Willkommen beim Campus Club Adlershof!
Erfolgreiche Forschungseinrichtungen und innovative Unternehmen sind immer auf der Suche nach Talenten. Die Förderung und Verbesserung der Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren, Innovatoren und zukünftigen Talenten mit Forschungszentren und innovativen Unternehmen des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof ist eine der Hauptaufgaben des Campus Club Adlershof. Profitieren auch Sie vom Netzwerk Adlershof, von der Exzellenz des Forschungsbetriebs und der Innovationskraft der Unternehmen, die von rund 28.000 Mitarbeitenden geformt wird.
Um die Komplexität gesellschaftlicher Herausforderungen zu bewältigen und zukunftsfähiges Wachstum der Organisationen zu fördern, gilt es die Talentvielfalt im Innovationssystem zu stärken, Mit dem Campus Club bringen wir Talententwicklung und Wachstumsaktivitäten der Organisationen am Standort in Einklang.
Wir bieten interaktive Formate, um neue Ideen zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen, Perspektiven auszutauschen und Kooperationen anzustoßen, die weitere Interaktionen in neuen Wissensgebieten und Produktentwicklung fördern. Hierbei werden gezielt Netzwerk-, Kollaborations-, Lehr- und Innovationsformate für die Zielgruppen Forschende, Fachkräfte, Studierende und Schüler/-innen in Verbindung mit den Unternehmen und Forschungsinstituten initiiert und weiterentwickelt.
Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Formen der Zusammenarbeit und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns HIER.
Dr.
Helge Neumann
WISTA Management GmbH
Berater Geschäftsführung
Rawad Chammas
WISTA Management GmbH
Technologietransfer
Campus Club Jobmarket
Hier finden Job-Suchende und Arbeitgeber/-innen zusammen
Wir unterstützen Adlershofer Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen bei der Talentgewinnung und Fachkräftesuche. Basierend auf den Erfahrungen der ersten zwei CC-Jobmarkt-Abende sind für 2023 zwei weitere Veranstaltungen geplant.
15-20 Unternehmen und Institute treffen auf 70-100 Jobsuchende. Der Fokus liegt auf Forschenden, Ingenieur/-innen und Studierenden. Um ein gutes Job-Matching zwischen den Bewerbenden und den jeweiligen freien Stellen zu gewährleisten, wird der Bedarf der Adlershofer Firmen im Vorfeld eruiert. Das Format kann durch Impulsvorträge, Diskussionsrunden oder One-on-One-Meetings ergänzt werden.
Die nächste Veranstaltung:
- Mitte Oktober 2023 (in Planung)
Freie Stellen oder Austausch mit Talenten gewünscht?
Bei Interesse klicken Sie bitte HIER.
Kontakt
Dr.
Helge Neumann
WISTA Management GmbH
Berater Geschäftsführung
Rawad Chammas
WISTA Management GmbH
Technologietransfer
Campus Club Workshop
Praxisnahes Symposium: „Innovation Practices for Early Career Researchers - interaction with science-related companies”
Unser Programm bietet einen ausgewogenen Rahmen zwischen Theorie und Praxis wissenschaftsnaher Innovationen und fördert die Interaktion zwischen Nachwuchsforschenden und wissenschaftsnahen Unternehmen.
Ziel ist es, dass junge Akademiker/-innen ihr Wissen und ihre Kompetenzen in innovativen Zusammenhängen praxisnah erproben können. Ihnen eröffnen sich somit berufliche Perspektiven innerhalb oder außerhalb der akademischen Welt. Die Teilnehmenden bearbeiten einen Innovationsfall und lernen ihre eigene Innovationskraft in unterschiedlichen Kontexten einzusetzen. Dabei bringen sich wissenschaftsnahe Unternehmen als Themenlieferant, Erfahrungsträger oder durch direkte Zusammenarbeit ein. Zusätzlich ermöglicht das Programm den Unternehmen den Zugang zu akademischen Talenten und die Anbahnung von Kollaborationsmöglichkeiten.
