Science Slam Berlin Adlershof „Battle den Horst“ – Es geht wieder los!
Der erste Adlershofer Science Slam 2023 steht vor der Tür. Am 27.04.2023 ab 18.30 Uhr beantworten wieder viele mutige Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler Fragen, auf die wir schon immer eine Antwort wollten, z. B.: Wie entsteht ein Computer-Chip und warum macht er, was er soll? Oder wie lenken wir Kreativität in die richtigen Bahnen, denn nicht alle haben sie, aber wollen sie. Und eine Reise in den menschlichen Körper erwartet uns ebenfalls. Auf dem Programm stehen wieder faszinierende Vorträge.
Freuen Sie sich auf folgende Slammerinnen und Slammer:
- Robert Niebsch, Ingenieurswissenschaften, TU Dresden
Wie entsteht eigentlich ein Computer-Chip und weshalb macht der auch, was er soll? Kurz: Information rein, Information durch, Information raus. Ist doch easy! Wie bei Katzen halt, nur anders. - Claudio Paganini, Mathematische Physik, Albert-Einstein-Institut Potsdam
In der Mathematischen Physik gilt es meist, Theorien zu entwickeln und dann zu belegen – mathematisch natürlich. Aber wie macht man das gekonnt? Und woher weiß man dann am Ende, ob man richtig lag? Wir gehen mal gemeinsam auf die Suche nach einem gekonnten Beweis. - Helen Kunold, Biologie und Chemie, Universität Potsdam
Lehrerinnen und Lehrer sind diejenigen, die uns Noten geben, uns formen und auf das Leben vorbereiten. Insofern könnte es wichtig sein, Lehrkräfte auch mal zu benoten und ihnen Rückmeldung auf ihre Arbeit zu geben – vor allem, wenn es um Inklusion geht! - Michael Metzger, Europäische Ethnologie, HU Berlin
Kreativität ist so eine Sache. Nicht alle haben sie, aber alle wollen sie: Wir Menschen, Firmen, Politiker und Weltretter. Wie wir die Kreativität in die richtige Bahn lenken? Mit Design Thinking! - Timo Dörries, Physik, Universität Potsdam
Statistische Physik und Mathematische Modelle, JUHU!! Wir reisen aber nicht ins Weltall, sondern in den menschlichen Körper: zu den Nervenzellen und Proteinen und in verunreinigte Flüsse und Grundwässer. Ja, auch damit haben statistische Physiker und Mathematiker zu tun… - Karina Iwe, Archäologie, SLUB Dresden
Das Leben einer Archäologin ist aufregend. Allerdings hat es wohl mehr mit Goldfunden und Tattoos zu tun als mit Peitschen, wilden Tieren und fancy Hüten. Es soll aber trotzdem aufregend sein, versprochen!
Beginn: 18.30 Uhr, Einlass: 18.00 Uhr, Ort: Bunsen-Saal (Volmerstraße 2, 12489 Berlin).
Die Plätze sind auf 450 begrenzt.
Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell Tickets sichern. Bereits 50 Prozent der Tickets sind verkauft. Die Tickets sind für 8,00 Euro unter www.adlershof.de/ticketservice oder direkt vor Ort bei Marina Salmon, Rudower Chaussee 19, Zimmer 030 (Untergeschoss, salmon(at)wista.de, Tel. +49 30 6392-2283) von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 09.00 bis 16.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung käuflich zu erwerben. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag jeweils um 17.45 Uhr.
Unser Partner Kochatelier Adlershof wird wieder für das leibliche Wohl sorgen. Getränke und Hotdogs, auch vegetarisch/vegan, werden zu einem moderaten Preis an unsere Besuchenden verkauft.
Nächster Termin: 30.11.2023
Hat Ihnen die letzte Veranstaltung gefallen? Dann hinterlassen Sie doch gerne einen Kommentar! Unter allen Teilnehmenden verlosen wir Freikarten.
Weitere Informationen:
Marina Salmon
WISTA Management GmbH
Tel. +49 30 6392-2283
salmon(at)wista.de
www.adlershof.de/horst
Newsarchiv
Klimaschutz mithilfe von Eisbären
Der letzte Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ für das Jahr 2022 war eine Klasse für sich:
Vor zehn Jahren hat die WISTA Management GmbH die Veranstaltungsreihe Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ ins Leben gerufen. Wer hätte gedacht, dass es gelingt, daraus ein so erfolgreiches Format im…
Der Countdown für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof läuft
Jetzt Tickets und Plätze für Touren rechtzeitig sichern!:
Adlershof, Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark, ist wieder dabei, wenn sich am 02. Juli 2022 ab 17 Uhr nach zwei Jahren coronabedingter Pause die Türen zu wissenschaftlichen Einrichtungen zur…
Euphorie für Darmbakterien
Erster Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ nach Coronapause bot ein abwechslungsreiches Programm:
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 16.06.2022 endlich wieder ein Science Slam „Battle den Horst“ im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof statt. Trotz beschränkter Personenzahl war die Stimmung…