• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen

  • Menüs
  • Adressen Gastronomie
  • Sport / Kultur / Einkaufen
  • Adlershof
  • Service
  • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
  • Adressen Gastronomie

ASTRO- UND FEINWERKTECHNIK ADLERSHOF GMBH

Albert-Einstein-Straße 12, 12489 Berlin
Lieferadresse: Kekuléstraße 2-4
Adresse auf Google Maps ansehen
+49 30 6392-1000
+49 30 6392-1002
info(at)astrofein.com
www.astrofein.com
Logo: ASTRO- UND FEINWERKTECHNIK ADLERSHOF GMBH

Geschäftsführung

Dr.-Ing. Sebastian Scheiding

Kontakt

Maik Hartmann

Schwerpunkte

Die Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH versteht sich als Partner von Industrie und Forschung bei der Lösung komplexer Entwicklungs- und Fertigungsaufgaben im Bereich der Feinwerktechnik sowie bei der Durchführung mechanischer Umwelttests. Neben fundiertem Ingenieurwissen und solidem technologischem Know-How hochmotivierter Mitarbeiter bieten wir modernste Fertigungstechnologien sowie ausgeklügelte Testverfahren.

Im Zentrum der Geschäftstätigkeit stehen die Luft- und Raumfahrt. Auf Grundlage umfassender Kenntnisse und Erfahrungen aus den unterschiedlichen raumfahrtbezogenen Tätigkeitsfeldern entwickelte sich das Unternehmen im Laufe seiner Geschichte vom Einzelteil- und Komponentenlieferanten zum Systemhaus. In der Weltraumtechnologie verfügt die Astro- und Feinwerktechnik über besondere Erfahrungen bei der Realisierung von Buskomponenten für Kleinsatelliten, beispielsweise Reaktionsräder und Funktionsmechanismen, sowie im Bereich Ground Support Equipment.

Hierzu zählen u.a. die Entwicklung und Herstellung optischer und mechanischer Testeinrichtungen und Prüfstände sowie spezieller Transporteinrichtungen (Container) zur Aufbewahrung und zum Transport empfindlicher optischer Geräte und ganzer Kleinsatelliten. Auf dieser Basis realisiert das Unternehmen auch Aufgabenstellungen ganz irdischer Art auf dem Gebiet der Feinmechanik/ Optik oder dem Sondermaschinenbau. Hier übernimmt das Unternehmen für einen stets wachsenden Kundenkreis Projekte von einfachen Industrieanwendungen bis hin zu robusten Sonderentwicklungen für unwirtliche Umweltbedingungen oder die Fertigung von präzisen Bauteilen als Serien oder auch in Einzelstücken. Die Kunden erhalten Entwicklungs- und Konstruktionsdienstleistungen vom Konzeptdesign bis zur kompletten Fertigungsunterlage.

Die Ingenieure arbeiten mit modernen Tools bis zu FEM- und Thermalberechnungen. Erfahrungen, Werkstoffwissen und unmittelbare Nähe zur Fertigung garantieren funktionale und marktfähige Lösungen. Die Entwicklung und Herstellung von Vorrichtungen für Fertigung, Montage und Instrumentierung sowie Ausrüstung von Prüfständen und Laboren runden das Leistungsspektrum ab. Unikate und Serien werden auf modernsten Maschinen mit höchster Präzision und kurzen Durchlaufzeiten gefertigt. Moderne Fertigungszentren in stabiler Bauweise (Gantry) ermöglichen die Herstellung sehr präziser Bauteile. Prüfungen und Tests aus dem Bereich der Umweltsimulation runden unser Angebot ab.

Branchen

  • Satellitentechnik
  • Luftfahrt / Raumfahrt
  • Materialtechnologie
  • Mikrosysteme / Materialien

News

  • Berliner Instrument fliegt mit IM-2-Mission zum Mond

    Neue Mondmission sucht Wassereis am Mond-Südpol
  • Bye Bye BIRD – Satellit FireBIRD verglüht

    Als erster DLR-Kleinsatellit erkundete BIRD Hochtemperaturereignisse auf der Erde und diente als technologisches Vorbild
  • Gesundheitsnetzwerk Adlershof erradelt 82.600 km

    Vorjahresergebnis beim STADTRADELN 2023 weit übertroffen
  • Abschied vom Technologie-Erprobungsträger (TET-1)

    Der Kleinsatellit des DLR aus Adlershof lieferte Daten zur Analyse von Hochtemperatur­ereignissen an der Erdoberfläche
  • Ausbildungs-Allianz-Adlershof stellt Schülerinnen und Schülern Berufe am Hochtechnologiestandort vor

    Einblicke in wenig bekannte Ausbildungsberufe mit großen Zukunftschancen
  • Adlershofer Türöffnertag für MINT-Nachwuchs

    Ausbildungs-Allianz-Adlershof 2019 lädt ausbildungsinteressierte Schülerinnen und Schüler in Deutschlands modernsten Technologiepark ein
  • Vorsprung durch Generationenmix

    Adlershofer Astro- und Feinwerktechnik begegnet demographischem Wandel und Fachkräftemangel mit altersgemischten Teams
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo