• Skip to Management
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Search
  • Adlershof Logo
  • About / Directory
    • Companies / Institutes
    • Science City in numbers
    • Direction / Maps
      • Bus / Train
      • By Car
      • Bicycle
      • Orientation / Maps
      • Trail of Thoughts
  • Newsroom
    • Overview
    • News
      • Social Media Stream
      • Success Stories
    • Events / Calendar
      • Adlershof Dissertation Award
      • Adlershof Research Forum
      • Long Night of Sciences Berlin
    • Adlershof Journal
    • Hot Topics
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Digital infra­structure / 5G campus network
    • Photos / Flyer / Downloads
      • Magazine archive
    • WISTA-Editorial Staff
  • Science / Technology
    • Overview
    • Technology Centres
      • Photonics / Optics
      • Biotech­nology / Envi­ron­ment
      • Micro­systems / Materi­als
      • IT / Media
      • Renewable Energy / Photovoltaics
    • Non-university Research
    • Universities / Colleges
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services for Students
    • Young Talents / STEM / School Labs
    • Start-Ups
      • Adlershof Start-Up Centre IGZ
      • Adlershof Founder’s Lab
    • Networks / Management
      • Campus Club Adlershof
  • TV / Media
    • TV and Movie Production
    • Media Services / Companies
    • News and Events
    • Filming Locations
    • Costume Hire
    • GDR Film Archive
    • Tickets / Booking
  • Properties
    • Overview
    • Real Estate Rent
      • Office Space / Workspace / Laboratories
    • Real Estate Offers
      • Commercial Properties
    • ST3AM Working Environments / Coworking
    • Residential
    • Construction
      • Building Projects
      • Architecture
      • Webcam
  • Service
    • Overview
    • Gastronomy / Sport / Culture / Shopping
    • Jobs / Market
    • Social and Healthcare Facilities
    • WISTA-Business Services
    • Event Services / Guided Tours / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads / Photos / Videos
    • Jobs for Refugees
  • Hood
    • Overview
    • History
    • Nature Park
    • Culture
    • Technology Park
    • Digital Tours
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

News

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Adlershof Journal
  • Hot Topics
  • Photos / Flyer / Downloads
  • WISTA-Editorial Staff
  • Adlershof
  • Newsroom
  • News
09. December 2009

LOB - Das ist der Gipfel

Internationales Treffen von Laserforschern im März 2010 in Berlin

  • Festsitzung zu 50 Jahren Laser mit Pionieren der ersten Stunde und Spitzenforschern von heute
  • Prof. Elsässer: Technologiestransfer über die Köpfe
  • Internationale Fachmesse und Kongress vom 22. - 24. 3. 2010

Zu einem Gipfeltreffen der internationalen Laserforschung kommt es Ende März nächsten Jahres in Berlin. Anlass ist die Laser Optics Berlin – Internationale Fachmesse und Kongress für optische Technologie und Lasertechnik -, die vom 22. bis 24. März 2010 führende Wissenschaftler und zahlreiche Anwender aus aller Welt vereint. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung in den Messehallen am Funkturm stellt die festliche Plenarsitzung zu 50 Jahren Laser dar, zu der neben Pionieren der ersten Stunde auch Spitzenforscher von heute zugesagt haben.

„Die beteiligten Spitzenforscher waren schnell davon begeistert, hier in Berlin das 50-jährige Laser-Jubiläum zu feiern“, so Professor Dr. Thomas Elsässer, Chairman des Kongresses "Optische Technologien für Messtechnik und Produktion“ der Laser Optics Berlin. Der Direktor am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie weiter: „Wir möchten hier Forschung und Anwendung zusammenbringen. Die Forscher können die aktuellsten Nachfragen aus dem Bereich Anwendung erfahren und die Anwender erfahren, was die Forschung bietet, um ihr Problem zu lösen. Die Laser Optics Berlin verfolgt sozusagen ein Konzept von Technologietransfer über die Köpfe der Teilnehmer.“

