• Skip to Management
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Search
  • Adlershof Logo
  • About / Directory
    • Companies / Institutes
    • Science City in numbers
    • Direction / Maps
      • Bus / Train
      • By Car
      • Bicycle
      • Orientation / Maps
      • Trail of Thoughts
  • Newsroom
    • Overview
    • News
      • Social Media Stream
      • Success Stories
    • Events / Calendar
      • Adlershof Dissertation Award
      • Adlershof Research Forum
      • Long Night of Sciences Berlin
    • Adlershof Journal
    • Hot Topics
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Digital infra­structure / 5G campus network
    • Photos / Flyer / Downloads
      • Magazine archive
    • WISTA-Editorial Staff
  • Science / Technology
    • Overview
    • Technology Centres
      • Photonics / Optics
      • Biotech­nology / Envi­ron­ment
      • Micro­systems / Materi­als
      • IT / Media
      • Renewable Energy / Photovoltaics
    • Non-university Research
    • Universities / Colleges
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services for Students
    • Young Talents / STEM / School Labs
    • Start-Ups
      • Adlershof Start-Up Centre IGZ
      • Adlershof Founder’s Lab
    • Networks / Management
      • Campus Club Adlershof
  • TV / Media
    • TV and Movie Production
    • Media Services / Companies
    • News and Events
    • Filming Locations
    • Costume Hire
    • GDR Film Archive
    • Tickets / Booking
  • Properties
    • Overview
    • Real Estate Rent
      • Office Space / Workspace / Laboratories
    • Real Estate Offers
      • Commercial Properties
    • ST3AM Working Environments / Coworking
    • Residential
    • Construction
      • Building Projects
      • Architecture
      • Webcam
  • Service
    • Overview
    • Gastronomy / Sport / Culture / Shopping
    • Jobs / Market
    • Social and Healthcare Facilities
    • WISTA-Business Services
    • Event Services / Guided Tours / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads / Photos / Videos
    • Jobs for Refugees
  • Hood
    • Overview
    • History
    • Nature Park
    • Culture
    • Technology Park
    • Digital Tours
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

News

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Adlershof Journal
  • Hot Topics
  • Photos / Flyer / Downloads
  • WISTA-Editorial Staff
  • Adlershof
  • Newsroom
  • News
03. June 2008

Hahn-Meitner-Institut Berlin heisst jetzt "Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie"

Neuer Name - neues Programm

Das neue Logo

Eine Umbenennung, die mehr bedeutet als nur ein Etikettenwechsel. Sie ist der erste, nach außen sichtbare Schritt zur Fusion von HMI und BESSY, die im Januar 2009 vollzogen sein wird. Der dann gemeinsame Name macht die wissenschaftliche Neuausrichtung des Zentrums sichtbar sowie die Zugehörigkeit zur Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

 

Für die Fusion gibt es viele gute Gründe. Vor allem ist es für die Wissenschaft sinnvoll, die in Berlin existierende Neutronen- und die Synchrotronstrahlungsquelle gemeinsam zu betreiben und zu nutzen. Viele Fragestellungen lassen sich dadurch komplementär beantworten, zum Beispiel Themen aus den Forschungsfeldern Magnetismus und Supraleitung. Das kombinierte Experimentieren mit Photonen und Neutronen wird neue Ergebnisse hervorbringen, die sowohl für die Grundlagenforschung als auch die Entwicklung moderner Materialien - etwa für die Datenspeicherung - von großer Bedeutung sein werden. Außerdem wird der Forschungsbereich Photovoltaik profitieren, in dem das HMI ausgewiesene Kompetenzen besitzt. Durch Einbinden beider Großgeräte entstehen innovative und einzigartige Forschungsmöglichkeiten, die zur Entwicklung neuer hocheffizienter Dünnschichtsolarzellen führen werden.

 

Von der Fusion werden alle externen Nutzer profitieren, die komplementär mit Neutronen und Synchrotronlicht arbeiten wollen. Die führenden Wissenschaftler des neuen Helmholtz-Zentrums werden dabei mit eigenen Forschungsprojekten voran gehen.

 

Sowohl die Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II wie auch die Neutronenquelle BER II des Hahn-Meitner-Instituts sind zwei weltweit hoch angesehene Anlagen, die national wie international stark frequentiert werden. Sie ziehen jährlich über 2000 Forscher aus 35 Ländern an. Ab 2009 wird das neue Helmholtz-Zentrum unter dem Dach der Helmholtz-Gemeinschaft beide Großgeräte betreiben und externen Nutzern den kombinierten Zugang zu ihnen erleichtern. Beide Standorte werden gestärkt. Sowohl in Wannsee (Lise-Meitner-Campus) als auch in Adlershof (Campus Wilhelm Conrad Röntgen) sind erstklassige Zukunftsprojekte geplant. In Wannsee entsteht der weltweit stärkste Magnet für Neutronenexperimente. Für Adlershof ist der Bau eines Freie Elektronen Lasers geplant, und es wird ein Kompetenzzentrum für Photovoltaik errichtet. Forschung und Industrie wollen damit die Produktion hocheffizienter Dünnschichtsolarzellen in Deutschland langfristig etablieren. Mit der Fusion von HMI und BESSY erhält Berlin also ein neues schlagkräftiges Helmholtz-Zentrum, das innovative und einzigartige Forschungsmöglichkeiten schafft und mit der Strukturaufklärung komplexer Materialien einen grundlegenden Beitrag für Wissenschaft und Technik leistet.

 

Standortadressen:

    Helmholtz-Zentrum Berlin

    für Materialien und Energie

    

    Lise-Meitner-Campus

    Glienicker Straße 100

    14109 Berlin

    

    Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus

    Albert-Einstein-Str. 15

    12489 Berlin

Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail

The development of the Science and Technology Park Berlin Adlershof was and is co-financed by the European Union namely by EFRE. This concerns infrastructure development like construction of technology centres. Furthermore EFRE is used for international projects.

  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Social Media Guide
  • FAQ
  • Contact
  • Press
  • Newsletter
  • RSS
  • International
Member of:
Zukunftsort Adlershof Logo