• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Termine / Veranstaltungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen

iCCC2024 – iCampus Cottbus Conference

Dienstag, 14. Mai 2024 - Donnerstag, 16. Mai 2024

iCampus – Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik

Vetschauer Straße 12, 03048 Cottbus
Radisson Blu Kongresshotel

Hightech für den Strukturwandel: iCampus lädt Unternehmen zur Transferkonferenz ein

Presseinformation iCampus & FBH: 11.03.2024

Vom 14. bis 16. Mai 2024 diskutieren und entwickeln Forschungseinrichtungen und Unternehmen neue Projektideen: Die erste iCampusCottbusConference (iCCC) bietet den Rahmen für technologische Innovationen, um den Strukturwandel in der Lausitz voranzubringen. Organisiert wird die iCCC2024 vom „Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik“ (iCampus), einer der großen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiativen.

Im Rahmen des iCampus wurden bereits verschiedenste Innovationen erfolgreich realisiert. So haben die Forschenden etwa mikrosensorische Anwendungen für ein Medizinradarsystem, ein optisches Hautscreening oder für vorausschauende Maschinenwartung auf den Weg gebracht. All diese Entwicklungen sind in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen entstanden. Und genau hier setzt die Konferenz an: „Wir haben zwei Ziele: Wir wollen die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in den Bereichen Mikrosensorik und Digitalisierung vorantreiben sowie Firmen neuartige Technologien und die neuesten Trends einer nachhaltigen Unternehmenswirtschaft präsentieren – sowohl von der BTU als auch von den Partnerinstituten der Leibniz-Gemeinschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Thiem Research GmbH“, erklärt die Innovationsmanagerin des iCampus Dr. Christine Ruffert.

An der Konferenz iCCC2024 nehmen neben den CEOs von Bosch Sensortec und der LEAG sowie den Digitalchefs von Deutscher Bahn und BASF auch Referierende von der Charité, IBM und Schindler teil, ergänzt durch hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft.

In der Begleitausstellung erfahren Teilnehmende mehr über die Wissenschaftshighlights aus der Lausitz und den Lausitz Science Park. Sie können beim Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland in die Roadshow hineinschnuppern und aktiv Augmented Reality und Virtual Reality erleben. Das Konferenzdinner läutet Wissenschaftskabarettist Vince Ebert ein. Er führt „Mit gesundem Menschenverstand durch die Digitalisierung“.

Unternehmen haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. März 2024 anzumelden: www.iccc2024.de

Der iCampus, eine Forschungskooperation zum Thema Mikrosensorik, vereint das anwendungsorientierte Know-how von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und die Forschungsstärke der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Ziel ist es, Produkte im Bereich der Mikrosensorik und Digitalisierung gemeinsam mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Lausitz zu etablieren. Dabei konzentriert sich der iCampus auf die vier Fokusbereiche „Digitalisierung / Industrie 4.0“, „Prozess- und Umweltsensorik“, „Agrar 4.0“ sowie „Medizin / Life Sciences“ und adressiert damit eine Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten.

Fachkontakt:

Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christine Ruffert
BTU Cottbus-Senftenberg / Innovationsmanagerin im Projekt iCampus
+49 (0)355 69 4763
christine.ruffert(at)b-tu.de

iccc2024.de
Diesen Termin im Kalender speichern
Innovationskorridor Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien Grand Challenges Wissenstransfer

Meldungen dazu

  • Illustration Innovationskorridor Berlin-Lausitz: Dorothee Mahnkopf © WISTA Management GmbH

    Der Aufbruchsspirit

    Entlang des Innovationskorridors Berlin-Lausitz entsteht eine neue Wissenschafts- und Technologieregion, die Raum für zukunftsweisende Projekte und Kooperationen bietet
  • Gründungsmitglieder Lausitz Science Network © BTU / Ralf Schuster

    Adlershofer Forschungs­einrichtungen als Mitgründer des Lausitz Science Network

    Neues Netzwerk hat das Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken / DLR und FBH sind dabei
  • iCampµs-Projektleiter Harald Schenk © BTU/Sebastian Rau

    Die Lausitz nach der Kohle – Zukunftschancen durch Mikrosensorik und Digitalisierung

    Bundesforschungsministerium fördert den regionalen Strukturwandel in der Lausitz durch innovative Technologien mit 20 Millionen Euro
  • iCampus Cottbus: J. Panzer/H. Schenk © codiarts

    Eine Zukunft aus Licht

    Der „iCampus Cottbus“, ein Vorhaben zum Strukturwandel der Lausitz, hat auch für Adlershof viele Vorteile

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • SENTECH Instruments GmbH
  • Perinet GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo