Tag des offenen Denkmals in Adlershof und Johannisthal
12489 Berlin
Zum Denkmaltag nach Adlershof und Johannisthal. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Standortes und die spannende Arbeit der Denkmalpflege vor Ort.
(Programmänderungen vorbehalten)
1. Technische Denkmale der Luftfahrtforschung in Adlershof
In den Blick genommen werden die Versuchsanlagen der ehemaligen Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt DVL, die in 1912-45 existierte. Leider ist aufgrund bautechnischer Mängel das Innere der Röhre des Kanals für eine Besichtigung nicht freigegeben. In der Messhalle wird eine Ausstellung zum Thema präsentiert.
Kulinarisches Angebot: Kaffee, Kuchen im Schalldämpfenden Motorenprüfstand
Führung:
Großer Windkanal (von außen), Schalldämpfender Motorenprüfstand
10, 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr
Treffpunkt: im Messgebäude des Großen Windkanals (Aerodynamischer Park), Kroneckerstraße, 12489 Berlin
Anmeldung erwünscht
Ausstellung:
Die Versuchsanlagen der DVL
10-15 Uhr
Ort: im Messgebäude des Großen Windkanals (Aerodynamischer Park), Kroneckerstraße, 12489 Berlin
Veranstalter:
Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte GBSL e.V.
www.luftfahrtstaetten.de
Kontakt:
Hans-Dieter Tack
0173 6104056
gbsl(at)luftfahrtstaetten.de
2. Ehemaliges Flugfeld Johannisthal
Der bereits 1909 angelegte Motorflugplatz entwickelte sich zur Industrie- (LVG, Rumpler, Albatros etc.) und Forschungslandschaft (DVL) und – nach zum Teil weiterer militärischer Nutzung in der DDR – seit den 1990er-Jahren zum „grünen Herz“ am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof. Das Flugfeld Johannisthal ist als Landschaftspark heute eine Schatzkammer der Natur. Gehen Sie mit uns auf historische Spurensuche.
Führung:
Vom Flugfeld zum Landschaftspark
14 Uhr
Treffpunkt: Aerodynamischer Park (Newtonstraße), an der Messhalle Großer Windkanal, Newtonstraße, 12489 Berlin
Hinweis: Keine Begehung des ehem. LVG-Kühlautomat-Geländes!
Veranstalter:
Förderverein Landschaftspark Johannisthal/Adlershof e.V.
www.foerderverein-landschaftspark.de
Kontakt:
Frank Lauterbach
0170 4126014
info(at)foerderverein-landschaftspark.de
3. Bahnbetriebswerk Schöneweide
In Schöneweide steht das einzige von einst 20 Berliner Bahnbetriebswerken (Bw), das bis heute seinem ursprünglichen Zweck dient. Das Ensemble aus Lokschuppen, Wasserturm und Drehscheibe wurde 1906 zum Unterhalt von Loks und Wagen errichtet. Die Dampflokfreunde Berlin entwickeln das Denkmal von nationaler Bedeutung im neuen städtebaulichen Umfeld. Der Wasserturm ist schon saniert. Mit Fördermitteln aus den „Nationalen Projekten des Städtebaus“ entsteht ein lebendiges Technikdenkmal.
Öffnungszeit: 11 - 18 Uhr
Kulinarisches Angebot: Grillimbiss, Kuchen und Getränke
Führung:
Das historische Bahnbetriebswerk zwischen Gestern und Morgen
12, 13.30, 15 und 16.30 Uhr
Treffpunkt: Am Wasserturm, Wagner-Régeny-Allee 9, 12489 Berlin
Anmeldung erforderlich bis 30. August, festes Schuhwerk empfohlen
Veranstalter:
Bahnbetriebswerk Schöneweide in Kooperation mit Dampflokfreunde Berlin e.V.
www.dampflokfreunde-berlin.de
Kontakt:
Holger Bajohra
0160 97480474
denkmal(at)dampflokfreunde-berlin.de