• Skip to Management
  • Skip to Main menu
  • Skip to Page content
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Search
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • About / Directory
    • Companies / Institutes
    • Science City in numbers
    • Direction / Maps
      • Bus / Train
      • By Car
      • Bicycle
      • Orientation / Maps
      • Trail of Thoughts
  • Newsroom
    • Overview
    • News
      • Social Media Stream
      • Success Stories
    • Events / Calendar
      • Adlershof Dissertation Award
      • Adlershof Research Forum
      • Long Night of Sciences Berlin
    • Adlershof Journal
    • Hot Topics
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Digital infra­structure / 5G campus network
    • Photos / Flyer / Downloads
      • Magazine archive
    • WISTA-Editorial Staff
  • Science / Technology
    • Overview
    • Technology Centres
      • Photonics / Optics
      • Biotech­nology / Envi­ron­ment
      • Micro­systems / Materi­als
      • IT / Media
      • Renewable Energy / Photovoltaics
    • Non-university Research
    • Universities / Colleges
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services for Students
    • Young Talents / STEM / School Labs
    • Start-Ups
      • Adlershof Start-Up Centre IGZ
      • Adlershof Founder’s Lab
    • Networks / Management
      • Campus Club Adlershof
  • TV / Media
    • TV and Movie Production
    • Media Services / Companies
    • News and Events
    • Filming Locations
    • Costume Hire
    • GDR Film Archive
    • Tickets / Booking
  • Properties
    • Overview
    • Real Estate Rent
      • Office Space / Workspace / Laboratories
    • Real Estate Offers
      • Commercial Properties
    • ST3AM Working Environments / Coworking
    • Residential
    • Construction
      • Building Projects
      • Architecture
      • Webcam
  • Service
    • Overview
    • Gastronomy / Sport / Culture / Shopping
    • Jobs / Market
    • Social and Healthcare Facilities
    • WISTA-Business Services
    • Event Services / Guided Tours / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads / Photos / Videos
    • Jobs for Refugees
  • Hood
    • Overview
    • History
    • Nature Park
    • Culture
    • Technology Park
    • Digital Tours
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Events / Calendar

  • Overview
  • News
  • Events / Calendar
  • Adlershof Journal
  • Hot Topics
  • Photos / Flyer / Downloads
  • WISTA-Editorial Staff
  • Adlershof
  • Newsroom
  • Events / Calendar

iCCC2024 – iCampus Cottbus Conference

Tuesday, 14. May 2024 - Thursday, 16. May 2024

iCampus – Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik

Vetschauer Straße 12, 03048 Cottbus
Radisson Blu Kongresshotel

Hightech für den Strukturwandel: iCampus lädt Unternehmen zur Transferkonferenz ein

Presseinformation iCampus & FBH: 11.03.2024

Vom 14. bis 16. Mai 2024 diskutieren und entwickeln Forschungseinrichtungen und Unternehmen neue Projektideen: Die erste iCampusCottbusConference (iCCC) bietet den Rahmen für technologische Innovationen, um den Strukturwandel in der Lausitz voranzubringen. Organisiert wird die iCCC2024 vom „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik“ (iCampus), einer der großen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiativen.

Im Rahmen des iCampus wurden bereits verschiedenste Innovationen erfolgreich realisiert. So haben die Forschenden etwa mikrosensorische Anwendungen für ein Medizinradarsystem, ein optisches Hautscreening oder für vorausschauende Maschinenwartung auf den Weg gebracht. All diese Entwicklungen sind in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen entstanden. Und genau hier setzt die Konferenz an: „Wir haben zwei Ziele: Wir wollen die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Mikrosensorik und Digitalisierung vorantreiben sowie Firmen neuartige Technologien und die neuesten Trends einer nachhaltigen Unternehmenswirtschaft präsentieren – sowohl von der BTU als auch von den Partnerinstituten der Leibniz-Gemeinschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Thiem Research GmbH“, erklärt die Innovationsmanagerin des iCampus Dr. Christine Ruffert.

An der Konferenz iCCC2024 nehmen neben den CEOs von Bosch Sensortec und der LEAG sowie den Digitalchefs von Deutscher Bahn und BASF auch Referierende von der Charité, IBM und Schindler teil, ergänzt durch hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft.

In der Begleitausstellung erfahren Teilnehmende mehr über die Wissenschaftshighlights aus der Lausitz und den Lausitz Science Park. Sie können beim Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland in die Roadshow hineinschnuppern und aktiv Augmented Reality und Virtual Reality erleben. Das Konferenzdinner läutet Wissenschaftskabarettist Vince Ebert ein. Er führt „Mit gesundem Menschenverstand durch die Digitalisierung“.

Unternehmen haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. März 2024 anzumelden: www.iccc2024.de

Der iCampus, eine Forschungskooperation zum Thema Mikrosensorik, vereint das anwendungsorientierte Know-how von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und die Forschungsstärke der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Ziel ist es, Produkte im Bereich der Mikrosensorik und Digitalisierung gemeinsam mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Lausitz zu etablieren. Dabei konzentriert sich der iCampus auf die vier Fokusbereiche „Digitalisierung / Industrie 4.0“, „Prozess- und Umweltsensorik“, „Agrar 4.0“ sowie „Medizin / Life Sciences“ und adressiert damit eine Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten.

Fachkontakt:

Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christine Ruffert
BTU Cottbus-Senftenberg / Innovationsmanagerin im Projekt iCampus
+49 (0)355 69 4763
christine.ruffert(at)b-tu.de

iccc2024.de
Save this event to calendar
Innovation corridor Research Microsystems / Materials Grand Challenges Knowledge Transfer

Related News

  • Illustration Innovation Corridor Berlin-Lusatia: D. Mahnkopf © WISTA Management GmbH

    The spirit of departure

    Along the Innovation Corridor Berlin-Lusatia, a new science and technology region is being created that offers space for forward-looking projects and cooperations
  • iCampus Cottbus: J. Panzer/H. Schenk © codiarts

    A future made of light

    “iCampus Cottbus”, a project supporting structural economic change in Lusatia, will create many advantages for Adlershof

Related Institutions

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • SENTECH Instruments GmbH
  • Perinet GmbH
  • LinkedInshare0
  • Facebookshare0
  • WhatsAppshare0
  • E-Mail

The development of the Science and Technology Park Berlin Adlershof was and is co-financed by the European Union namely by EFRE. This concerns infrastructure development like construction of technology centres. Furthermore EFRE is used for international projects.

  • © WISTA Management GmbH
  • Legal Notice
  • Privacy Policy
  • Social Media Guide
  • FAQ
  • Contact
  • Press
  • Newsletter
  • RSS
  • International
Member of:
Zukunftsort Adlershof Logo