Die festliche Plenarsitzung „50 Jahre Laser“ findet im Rahmen des wissenschaftlich-technischen Kongresses der Laser Optics Berlin statt. Zu den international renommierten Rednern gehören Pioniere der Laserforschung wie Prof. Dr. Wolfgang Kaiser, früher TU München, der bei den AT&T Bell Laboratories an der Verwirklichung des ersten Lasers mitgearbeitet hat, sowie Prof. Dr. Jérôme Faist, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, der ebenfalls bei den Bell Labs an der Entwicklung des Halbleiter-Quantenkaskadenlasers beteiligt war. Weitere namhafte Teilnehmer der Festsitzung sind Prof. Immanuel Bloch, Universität Mainz und Max-Planck-Institut für Quantenoptik München, Prof. Chris Dainty, designierter Präsident für 2010 der Optical Society of America, Prof. Dr. Dieter Röß, Heraeus-Stiftung Hanau und Franz Xaver Kaertner, Massachusetts Institute of Technology (USA).

Karrierechancen in einer dynamischen Branche

„Wir freuen uns, dass die Laser Optics Berlin im Jahr des Laserjubiläums eine so hochkarätige Beteiligung aus aller Welt erfährt“, erklärt Werner Mocke, Direktor der Messe Berlin. „Der Standort Berlin steht sowohl für wegweisende Leistungen in der Geschichte der Laserforschung als auch für neue Weichenstellungen bei der Weiterentwicklung dieser Zukunftstechnologie. Diesen Brückenschlag in die Zukunft werden wir während der Messetage mit zahlreichen Angeboten für Schüler, angehende Akademiker und Berufserfahrene unterstützen.“

So werden in einem Career Center Ausbildungsmöglichkeiten praxisnah und zielgruppengerecht vermittelt. Neben Vorträgen, Diskussionsrunden und Vorführungen wird in einem „Optik-Labor“ die Möglichkeit zum Experimentieren geboten. Bei Begegnungen mit renommierten Wissenschaftlern der Laserforschung sowie Vertretern der Industrie können sich die Interessenten über die aktuellen Trends in dieser Zukunftsbranche informieren.

Großes Interesse an Fachmesse

Die Vorbereitungen auf den Ausstellungsteil der Laser Optics Berlin laufen auf Hochtouren. Zu den bereits angemeldeten Ausstellern gehören namhafte Firmen und Forschungseinrichtungen wie Jenoptik, Polymer Systems, Newport Spectra-Physics, Berliner Glas, AMS Technologies, Greateyes, HoloEye Photonics, Physik Instrumente sowie das Max-Born-Institut, das Heinrich Hertz Institut und das Ferdinand-Braun-Institut. Die Messe Berlin rechnet mit einem Zuwachs der Ausstellerzahl gegenüber dem Vorjahr.

Über die Laser Optics Berlin

Die Laser Optics Berlin - Internationale Fachmesse und Kongress für optische Technologien und Lasertechnik - findet alle zwei Jahre statt. Mehr als 130 nationale und ausländische Aussteller präsentierten im Jahr 2008 ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen auf dem Messegelände am Funkturm. Rund 90 Prozent der 2.650 Besucher waren Fachbesucher. Veranstaltet wird die Laser Optics Berlin von der Messe Berlin in Zusammenarbeit mit der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH, den Partnern Max-Born Institut, OpTecBB, der Adlershof Projekt GmbH und dem Laserverbund Berlin-Brandenburg e.V. Weitere Informationen unter www.laser-optics-berlin.de.

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail

The development of the Science and Technology Park Berlin Adlershof was and is co-financed by the European Union namely by EFRE. This concerns infrastructure development like construction of technology centres. Furthermore EFRE is used for international projects.

  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Social Media Guide
  • FAQ
  • Contact
  • Press
  • Newsletter
  • RSS
  • International
Member of:
Zukunftsort Adlershof Logo