Informationen für die Mieter der WISTA Management GmbH
Stand der Reparaturmaßnahmen nach dem Stromausfall / Ankündigung Info-Veranstaltung am 18. September

Wiederinbetriebnahme der Stromversorgung im Technologiepark Adlershof hat begonnen
Unternehmen sind aufgerufen, größere Geräte zunächst vom Netz zu nehmen

Mehr Schutz für Technologie- und Wissenschaftsstandorte - aber ohne Abschottung!
WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann im rbb-Inforadio Interview
Anschlag auf die Energieinfrastruktur im Technologiepark Adlershof
Statement von Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH

Großflächiger Stromausfall im Südosten Berlins / Open Air Kinovorstellung "Arrival" muss entfallen
Technologiepark Adlershof, rund 50.000 Haushalte und Nahverkehr betroffen

Die Startup Factory
Über 50 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wollen mit UNITE die Anzahl an Unternehmensgründungen in Berlin und Brandenburg steigern

Räume und Technologie für die Kreislaufwirtschaft
Wie gelingt der Wandel zu einer zirkulären Wirtschaft? Ein Berliner Pilotprojekt sucht Antworten

Adlershof Journal September/Oktober 2025
Zukunftsenergie? Machen wir selbst

WISTA und TU Dortmund veröffentlichen Leitfaden zur Erstellung einer inklusiven Stellenausschreibung
Initiative „Inklusive Berufswelten initiieren und stärken“ (IBiS)

Messung von atomarem Sauerstoff in Atmosphärenschichten der Erde
DLR sammelt wichtige Daten für die Atmosphären- und Klimaforschung sowie für das Weltraumwetter und die Lebensdauer von Satelliten

Saskia Vormfelde seit 1. September neue kaufmännische Geschäftsführerin des HZB
Sie wechselt vom Freiburg ISE nach Berlin

DLR veröffentlicht Open-Source-Tool zur Bewertung der städtischen Verkehrsanbindung
Verbesserter Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln zählt zu den nachhaltigen Stadtentwicklungszielen der Vereinten Nationen

Steinbeis SIT macht EU-Nachhaltigkeitsvorschriften verständlich
ESG-REG Guide erklärt komplexe Richtlinien und hilft Unternehmen bei der Umsetzung auf dem Weg zu Wachstum, Resilienz und Innovation

BAM und Universität Oxford entwickeln Simulationssoftware für Materialentwicklung
Die Software „autoplex“ automatisiert die Modellierung von Hochleistungsmaterialien und ermöglicht neue Einblicke in amorphe Werkstoffe
Um unsere Social-Media-Beiträge und somit externe Inhalte von Contentfry zu aktivieren, benötigen wir Ihre Einwilligung. Mit Klick auf einen Button stimmen Sie der Datenübermittlung an Contentfry zu.
Termine
Kontakt
Cindy Böhme
WISTA Management GmbH
Unternehmenssprecherin
Sylvia Nitschke
WISTA Management GmbH
Unternehmenskommunikation