• Skip to Management
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Search
  • Adlershof Logo
  • About / Directory
    • Companies / Institutes
    • Science City in numbers
    • Direction / Maps
      • Bus / Train
      • By Car
      • Bicycle
      • Orientation / Maps
      • Trail of Thoughts
  • Newsroom
    • Overview
    • News
      • Social Media Stream
      • Success Stories
    • Events / Calendar
      • Adlershof Dissertation Award
      • Adlershof Research Forum
      • Long Night of Sciences Berlin
    • Adlershof Journal
    • Hot Topics
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Digital infra­structure / 5G campus network
    • Photos / Flyer / Downloads
      • Magazine archive
    • WISTA-Editorial Staff
  • Science / Technology
    • Overview
    • Technology Centres
      • Photonics / Optics
      • Biotech­nology / Envi­ron­ment
      • Micro­systems / Materi­als
      • IT / Media
      • Renewable Energy / Photovoltaics
    • Non-university Research
    • Universities / Colleges
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services for Students
    • Young Talents / STEM / School Labs
    • Start-Ups
      • Adlershof Start-Up Centre IGZ
      • Adlershof Founder’s Lab
    • Networks / Management
      • Campus Club Adlershof
  • TV / Media
    • TV and Movie Production
    • Media Services / Companies
    • News and Events
    • Filming Locations
    • Costume Hire
    • GDR Film Archive
    • Tickets / Booking
  • Properties
    • Overview
    • Real Estate Rent
      • Office Space / Workspace / Laboratories
    • Real Estate Offers
      • Commercial Properties
    • ST3AM Working Environments / Coworking
    • Residential
    • Construction
      • Building Projects
      • Architecture
      • Webcam
  • Service
    • Overview
    • Gastronomy / Sport / Culture / Shopping
    • Jobs / Market
    • Social and Healthcare Facilities
    • WISTA-Business Services
    • Event Services / Guided Tours / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads / Photos / Videos
    • Jobs for Refugees
  • Hood
    • Overview
    • History
    • Nature Park
    • Culture
    • Technology Park
    • Digital Tours
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

News

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Adlershof Journal
  • Hot Topics
  • Photos / Flyer / Downloads
  • WISTA-Editorial Staff
  • Adlershof
  • Newsroom
  • News
10. January 2013

Keine Panik, Ihnen wird geholfen

Adlershofer HU-Psychologen bieten Ambulanz für Angstpatienten

Angst ist ein normales, lebensnotwendiges Gefühl, das den Körper in einer wirklich bedrohlichen Situation in Alarmbereitschaft versetzt, um ihn auf „Flucht“ oder „Verteidigung“ vorzubereiten. Eine Angststörung liegt dann vor, wenn der Körper in Situationen, in denen keine reale Bedrohung vorliegt, immer wieder heftige Angst erlebt.

Im Rahmen einer multizentrischen Therapiestudie, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, bietet die Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik der Humboldt-Universität zu Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Fydrich Patienten mit der Diagnose Panikstörung mit Agoraphobie zeitnah eine ambulante Einzeltherapie an.

Menschen, die Panikattacken erleiden, sehen sich ohne ersichtlichen Grund einer plötzlich auftretenden großen Angst mit starken körperlichen Symptomen - beispielsweise Herzrasen, Atembeschwerden, Schwitzen, Schwindel, Übelkeit, Angst vor Kontrollverlust - gegenüber. Wer unter Platzangst (Agoraphobie) leidet, fürchtet sich vor Orten und Situationen, in denen Flucht schwer möglich oder keine Hilfe vorhanden ist, etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Kaufhäusern, im Kino oder weit weg von zu Hause.

„Eine Angststörung führt bei den meisten Menschen zu einem Verlust der Lebensqualität und insgesamt zu großen Einschränkungen im Alltag. Patienten mit diesem Störungsbild entwickeln häufig ein ausgeprägtes Vermeidungsverhalten, was bedeutet, dass sie die gefürchteten Situationen nicht mehr aufsuchen. Im schlimmsten Fall verlassen sie ihr Haus nicht mehr oder können die gefürchteten Situationen nur noch unter starker Angst oder in Begleitung aufsuchen. Diese Symptome soll die Therapie verringern“, erläutert Diplom-Psychologin Christiane Janßen, Ansprechpartnerin für die Therapie.

Die Studientherapie beinhaltet eine sorgfältige diagnostische Abklärung sowie eine achtwöchige Intensivbehandlung durch erfahrene Psychotherapeuten mit daran anschließender Erhaltungstherapie. Neben der Informationsvermittlung über Ängste ist ein intensiver Teil der Behandlung, sich den gefürchteten Situationen auszusetzen. Dabei gehen Patienten gemeinsam mit ihren Therapeuten z.B. in ein volles Kaufhaus und fahren mit dem lang gemiedenen Bus.

Anmeldung und ausführliche Informationen

Für die Behandlung geeignete Patienten erhalten sehr schnell eine effektive Therapie. Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen. Die Therapien finden in der Hochschulambulanz des Instituts für Psychologie in Berlin-Adlershof und am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität in Berlin-Mitte statt.

Interessierte im Alter von 18-65 Jahren können sich melden unter:
Tel.: 030 2093-9322
oder panikhilfe(at)psychologie.hu-berlin.de.

Ausführliche Informationen können auch online abgerufen werden unter: www.hochschulambulanz.hu-berlin.de/spezial_panik.

Das Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin ist Verbundpartner im Paniknetz, ein Forschungsverbund, der im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mithilfe von wissenschaftlichen Studien die Therapie von Panikpatienten nach neuesten Erkenntnissen zu optimieren sucht.

Kontakt:

Dipl.-Psych. Christiane Janßen
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Psychologie
Rudower Chaussee 18
12489 Berlin
Tel.: 030 2093-9322
janssech(at)hu-berlin.de

www.hu-berlin.de

Hochschulen

Related Institutions

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Psychologie
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail

The development of the Science and Technology Park Berlin Adlershof was and is co-financed by the European Union namely by EFRE. This concerns infrastructure development like construction of technology centres. Furthermore EFRE is used for international projects.

  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Social Media Guide
  • FAQ
  • Contact
  • Press
  • Newsletter
  • RSS
  • International
Member of:
Zukunftsort Adlershof Logo