Science Slam „Battle den Horst“
Seit 2012 gibt es den Science Slam „Battle den Horst“, eine kurzweilige Veranstaltung, die die WISTA Management GmbH gemeinsam mit Partnern im Technologiepark Adlershof ausrichtet. Zu den Events werden jeweils fünf bis sechs Wissenschaftler/-innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen eingeladen, sich dem Wettbewerb zu stellen und die Zuhörenden zu begeistern. In nur zehn Minuten bringen die Slammer ihre Forschungsthemen auf spannende und verständliche Weise auf den Punkt. Um die Gunst des Publikums zu gewinnen, bringen die Redetalente vor allem aber auch eins mit: Entertainerqualitäten. Ob mit vollem Körpereinsatz, Sprechgesang oder witzigem Outfit – gute Stimmung ist garantiert.
Der erste Science Slam dieses Jahres am 16. Juni 2022 war ein voller Erfolg!
Vor fast ausverkauftem Saal waren folgende Slammer zu Gast:
- Dr. Robin Tech, Ingenieurwesen, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Warum haben wir eigentlich noch keine Flugtaxis? Mit neuen Erfindungen ist es so eine Sache… Will man die? Braucht man die? Sind die nicht gefährlich? Was und wer entscheidet, welche Innovationen wirklich erfolgreich werden und welche im Nirgendwo verschwinden? - Sergio Gonzalez San Miguel, Molekularbiologie, Max Planck Institut für Infektionsbiologie
Wir alle wollen ein bombastisches Immunsystem – das erschien nie wichtiger als in den letzten 2 Jahren. Nun gehen wir auf molekularbiologische Suche nach den Wundern unserer Zellen. Ein bisschen “Es war einmal… das Leben“, aber unter einem echten Mikroskop. - Lisa Budzinski, Biotechnologie, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
Glauben Sie ans Horoskop? Keine Sorge, wir fangen nicht an, Ihnen die Sterne zu lesen. Aber wie wäre es mit dem Lesen Ihres Kots? Ja, man kann die (gesundheitliche) Zukunft aus Stuhlgangsproben lesen – das ist kein Hokuspokus sondern Wissenschaft, wie wir sie lieben. - Paul Engelschalt, Biologiedidaktik, HU Berlin
Wie erklärt man Kindern ein Modell? Fragen wie diese, kommen immer in der Didaktik auf. Paul versucht sich mal an unserem Science-Slam-Publikum in Adlershof. Denn was man für Kinder spannend erklärt, interessiert potenziell auch Erwachsene – das hat schon die Sendung mit der Maus vor Jahrzehnten bewiesen. - Dr. Kai Hoppmann-Baum, Mathematik, Zuse Institut Berlin
Kaum aktueller könnte dieser Vortrag sein, denn es geht um das Speichern und Transportieren von Gas. Wie wird unser Gas denn überhaupt zu uns gebracht? Wie funktioniert das technisch eigentlich genau, welche Risiken gibt es und kann man das vielleicht sogar besser machen?
Am Ende konnte Lisa Budzinski die Gunst des Publikums für sich gewinnen und erhielt den meisten Applaus. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Termine in diesem Jahr sind:
- 2. Juli: Sonderslam zur Langen Nacht der Wissenschaften
- 1. Dezember: Battle den Horst
- mehr News zum Science Slam