Adlershofer Forschungsforum
Friday, 11. November 2022
Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e. V., WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 26,
12489 Berlin
Erwin Schrödinger-Zentrum
Seriöse Wissenschaft und Karnevalsbeginn gibt es im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof im Doppelpack. Traditionell findet das ADLERSHOFER FORSCHUNGSFORUM am 11. November im Erwin Schrödinger-Zentrum statt. Die Keynote hält in diesem Jahr Frau Prof. Dr. Veronika Grimm, die die Bundesregierung als „Wirtschaftsweise“ bei ihren wirtschaftspolitischen Entscheidungen berät. Ihr hochbrisantes Thema: „Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland nach der Zeitenwende”. Als weiteren Gast erwarten wir Frau Armaghan Naghipour, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung im Berliner Senat.
Das ADLERSHOFER FORSCHUNGSFORUM gibt in diesem Jahr mit 13 Vorträgen von Wissenschaftler*innen und Unternehmensvertreter*innen sowie einer Posterschau des wissenschaftlichen Nachwuchses Einblicke in die Highlights der Forschung in Adlershof und Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch.
Programm:
9:00 Uhr Standortführung (Voranmeldung: pr(at)wista.de)
10:00 Uhr BEGRÜßUNG
- Prof. Dr. Caren Tischendorf (Dekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin)
- Prof. Dr. Ulrich Panne (Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Sprecher IGAFA e. V.)
- Roland Sillmann (Geschäftsführer WISTA Management GmbH)
10:10 Uhr VORTRAG
Center for the Science of Materials Berlin (CSMB)
Prof. Dr. Stefan Hecht (Humboldt-Universität zu Berlin, DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien)
10:40 Uhr VORTRAG
Metrologie mit Synchrotronstrahlung
Prof. Dr. Mathias Richter (PhysikaIisch-Technische Bundesanstalt)
11:11 Uhr POSTERSESSION MIT PFANNKUCHEN-PAUSE
12:00 Uhr ADLERSHOF IM ÜBERBLICK: NEUE ENTWICKLUNGEN...
... im Wissenschafts- und Technologiepark mit Roland Sillmann
... in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät mit Prof. Dr. Caren Tischendorf
... in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Prof. Dr. Ulrich Panne
12:45 Uhr INSIGHT ADLERSHOF
- Prof. Dr. Olga Smirnova (Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e. V.)
- Dr. Amran AI-Ashouri (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH)
- Dr. Mustafa Gündogan (Joint Lab lntegrated Quantum Sensors, Humboldt-Universität zu Berlin und Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik gGmbH)
- Dr. Jan F. Kischkat, Nikolaus Hahne (Quantune Technologies GmbH)
- Jenny Orantek (WIR!-Bündnis MR4B- Mixed Reality For Business
- Prof. Dr. Andrea Walther (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Mathematik)
13:30 Uhr POSTERSESSION MIT MITTAGSIMBISS
14:30 Uhr KEYNOTE
Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland nach der Zeitenwende
Prof. Dr. Veronika Grimm (Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)
15:30 Uhr GRUßWORT
Armaghan Naghipour (Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Berlin)
15:40 Uhr POSTER-PREISVERLEIHUNG
AnschIießend
GET-TOGETHER
Neu in Adlershof?
Vor Beginn der Veranstaltung besteht ab 9 Uhr die Möglichkeit, den Wissenschafts- und Technologiestandort Adlershof bei einem Rundgang kennen zu lernen. Interessierte melden sich bitte bis zum 7. November 2022 hier an: pr(at)wista.de
Das ADLERSHOFER FORSCHUNGSFORUM ist eine gemeinsame Veranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin, der IGAFA e. V. und der WISTA Management GmbH. Die Standortkonferenz findet in diesem Jahr zum sechsten Mal statt. Sie ist Teil der Berlin Science Week.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter igafa(at)igafa.de.
Kontakt:
IGAFA e. V.
Sanela Schlößer
+49 (0) 30 6392-3669
schloesser(at)igafa.de
Humboldt-Universität zu Berlin
Petra Franz
+49 (0) 30 2093-20035
petra.franz(at)hu-berlin.de
WISTA Management GmbH
Sylvia Nitschke
+49 (0) 30 6392-2238
nitschke(at)wista.de
About the AFF
The Adlershof Research Forum (AFF) is a full-day conference co-organized by Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e. V. and WISTA Management GmbH and serves as a platform for location-based scientific exchange in Adlershof. It presents an overview of current research on site - the “Adlershof Knowledge” and takes place within the framework of the “Berlin Science Week”.
Scientists from Humboldt University, institutes and companies are invited to participate and present selected research projects. An opportunity for scientific exchange is also provided by the poster show, with which young scientists can present their work. The best poster will be awarded 500 euros.