Adlershofs Kulturlandschaft entdecken
Adlershof, ein Ort, der dies- und jenseits der Bahngleise, zwischen Historie und Hochtechnologie existiert. Auf der einen Seite: der alte Stadtteil mit historischen Bauten, einer langen Geschichte und etablierter Kulturszene. Auf der anderen Seite: das Gebiet des ehemaligen Flugfelds Adlershof Johannisthal.
Auch dort, wo in den letzten 30 Jahren ein moderner Technologiepark mit neuen Wohngebieten und Bewohnern gewachsen ist, sorgen engagierte Kulturschaffende für ein abwechslungsreiches Angebot an Veranstaltungen und Ausstellungen.
Open-Air-Kino im Technologiepark Adlershof

Den Feierabend mit ein bisschen Kultur ausklingen lassen?
Culture x Science at Work im Technologiepark Adlershof macht es möglich.
Die WISTA Management GmbH lädt im September gemeinsam mit dem Hörsaal Kino Adlershof und dem Gesundheitsnetzwerk Adlershof ein: zum Open-Air-Kino unter dem Adlershofer Sternenhimmel.
Drei Abende mit Film und Vorprogramm…
Animation, Science-Fiction oder Biopic? Entscheiden Sie selbst, denn an den drei Abenden im September zeigen wir mit “Wall·E”, “Arrival” (OmU) und “Bohemian Rhapsody” (OmU) Filme für jeden Geschmack. Mit einem kurzen, unterhaltsamen und informativen Vorprogramm stimmen wir Sie auf die jeweiligen Filme ein.
Wo? Auf der Wiese hinter dem WISTA-Hauptgebäude, Zugang über Volmerstraße 2
Merken Sie sich diese Nächte vor:
04. September: Wall·E – Der Letzte räumt die Erde auf
Vorprogramm: Was können Roboter alles für uns Menschen tun? Testen Sie es selbst! Das School Lab des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bringt einen Weltall-Experten und seine Roboter mit und erklärt, was möglich ist.
09. September: Arrival
Vorprogramm: Gemeinsam gehen wir der Faszination für außerirdisches Leben auf den Grund. Konkretes Programm: Details folgen.
17. September: Bohemian Rhapsody
Vorprogramm: Sie sind bei Queen nicht ganz so sattelfest? Kein Problem! Wir starten in den Kinoabend mit Gruppenkaraoke zu einigen Musiktiteln von Queen. Wir stimmen uns gemeinsam mit Ihnen musikalisch auf den Film ein.
Einlass ab 18.30 Uhr / Programmstart ab 19 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei / auf Spendenbasis. Alle Erlöse gehen an das Hörsaalkino Adlershof.
Es wird ein kleines Getränkeangebot sowie kostenfreies Popcorn angeboten, solange der Vorrat reicht! Eigene Drinks und Snacks sind erlaubt.
Sitzmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden. Bitte bringen Sie eigene Liegestühle und Decken zusätzlich mit.
“Schlecht-Wetter-Option”: Bei Nieselregen oder Wind verlegen wir das Open-Air-Kino auf die überdachte Terrasse der WISTA.
Mit freundlicher Unterstützung des Gesundheitsnetzwerk Adlershof und Hörsaalkino Adlershof
Kontakt
Stefanie Reichardt
WISTA Management GmbH
Unternehmenskommunikation
Science Slam

Zum Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ bringen junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ihre Forschungsthemen auf humorvolle Weise dem Publikum näher.
Kino Casablanca

Filmvorführungen, OmU-Film, Frühstückskino und Sondervorstellungen stehen im Kino Casablanca in der Friedenstraße auf dem Programm. Im prächtig gestalteten Vorführungssaal, dessen Wände namens gemäß mit marokkanischen Straßenszenen bedeckt sind, wird für das cineastische Vergnügen im Kiez gesorgt.
Anna Seghers-Museum

Die von der deutschen Schriftstellerin Anna Seghers bewohnte Wohnung, in der sich über 10.000 Bücher und ihr persönlicher Nachlass befinden, kann dienstags und donnerstags von 10-16 Uhr (außer an Feiertagen) besichtigt werden. Zur Webseite des Anna Seghers-Museums.
Theater Ost

Das Theater Ost, das 2021 endgültig seinen Sitz im Ehrlich-Ensemble in der Moriz-Seeler-Straße bezog, bereichert die Kulturlandschaft in Adlershof mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Gesprächsrunden, Konzerten und eigenen Inszenierungen.
Kulturzentrum Alte Schule

Ein Raum, an dem Kulturschaffende und Kulturinteressierte zusammenkommen, ist das Kulturzentrum Alte Schule Adlershof. Hier sind die bezirkliche Kulturverwaltung, die Galerie Alte Schule, der Kunstverleih, die Heimatstube des Adlershofer Ortschronisten, der Kiezklub Adlershof und die Stefan-Heym-Bibliothek zu finden.
Fotografien

Der Fotograf Simon Eichmann hat Adlershofer Architektur und Forschungseinrichtungen aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel fotografiert. Mit einer Plattenkamera entstand die Fotoserie „Particles 52.4° 13.5“.
Termine



Dörpfeldstraße 54-56, 12489 Berlin
Kieztreff (1. Tür links, EG)

Dörpfeldstraße 56, 12489 Berlin

Dörpfeldstraße 54-56, 12489 Berlin
Kieztreff (EG, 1. Tür links)