• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
Adlershof Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Dahlem
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Presse­mitteilungen
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Adlershofer Science Slam
      • Diversity Festival Adlershof
      • Jugend forscht
    • Top-Themen
      • Klimaschutz im Technologie­park
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Grand Challenges
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Hilfs­angebote für Unter­nehmen
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Adlershof Journal
    • Redaktion
  • Firmen / Lage
    • Firmen­suche / Institute
      • Neu am Standort
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • IT / Medien
      • Analytic City
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungszentrum IGZ
      • A² Accelerator Programm
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Humboldt-Univer­sität
      • Services für Studierende
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • School Labs / Jugend forscht
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • Coworking Space IM.PULS
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Services
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Help for Refugees
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • 30 Jahre Technologiepark
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Lehrpfad Gedanken­gang
Alle Daten und Fakten zu Deutschlands modernstem Technologiepark und Berlins größtem Medienstandort.

Wissenschaftsstadt Adlershof kompakt

Alle Daten und Fakten zu Deutschlands modernstem Technologiepark und Berlins größtem Medienstandort.
Im Technologiepark Adlershof sind mehr als 1.200 Unternehmen und Einrichtungen ansässig.

Entdecken Sie unser Firmenverzeichnis

Im Technologiepark Adlershof sind mehr als 1.200 Unternehmen und Einrichtungen ansässig.
  • Firmen­suche / Institute
  • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
  • Anfahrt / Karten
  • International
  • Adlershof
  • Firmen / Lage
  • Wissen­schafts­stadt in Zahlen

Hier geht's zum Firmenverzeichnis...

27. März 2023

Berlin Adlershof: Daten und Fakten

Schriftzug: Adlershof. Science at work. © WISTA Management GmbH

Berlin Adlershof ist Deutschlands größter und erfolgreichster Wissenschafts- und Technologiepark sowie Berlins größter Medienstandort – eingebettet in ein städtebauliches Gesamtkonzept.
Auf einem Gebiet von 4,6 km² sind 1.270 Unternehmen und 17 wissenschaftliche Einrichtungen mit 28.000 Beschäftigten tätig. Hinzu kommen ca. 6.600 Studentinnen und Studenten sowie rund 950 Auszubildende.

Im Kerngebiet des Wissenschafts- und Technologieparks konzentrieren sich die rund 580 Unternehmen und außeruniversitären Forschungsinstitute auf folgende Technologiefelder:

  • Photonik und Optik,
  • Photovoltaik und Erneuerbare Energien,
  • Mikrosysteme und Materialien,
  • Informationstechnik (IT) und Medien,
  • Biotechnologie und Umwelt.

Hinzu kommen die Institute der Humboldt-Universität zu Berlin (Chemie, Geografie, Informatik, Mathematik, Physik, und Psychologie).

In unmittelbarer Nachbarschaft ist neben der Medienstadt mit ihren 210 Unternehmen ein Ensemble von mittlerweile rund 480 gewerblichen Unternehmen, Geschäften, Hotels und Restaurants entstanden. Hier, wie auch auf dem rund 45 ha großen Areal des ehemaligen Rangierbahnhofs Schöneweide („Gleislinse“), stehen dem Wissenschafts- und Technologiepark ideale Flächen für weiteres Wachstum zur Verfügung.

Adlershof ist nicht nur ein Arbeitsort, sondern inzwischen ein durchaus lebendiges Quartier. Neben Nahversorgungsstrukturen wie Dienstleistungen (Kitas, Ärzte etc.), dem Einzelhandel und der Gastronomie, hat die Bedeutung Adlershofs als Wohnort zugenommen. Einfamilienhäuser, Miet- und Eigentumswohnungen, Townhouses und Apartments wurden errichtet. Ende 2022 wohnten im Adlershofer Entwicklungsbereich bereits rund 6.000 Menschen. Weitere Wohnungen kommen in den nächsten Jahren hinzu.
 

Wissenschaftsstadt Adlershof in Zahlen

Stand: 31.12.2022

Fläche: 4,6 km²
Beschäftigte: 28.000
Unternehmen: 1.270
Wiss. Einrichtungen: 17

 

Kerngebiet des Wissenschafts- und Technologieparks

Unternehmen

Anzahl: 580
Beschäftigte: 9.100
Umsätze (insges.): 1.131 Mio. € (inkl. Fördermittel)
 

Wissenschaftliche Einrichtungen

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Anzahl: 11
Beschäftigte: 2.760
Grundfinanzierung: 213,8 Mio. €
Förder-/Drittmittel: 74,8 Mio. €

Humboldt-Universität zu Berlin
Anzahl der Institute: 6
(Informatik, Mathematik, Chemie, Physik, Geografie und Psychologie)
Beschäftigte: 1.120
Studentinnen und
Studenten: 6.600
Grundfinanzierung: 52 Mio. €
Drittmittel: 34 Mio. €
 

Medienstadt

Unternehmen: 210
Beschäftigte: 3.600 (inkl. freie Mitarbeiter)
Umsätze: 456,3 Mio. Euro (inkl. Fördermittel)
 

Wachstumsgebiet (Gewerbe und Dienstleistungen)

Unternehmen und Einrichtungen: 480
Beschäftigte: 11.420
Umsatz und Haushalte: 1.668 Mio. Euro (inkl. Fördermittel)

 

Kontakt:

Cindy Böhme
Unternehmenssprecherin
WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2191
E-Mail: cindy.boehme(at)wista.de

Weiterführende Links

  • Geschichte des Technologieparks
  • Adlershof selbst entdecken
  • Führungen durch Adlershof
  • Architektur

Kontakt

WISTA Management GmbH

Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
+49 30 6392-2200
info@wista.de
Website
Instagram
YouTube
LinkedIn
Twitter

Cindy Böhme
WISTA Management GmbH
Unternehmenssprecherin

+49 30 6392-2191
cindy.boehme@wista.de
LinkedIn
Twitter

Infomaterial

Kurzporträt Technologiepark Adlershof
Daten und Fakten zum Profil des Standortes
pdf (2,42 MB)
WISTA-Jahresbericht 2021
pdf (1,95 MB)
DIW ECON Studie Adlershof
Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Technologiezentren in Berlin-Adlershof / Zusammenfassung der Ergebnisse / Hrsg. WISTA-MANAGEMENT GMBH, 2015.
pdf (402,73 KB)
WISTA-Orientierungs­plan Techno­logie­park Adlershof
Faltplan mit Infos zu Infra­struktur, ÖPNV und einem Verzeichnis wichtiger Einrichtungen
pdf (3,98 MB)
Tagesspiegel-Beilage Nov. 2019
Generationenprojekt Adlershof – Wissenschaft trifft Wirtschaft: Mauerfall, Aufbau, Erfolgsstory
pdf (2,10 MB)
Scientists Connected
Netzwerk­veranstaltungen des Forschungsnetzwerks IGAFA
pdf (1,16 MB)
  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo