Adlershof ist führend in Photonik, Optik und Mikrosystemtechnik
Berlin-Brandenburg ist eines der stärksten Cluster der Photonik, Optik und Mikrosysteme in Europa. Zahlreiche Unternehmen aus diesen Bereichen haben ihren Sitz im Technologiepark Adlershof u.a. in den sechs Gebäuden des Photonikzentrums (ZPO) mit rund 18.600 m² Labor-, Hallen- und Büroflächen. Hier siedeln u.a. Firmen wie Analytik Jena, FISBA Optik oder Limmer Laser. Etliche Firmen sind dem ZPO bereits entwachsen und haben in Adlershof ihr eigenes Gebäude gebaut wie AEMtec, Bestec, Bruker nano, Jenoptic Diode Lab, Laser Technik Berlin (LTB), LLA Instruments oder Sentech. Für weitere eigene Gebäude stehen in Adlershof noch Grundstücke auf Erbpacht-Basis zur Verfügung.
Dies in unmittelbarer Nähe zu universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen: u.a. dem Fachbereich Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), dem Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS, dem Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), dem Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).
Ein weltweites Netzwerk des Lichts
Das Kompetenznetzwerk OpTecBB e.V. wird maßgeblich von diesen Adlershofer Unternehmen und Einrichtungen getragen. Ziele des Netzwerkes sind die schnelle Überführung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte sowie Aus- und Weiterbildung. Inzwischen ist Adlershof einer der führenden Standorte für Erforschung und Entwicklung von Licht-Technologien weltweit. Hier ist die gesamte Wertschöpfungskette vertreten: von der Grundlagenforschung über hochspezialisierte Zulieferfirmen bis hin zu kommerziellen Hightech-Firmen, die Miniaturisierung betreiben und den Massenmarkt beliefern. Dieses Leistungsspektrum präsentieren die Adlershofer Unternehmen regelmäßig auf Messen wie der Laser World of Photonics oder der Photonics West sowie zahlreichen Fachmessen und -kongressen.
Adlershofer Technologiegebäude für Photonik und Optik
Die Finanzierung der Adlershofer Technologiezentren erfolgte größtenteils mit Fördermitteln aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) und aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE).
Kontakt
WISTA Management GmbH
Zentrum für Photonik und Optik
12489 Berlin
Dr.
Bernd Ludwig
WISTA Management GmbH
Technologiezentren/Labor
Heiner Pettan
WISTA Management GmbH
Technologiezentren/Labor