News

Das Programm zur 25. Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni ist online!
Zum Jubiläum gibt es Tickets für 5 €:
Am 28. Juni öffnen von 17 bis 24 Uhr wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auch im Technologiepark Adlershof erwarten Besucherinnen und Besucher…

Jetzt anmelden zum 5. JobMarket von Campus Club Adlershof und workhier! am 26. Juni 2025 im ST3AM
Early Career Researchers und Unternehmen finden ihr perfektes Match! Registrierung bis 2. Juni 2025:
Vernetzen Sie sich mit den Innovatoren von morgen! Das JobMarket Event 2025 bringt Forschende und Unternehmen zusammen, um die Zukunft zu gestalten. Internationale Promovierende und Postdocs aus den…

BAM entwickelt leistungsstarke Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus
Neuer Forschungsansatz für Feststoffbatterien, die nachhaltiger, günstiger und effizienter sind:
Forschende der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben einen innovativen Ansatz entwickelt, um Feststoffbatterien leistungsfähiger und alltagstauglicher zu machen. Ihr Ziel: Akkus, die sich…

VIESSMANN und GOTHAER Versicherung kommen in den Technologiepark Adlershof
Große Flächenanmietung im OFFICE LAB CAMPUS:
Nach Angaben der immobilien-experten-ag, Vermieterin des OFFICE LAB CAMPUS (OLC), bezieht die Firma VIESSMANN im Juli 2025 eine 700 m² große Mietfläche im OLC in der Wagner-Régeny-Straße. Und auch die GOTHAER…

Neue Erkenntnisse zur Streuung von Schwarzen Löchern
Berechnungen des Forschungsteams um Prof. Jan Plefka liefern wichtige Grundlage für das Verständnis von Gravitationswellen:
Schwarze Löcher sind einzigartige Objekte in unserem Universum. Sie krümmen Raum und Zeit derart, dass kein Licht aus ihrem Nahbereich dringen kann. Wenn sich zwei Schwarze Löcher einander nähern, kreisen sie…

HU-Nachwuchswissenschaftler Alberto Pérez-Bitrián erhält Emmy Noether-Förderung
Seine Forschungsgruppe OrgXeMet untersucht Eigenschaften und Reaktionsfreudigkeit von Xenonverbindungen:
An der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) startet unter der Leitung von Dr. Alberto Pérez-Bitrián die neue Emmy Noether-Forschungsgruppe OrgXeMet. Sie wird im Rahmen des Emmy-Noether-Programms der Deutschen…

BAM entwickelt zertifiziertes PFAS-Referenzmaterial aus gebrauchter Outdoorbekleidung
Wichtiger Schritt auf dem Weg in eine Circular Economy:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein Referenzmaterial für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Outdoor-Textilien entwickelt. Es dient dazu, die Verlässlichkeit von…

Challenge „STADTRADELN“ geht in die nächste Runde
Radfahren im Team Gesundheitsnetzwerk Adlershof – Wer schließt sich an?:
Die Stadt Berlin nimmt vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 erneut am STADTRADELN teil. Beschäftigte im Technologiepark Adlershof und aus anderen Zukunftsorten (wie im CHIC oder des Gewerbeparks Marzahn) sind aufgerufen, sich…

MACS-Kamerasystem des DLR unterstützt deutsche Polizei
Fast 25 Quadratkilometer großes Waldgebiet kartiert mit einer Auflösung von nur vier Zentimetern:
Die deutsche Polizei sucht derzeit im Westerwald nach einem Tatverdächtigen, der in Weitefeld drei Menschen getötet haben soll. Um das riesige Waldgebiet zu durchkämmen, ist nun auch fortschrittliche Technologie der…

Maßgeschneiderte Elektrifizierung: Wie das PeopleSuN-Projekt die Energieversorgung in Nigeria voranbringt
Erkenntnisse aus RLI-Forschungsprojekt veröffentlicht:
Vier Jahre Forschungsarbeit, 4700 befragte Haushalte und Unternehmen, zwei Tools und ein Wissenspool: Das PeopleSuN-Projekt zeigt, was es braucht, damit Off-Grid-Lösungen die nachhaltige Stromversorgung in Nigeria…