Kontakt
Rawad Chammas
WISTA Management GmbH
Technologietransfer
Olivia Budek
WISTA Management GmbH
Gründungsteam
MINT-Lernumgebungen “SLE – STE(A)M Learning Ecologies”
Einblicke in die Forschungswelt für Schüler:innen und Studierende
Um die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen sind innovative inter- und transdisziplinäre Ansätze nötig. Deshalb ist es wichtig, junge Menschen für die sogenannten MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) - Berufe zu gewinnen und ihnen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen in diesen Bereichen offenstehen.
Das Programm zielt darauf ab, eine Lernumgebung zu schaffen, die Schüler:innen und Studierenden in Adlershof die Möglichkeit bietet, durch Praktika und Projektarbeiten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld zu erproben und sie für MINT-Fächer zu begeistern. Hierzu werden strukturierte Workshops, Projekte und Praktika angeboten, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden sowie Unternehmen und Forschungsinstitute in Adlershof zugeschnitten sind. Die Lernumgebung wird an verschiedenen Standorten in Adlershof bereitgestellt, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, ihre Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu sammeln, sich mit Expertinnen und Experten zu vernetzten und wertvolle Einblicke in die Forschungswelt zu gewinnen.
"SLE Learning Ecologies" wird von der WISTA Management GmbH und dem Humboldt-proMINT-Kolleg der Humboldt-Universität zu Berlin unterstützt und in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungszentren aus dem Wissenschaft- und Technologiepark Adlershof durchgeführt.
Hey! Interesse an einer Teilnahme oder an mehr Infos? Dann bitte bei Lisa Bering, E-Mail: lisa.bering(at)hu-berlin.de, melden.
Kontakt
Dr.
Helge Neumann
WISTA Management GmbH
Berater Geschäftsführung
Rawad Chammas
WISTA Management GmbH
Technologietransfer
News
Adlershofer Jobbörse gut besucht
Campus Club lud zum Talent Recruiting und Networking Event ins ZPV:
Ungewohntes Gedränge herrschte gestern Nachmittag im Foyer des Zentrums für Photovoltaik (ZPV) in der Johann-Hittorf-Straße. Der Campus Club Adlershof hatte zur Jobmesse eingeladen. Studierende – in der Mehrzahl…
Neues Netzwerk „Campus Club Adlershof“ für Material- und Umwelttechnologie
Format für interdisziplinäre Kooperation und Talent-Recruiting gestartet:
Mit mehr als 60 Teilnehmern übertraf der Zulauf die Erwartungen der Initiatoren. Die Start-ups OrelTech, INURU, Nano-Join, Tiwari, Solaga und PSC stellten den aktuellen Stand ihrer Forschungen und Produkte aus den…
IBB-Experten stellen Zusatzfinanzierung für KMU im Adlershofer Campus Club vor
Mitschnitt der Veranstaltung zum Programm Transfer BONUS auf YouTube verfügbar:
Das Finanzierungsprogramm Transfer BONUS war am 30. Oktober 2020 Thema des zweiten Adlershofer Campus Club. Das Förderinstrument richtet sich an kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen und…
Testimonials
Dr. Natalia Zamoshchik, CEO, ORELTECH GmbH
We really enjoyed today's event, both as an organizer and a participant. The feedback was great - we met several students who'd like to find a job in the next half a year, and applied to OrelTech. Additionally, we received several collaboration offers, both from academic and industrial partners. I have to say that at least for us, the goals of today's meeting were achieved to a 100%. The organization was great as well, and the timing worked perfectly. We are looking forward to the next one.
TIWARI
The Campus Club for Materials’ is an excellent initiative that promoted an informal dialogue between the presenting companies/institutes and the participants - whose large turnout was rather surprising considering that this was the first such event under the Campus Club banner. This was not only a good opportunity for us to present our work & company in front of an interested audience, but also fascinating to learn about the developments being done by other new and also established companies. We believe that such events and dialogue are highly necessary to get the best out of the large pool of highly intellectual and talented people from all over the world that we have in our science and technology park in Adlershof.”