• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Willkommen auf dem Universitäts- und Hochschulcampus Adlershof

  • Übersicht
  • Hochschul-News / Termine
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Hochschulinstitute / Einrich­tungen
  • Services für Studierende
  • Studenten­jobs / Praktika
  • Services für Gründende
  • Angebote für Schüler
  • Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
  • Univer­sitäten / Hochschulen
  • Übersicht

Studieren, Forschen, Lehren: im klügsten Kiez Berlins!

Studentin in der Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin

Berlin Adlershof ist nicht nur der größte Technologiepark Deutschlands, sondern zeichnet sich auch durch eine einzigartige Wissenschafts- und Hochschullandschaft aus.

In deren Zentrum steht der Campus der Humboldt-Universität, die im Jahr 2003 den Umzug ihrer mathematisch-naturwissenschaftlichen Institute in innovative neue Gebäude abschließen konnte. 

Und auch zwei private Hochschulen tragen mit ihren vielfältigen Angeboten zum wissenschaftlichen Profil des Campus bei: die bbw Hochschule und der Steinbeis-Verbund ergänzen mit Business- und Wirtschaftsstudiengängen das Adlershofer Studienangebot.

Die Zahl der Studierenden auf dem Campus wächst kontinuierlich und liegt nun um die 8.000 Personen. 

Infomaterial und Links

  • WISTA-Orientierungs­plan Techno­logie­park Adlershof pdf (1,94 MB)
    Faltplan mit Infos zu Infra­struktur, ÖPNV und einem Verzeichnis wichtiger Einrichtungen
    pdf (1,94 MB)
  • Kurzporträt Technologiepark Adlershof pdf (763,26 KB)
    Daten und Fakten zum Profil des Standortes
    pdf (763,26 KB)
  • Studentendorf Adlershof
  • Adlershofer Gründungszentren
  • Gründungswerkstatt Adlershof
  • Coworking Space

Universitätscampus

Humboldt-Universität zu Berlin

Auf dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin befinden sich die Institute für Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Psychologie.

Zusammen mit den Integrativen Forschungsinstituten „Integrative Research Institute for the Sciences“ (IRIS Adlershof) und „Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems“ (IRI THESys) sowie dem „Center for the Science of Materials Berlin“ (CSMB) bilden sie ein fruchtbares wissenschaftliches Biotop, das zusätzlich durch die Vernetzung mit außeruniversitären Forschungsinstituten und Unternehmen am Technologiepark Adlershof profitiert.

Als wichtigstes Zukunftsprojekt auf ihrem Campus Adlershof arbeitet die Humboldt-Universität an der Planung eines „ScienceHUB“ mit modular gestaltbarem Audimax für mindestens 500 Personen. Der multifunktionale Gebäudekomplex soll ein Ort für den wissenschaftlichen Austausch, für Innovations- und Gründungsberatung, den Wissenstransfer, für Networking, wissenschaftliche Veranstaltungen und Kongresse werden.

Weitere Informationen zur Humboldt-Universität in Adlershof

Nach dem Studium in die Wirtschaft!

Der Humboldt Startupservice unterstützt junge Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem akademischen Umfeld vor der Gründung beim Schritt in die Selbstständigkeit. Und nach der Unternehmensgründung ist die Humboldt Innovation ein starker Partner mit passgenauen Servicepaketen, Weiterbildungsangeboten und Alumniarbeit.

Private Hochschulen

bbw Hochschule

Luftbild des Gebäudes der bbw Hochschule
Blick auf den neuen Standort der bbw Hochschule im OFFICE LAB CAMPUS (OLC) © immobilien-experten-ag

Die bbw Hochschule – University of Applied Sciences ist eine private, staatlich anerkannte Fachhochschule, die Studiengänge in Wirtschafts-, Wirtschaftsingenieur- und Ingenieurwissenschaften anbietet. Möglich sind die Studienformen berufsbegleitend, Vollzeit und dual. Trägerin der bbw Hochschule ist die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH. Sie wird auch getragen von Partnern aus der Wirtschaft der Region und ihrer wissenschaftlichen Kooperationshochschule, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW).

