Bibliothek" kennen lernen

werden.

 

Diese Kurse werden ab April an der TU Berlin angeboten. Eröffnet werden sie

im Rahmen einer siebentägigen Veranstaltung in den Osterferien. Innerhalb

eines Schnupperstudiums erhalten 40 Oberstufenschülerinnen und -schüler die

Möglichkeit, sich näher mit Chemie zu befassen.

 

Erste Informationen zum Projekt C.L.E.V.E.R. können auch am Stand des

TU-Instituts für Chemie während der Erlebnisausstellung "Der Kuss - Magie

und Chemie - Unser Körper, Gesundheit und Ernährung" vom 30. Januar bis zum

9. Februar 2003 eingeholt werden.

 

Die Berliner Auftaktveranstaltung zum Jahr der Chemie zeigt mittels

Multimedia-Vorführungen, Vorträgen und Mitmach-Experimenten, warum Küssen

gesund ist, fit macht und was das alles mit Chemie zu tun hat.

 

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Prof. Dr. Karola Rück-Braun, TU

Berlin, Institut für Chemie, Fachgruppe Organische Chemie, Tel.:

030/314-26319, Fax: -79651, E-Mail: krueck@chem.tu-berlin.de

 

 

Diese Medieninformation ist auch im WWW unter:

www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi15.htm

  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail

The development of the Science and Technology Park Berlin Adlershof was and is co-financed by the European Union namely by EFRE. This concerns infrastructure development like construction of technology centres. Furthermore EFRE is used for international projects.

  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Social Media Guide
  • FAQ
  • Contact
  • Press
  • Newsletter
  • RSS
  • International
Member of:
Zukunftsort Adlershof Logo