Der Technologiepark Adlershof
Der Technologiepark Adlershof gehört zu den 15 größten Scienceparks weltweit. Er ist der wichtigste Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin-Brandenburgs. Auf einem Gebiet von 4,6 km² befinden sich namhafte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, der mathematisch-naturwissenschaftliche Campus der Humboldt-Universität zu Berlin und 1.270 Unternehmen und Einrichtungen mit rund 28.000 Beschäftigten und mehr als 3,6 Mrd. EUR Umsatz.
Die Standortgesellschaft WISTA betreibt Technologie- und Gründungszentren mit den Schwerpunkten Photonik und Optik, Photovoltaik und Erneuerbare Energien, Mikrosysteme und Materialien, Informationstechnik (IT) und Medien, Biotechnologie und Umwelt.
Unsere Technologiefelder
Photonik / Optik
Unsere Kompetenzen decken nahezu das ganze elektromagnetische Spektrum ab – von Röntgenstrahlung bis zu Radiowellen.
Erneuerbare Energien
Kompetenz in Dünnschichtphotovoltaik, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie, Netzintegration und Energiespeichertechnologie.
Biotechnologie / Umwelt
Wir zählen zu den führenden Standorten für Umwelttechnologie, Analytik, Pharmazie, Medizintechnik und Life Sciences in Berlin-Brandenburg.
IT / Medien
In den WISTA Technologie- und Innovationszentren werden Maßstäbe gesetzt in Industrie 4.0, Ambient Intelligence, Multimedia, Verkehr, Logistik, Sicherheits- und Gesundheitstechnologien.
Mikrosysteme
Know-How in Halbleitertechnologie, MEMS, Packaging / Aufbau- und Verbindungstechnologien sowie Kalibrierung / Systemintegration.
Analytic City
Grundlagenforschung auf Spitzenniveau gewährt Einblicke in atomare und molekulare Prozesse in Chemie, Physik, Material- und Lebenswissenschaften.
Wissenschaft und Forschung in Adlershof
Der mathematisch-naturwissenschaftliche Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin beherbergt die Institute für Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Psychologie. Sie bilden gemeinsam mit den international renommierten außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen deutschlandweit einzigartigen Wissenschaftsstandort mit über 10.000 Forschenden, wissenschaftlichen Beschäftigten und Studierenden.
Adlershofer Forschungsfelder: Licht, Materialien und Modelle
- Optische Wissenschaften und Mikrosystemtechnik: Licht-Materie Wechselwirkung // Laserforschung und -technik // Synchrotronstrahung // UV- und Röntgenstrahlung // Metrologie // Optische Technologien in Verkehr und Raumfahrt // Mikroelektronik und -optik // Photonik, Optoelektronik
- Materialforschung: Funktionsmaterialien für Optik, Photovoltaik, magnetische Speicherung // Molekulare Materialien // Nanomaterialien // Halbleiter und Halbleiterbauelemente // Kristallzüchtung // chemische Analytik und Katalyse
- Mathematik, Informatik und ihre Anwendungen: Angewandte Analysis // Analytische & geometrische Strukturen // Softwaretechnologie, Simulation // Virtuelle Realitäten // Brain-Computer Interface // Finanzmathematik
Kontakt
Sylvia Nitschke
WISTA Management GmbH
Unternehmenskommunikation
Prof. Dr.
Caren Tischendorf
Humboldt-Universität zu Berlin
Dekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Dr.
Ursula Westphal
IGAFA e.V.
Geschäftsführerin