Über 200 Teilnehmende kamen zur Adlershofer Diversity Conference 2025
Unter dem Motto „Sharing differences“ lag der Schwerpunkt in diesem Jahr auf Generationengerechtigkeit und Inklusion:
Am 7. Mai 2025 fand im Technologiepark Adlershof zum dritten Mal ein Treffen zum Thema Diversität statt. Die über 200 Teilnehmenden hatten spannende Begegnungen und traten in lebhaften Austausch zu den diesjährigen…

BAM, HZB und HU Berlin planen gemeinsames Berlin Battery Lab
Die neue Forschungsinfrastruktur soll auch der Industrie für Projekte in der Batterieforschung offenstehen:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Gründung des Berlin…

Adlershof Journal Mai/Juni 2025
Sharing Differences: Warum Vielfalt unsere Superkraft ist:
ESSAY von Elina Penner: Kennst du dein Gegenüber? IM GESPRÄCH MIT Ana Anselmo und Silvia Zerbe, die am Helmholtz-Zentrum Berlin Vielfalt gestalten PORTRAIT Die Start-up-Managerin: Maxine Silvestrov organisiert bei…

Kennst du dein Gegenüber?
Essay von Elina Penner, Autorin und Leiterin des Online-Magazins Hauptstadtmutti:
„Wie war dein Urlaub?“, grüßt die Kollegin fröhlich. Wir verstehen uns gut und bestimmt hofft sie für mich, dass die Zeit erholsam war. Dann fragt sie: „Wo seid ihr hingeflogen?“ Am ersten Schultag nach den Ferien…

Die Start-up-Managerin
Maxine Silvestrov organisiert bei Quantune Technologies die Geschäfte:
Biomarker messen, ohne eine Nadel in die Vene treiben zu müssen. Ohne fürs Labor auch nur einen Milliliter abzuzapfen. Einfach, sauber, schmerzfrei und vor allem jederzeit: Eine Vision, an deren Verwirklichung Maxine…

Neuer violetter Laser am IKZ entwickelt
Forscher des Zentrums für Lasermaterialien (ZLM) am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) haben den effizientesten direkt violett emittierenden Festkörperlaser entwickelt:
Laser mit kurzwelligem sichtbarem Licht im blauen oder violetten Bereich haben viele praktische Anwendungen. Sie kommen zum Beispiel in der Metallbearbeitung zum Einsatz, insbesondere bei Metallen wie Kupfer, die…

Raum für die soziale Frage
Wohnen beinhaltet vieles: Grundbedürfnis, Zuhause, Investitionsgut, Vermögenswert – und ist ein Verstärker von Generationen(un)gerechtigkeit, sagt Kultur- und Sozialgeografin Ilse Helbrecht:
Zurzeit ist im öffentlichen Diskurs viel von den Folgen des kürzlich im Bundestag beschlossenen Schuldenpaketes die Rede. „Die Themen Unterbringung von Geflüchteten, Obdachlosigkeit, zu wenig sozialer Wohnungsbau…

Neue Materialien als hochempfindliche Röntgendetektoren
Organisch-anorganische Hybridmaterialien sind hervorragend geeignet und lassen sich umweltfreundlich mit Kugelmahlen herstellen:
Neue organisch-anorganische Hybridmaterialien auf Basis von Wismut sind hervorragend als Röntgendetektoren geeignet, sie sind deutlich empfindlicher als handelsübliche Röntgendetektoren und langzeitstabil. Darüber…

Verwurzelung und Vielfalt
Raúl Comesaña Macias leitet die in Adlershof ansässige BBF Gruppe, ein familiengeführter Zusammenschluss mittelständischer Bauunternehmen:
In beliebten Kurzvideos auf Social Media wird oft ein Zusammenhang zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Morgenroutinen hergestellt. Schon Benjamin Franklin, der Mann auf dem 100-Dollar-Schein, führte akribisch Buch…

DLR bündelt Kompetenzen in der Weltraumforschung
Aus den international erfolgreichen Instituten für Optische Sensorsysteme und für Planetenforschung entsteht das neue DLR-Institut für Weltraumforschung:
Die Raumfahrt ist eine Zukunfts- und Schlüsseltechnologie zur Erforschung der Planeten, für die Erdbeobachtung wie auch für die Sicherheit. Satelliten und Raumsonden mit hochspezialisierten Beobachtungsinstrumenten…