Die bbw Hochschule versteht sich als Bindeglied zwischen praxisbezogenem akademischen Studium und realem Bedarf an Fach- und Führungskräften der Unternehmen. Sie betreibt außerdem ein eigenes Gründerzentrum auf dem Campus.

www.bbw-hochschule.de

Steinbeis-Verbund

Im Steinbeis-Verbund bieten verschiedene Transferunternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Beratung und Expertisen sowie Aus- und Weiterbildung an. In Zusammenarbeit mit der staatlich anerkannten Steinbeis Hochschule stehen dort verschiedene Studiengänge zur Auswahl. Im Technologiepark Adlershof sind folgende Institutionen des Steinbeis-Verbundes tätig:

Steinbeis-Transfer-Institute:

  • Online Law School
  • Institute of Executive Capabilities (IEC)
  • Online-Institut der School of Management and Technology

Steinbeis-Research-Institute:

  • Graduate School of Leadership & Management

Darüber hinaus ist das Shared Research Center als zentrale organisatorische Plattform für forschungsorientierte Ausschüsse und Arbeitsgruppen der Steinbeis Hochschule vor Ort.

News

10.10.2025

Viele kluge Adlershofer:innen…

…aus der Tagesspiegel-Serie „100 Köpfe der Wissenschaft“:

Wer prägt die Wissenschaft in und um die Metropole Berlin besonders? Die 100 wichtigsten Köpfe für das Jahr 2025 hat das Redaktionsteam der Berliner Wissenschaft des Tagesspiegel ausgewählt. Darunter natürlich auch…

09.10.2025

HU-Forschungsteam entwickelt neuen Quantensensor

Defekte im Kristallgitter von Materialien können in Echtzeit und mit bislang ungekannter Präzision gemessen werden:

Von Computerchips bis hin zu Quantenpunkten – technologische Plattformen wie diese wurden erst durch ein detailliertes Verständnis der eingesetzten Festkörpermaterialien möglich, zum Beispiel von Silizium oder…

29.09.2025

Markus Krutzik und Tim Schröder unter den 100 wichtigsten Köpfen der Wissenschaft 2025

Quantenforscher am Ferdinand-Braun-Institut wurden vom Tagesspiegel ausgezeichnet:

Markus Krutzik und Tim Schröder zählen zu den 100 wichtigsten Köpfen der Hauptstadt-Wissenschaft 2025. Mit ihrer Arbeit an Quantensensorik und Quantenphotonik leisten sie zentrale Beiträge für zukünftige…

24.09.2025

Pionierprojekt „QuantumCardiology-AI“ startet an der Humboldt-Universität zu Berlin

Quantensensorik und Künstliche Intelligenz für eine neue Ära der Herzdiagnostik:

Unter der Leitung von Prof. Dr. Niels Wessel startet im November 2025 an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der MSB Medical School Berlin das Projekt „QuantumCardiology-AI“, das Künstliche Intelligenz (KI)…

Philipp Adelhelm
22.09.2025

Die volle Ladung

Das neu gegründete Berlin Battery Lab (BBL) bündelt die Expertisen von drei Forschungs­einrichtungen:

Das neu gegründete Berlin Battery Lab (BBL) bündelt die Expertisen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), um die…

  • weitere News

Termine

16.10.2025 // 15.00 – 17.30
Circular Network(s): Unternehmensnetzwerke als Treiber von Zirkularität und Transformation
Creative Climate Cities, Circular Berlin, WISTA Management GmbH
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Ludwig Erhard Haus
Siegel: Humboldt-Universität zu Berlin
21.10.2025 // 15.00 – 17.00
Physik-Kolloquium
Institut für Physik der HU
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal
Siegel: Humboldt-Universität zu Berlin
28.10.2025 // 15.00 – 17.00
Physik-Kolloquium
Institut für Physik der HU
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Lise-Meitner-Haus, Christian-Gerthsen-Hörsaal
Logo WINS
30.10.2025 // 17.00 – 18.30
WiNS Workshop: Threads that Shape Us
WiNS Adlershof (Women in Natural Sciences)
01.11.2025
Bewerbungsschluss Dissertationspreis Adlershof 2025
Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e.V., WISTA Management GmbH
11.11.2025 // 17.00 – 20.00
Berlin Quantum BBQ
Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
Leap Quantum Technology Hub & Events
Siegel: Humboldt-Universität zu Berlin
18.11.2025 // 17.00 – 18.30
Studienzweifel? Studienabbruch? Perspektiven und Entscheidungstipps
Studienberatung der Humboldt-Universität zu Berlin
Siegel: Humboldt-Universität zu Berlin
19.11.2025 // 15.00 – 16.30
Master studieren?
Studienberatung der Humboldt-Universität zu Berlin
  • weitere Termine

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo