Hinweise

Die präventiven und kostenfreien Impulsangebote folgen den Bedarfen aus dem Adlershof Barometer und anderen Studien in den Themenfeldern „Arbeitsflexibilisierung / Stressbewältigung / Kollegiales Miteinander“ sowie „Mobilität / Mobilisierung“.
___________________
Bei den Veranstaltungen handelt es sich zunächst um Basisangebote zur Gewinnung eines Überblicks und zum Kennenlernen erster Ansätze. Später können ebenso kostenfreie Aufbauangebote genutzt werden.
___________________
Zielgruppe: Beschäftigte und Führungskräfte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz im Technologiepark Berlin Adlershof und Zukunftsorten wie im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) – egal, wo Sie versichert sind.
___________________
Aufgrund von Übersichtlichkeit und Effizienz bitten wir um Verständnis, dass bereits angekündigte Veranstaltungen mit identischem Inhalt gegebenenfalls erst unmittelbar nach Ablauf der aktuellen zur Buchung freigeschaltet werden.
Alternativ können Sie über die Kontaktfunktion bereits Ihr Interesse bekunden.
___________________
Passt die Uhrzeit nicht? Senden Sie uns in diesem Fall auch gerne eine Nachricht. Bei ausreichend ähnlichen Bedarfen können wir unter Berücksichtigung von Trainerkapazitäten und Räumlichkeiten zukünftig Anpassungen vornehmen.
Sie haben die Chance, sich auch mit dem gesamten Team einzubuchen.
Aktuelle Angebote des Gesundheitsnetzwerks Adlershof
Die Anmeldung erfolgt direkt über die Buchungsplattform des Gesundheitsnetzwerks Adlershof:
–
Challenge: STADTRADELN 2025 für ein gutes Klima
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Die Aktion für Mobilität/Mobilisierung, Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität
Treten Sie 21 Tage mit Ihrem eigenen Team oder als Einzelfahrer:in in unserer starken Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ in die Pedale.
Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
2022: 60.800 Kilometer, Platz 8 von 1800 angetretenen Teams. 2023: Über 82.600 gefahrene Kilometer und 6600 Fahrten. 2024: TOP 3 in der Klasse „Unternehmen & Betriebe“, 64000 km/5300 Fahrten und 263 aktiv Radelnde. Wie sieht es 2025 aus?
Die Stadt Berlin nimmt vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 am STADTRADELN teil. Auch alle Beschäftigten in Adlershof und aus anderen Zukunftsorten (wie im CHIC oder des Gewerbeparks Marzahn) können beim STADTRADELN mitmachen.
Sammeln Sie Kilometer und/oder Fahrten für Ihr eigenes Team und Berlin gemeinsam in der Gruppe „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“. Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs. Jede Aktion zur Mobilisierung ist bereits ein Gewinn.
Teilnehmende, die sich unserem Hauptteam in Ihrem Team anschließen, erhalten ergänzende, kostenfreie Angebote/Impulse, wie das BikeFitting im BikeMobil:
- am 27.05.2025 Berliner Sparkasse (Benno-König Straße 18, 12487 Berlin, unmittelbar am S-Bahnhof Johannisthal) und
- am 28.05.2025 Vaionic Technologies GmbH (James-Franck-Straße 17, 12489 Berlin).
Wie kann ich mitmachen?
- Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Mitmachticket (jedes Teammitglied benötigt einen eigenen Platz) unter www.gesundundclever.de
- Buchen Sie sich zusätzlich (!) beim Veranstalter ein STADTRADELN Berlin
- Wählen Sie dort: “Einem vorhandenen Team beitreten” das “Gesundheitsnetzwerk Adlershof” (als Auswahl direkt anklicken)
- Tun für sich selbst und die Umwelt einfach Gutes
- Ein späterer Einstieg ist auch möglich: Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden
Standort: Aktion, 12489 Berlin, Deutschland
Anmeldung über die browserbasierte Buchungsplattform:
Bike-Fitting und mehr
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Benno-König-Straße 18,
12487 Berlin
Berliner Sparkasse, unmittelbar am S-Bahnhof Johannisthal
Spezialberatung durch Expert:innen, um Ihr Bike optimal auf Körpermaße, individuellen Fahrstil, bevorzugten Einsatzbereich und persönliche Ziele zu trimmen
Für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Radsportler:innen
Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Voraussetzung: Sie radeln in Ihrem Unternehmensteam im Hauptteam „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ beim Stadtradeln 2025 mit.
Wichtig: Sie können dieses hochwertige Modul “Bike-Fitting” nur mit einem verbindlichen und individuellem Termin nutzen. Bitte nehmen Sie Ihren reservierten Termin wahr. Es gibt keine Warteliste.
Informationen:
Je nach Interesse und Möglichkeit kann das eigene Bike mitgebracht werden. Nur wer mit dem richtig eingestellten Fahrrad unterwegs ist, kommt gesund und sicher ans Ziel. Neben der Rahmenhöhe und dem Radtyp entscheiden vor allem Positionen von Sattel und Lenker über bequemes Fahren.
Auch einfache Bikes bieten meist ausreichend Möglichkeiten, um Ihnen durch passende Basis-Einstellungen viel Fahrspaß zu ermöglichen. Umgekehrt wird bei fehlerhafter Anpassung der Fahrspaß unnötig gemindert, und es können sich auf Dauer auch gesundheitliche Probleme ergeben. Moderne Produkte bieten meist eine Vielzahl technischer Features, um das Bike auf Ihre Bedürfnisse maßzuschneidern. Aber diese Optionen werden – ähnlich wie bei modernen Bürodrehstühlen bekannt – selten ausgeschöpft. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie diese optimal nutzen können.
Inhalte:
- Ergonomische Einstellungen
- Radgeometrie, Rahmenform
- Körpervermessung
- Sattelhöhe, -winkel und -position
- Lenkerabstand und -höhe
- Sitzpunktbestimmung
- Fußpositionierung, Pedale
- Haltungs-Analyse
- Bremsen-Check
Ablauf:
Unsere Expert:innen überprüfen die wesentlichen ergonomischen Kriterien und vermitteln, wie das Bike optimal auf Ihre Körpermaße und Ihren Fahrstil eingestellt werden kann. Wenn Sie das eigene Fahrrad dabeihaben, kann alles direkt vor Ort angepasst werden. Die Messungen und Beratungen sind auch so ausgelegt, dass Sie das vermittelte Wissen selbstständig zuhause anwenden können und so jederzeit ein perfektes Bike am Start haben.
Ergebnisse:
Nachdem Sie die ergonomischen Tests durchlaufen haben, erhalten Sie als Ergebnis einen Bike-Fitting-Report, in dem die wesentlichen Eckpunkte zu den optimalen Einstellungen zusammengefasst sind. Mithilfe dieser Checkliste können Sie Ihr Bike zuhause überprüfen und mit einfachen Mitteln anpassen oder - wenn es vor Ort bereits eingestellt wurde - jederzeit kontrollieren, ob noch alles passt.
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten
Ergänzendes Angebot vor Ort: Zusätzliche Module (ohne Termin)
- Bike-Coaching:
- Individuelle Beratung rund um das Thema Radfahren, um dessen Benefits voll ausschöpfen zu können.
- Zielgruppe: Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Radsportler:innen
- Blaze Pods:
- Messung von Reaktions- und Aktionsschnelligkeit innerhalb eines 30 Sekunden-Parkours sowie Auswertung der Ergebnisse (Anzahl der Treffer und der mittleren Reaktionszeit)
Ort: Berliner Sparkasse, Benno-König-Str. 18, 12487 Berlin, unmittelbar am S-Bahnhof Johannisthal
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die browserbasierte Buchungsplattform möglich:
Bike-Fitting und mehr
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
James-Franck-Straße 17,
12489 Berlin
Vaionic Technologies GmbH
Spezialberatung durch Expert:innen, um Ihr Bike optimal auf Körpermaße, individuellen Fahrstil, bevorzugten Einsatzbereich und persönliche Ziele zu trimmen
Für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Radsportler:innen
Schwerpunkt: Mobilität/Mobilisierung
Voraussetzung: Sie radeln in Ihrem Unternehmensteam im Hauptteam „Gesundheitsnetzwerk Adlershof“ beim Stadtradeln 2025 mit.
Wichtig: Sie können dieses hochwertige Modul “Bike-Fitting” nur mit einem verbindlichen und individuellem Termin nutzen. Bitte nehmen Sie Ihren reservierten Termin wahr. Es gibt keine Warteliste.
Informationen:
Je nach Interesse und Möglichkeit kann das eigene Bike mitgebracht werden. Nur wer mit dem richtig eingestellten Fahrrad unterwegs ist, kommt gesund und sicher ans Ziel. Neben der Rahmenhöhe und dem Radtyp entscheiden vor allem Positionen von Sattel und Lenker über bequemes Fahren.
Auch einfache Bikes bieten meist ausreichend Möglichkeiten, um Ihnen durch passende Basis-Einstellungen viel Fahrspaß zu ermöglichen. Umgekehrt wird bei fehlerhafter Anpassung der Fahrspaß unnötig gemindert, und es können sich auf Dauer auch gesundheitliche Probleme ergeben. Moderne Produkte bieten meist eine Vielzahl technischer Features, um das Bike auf Ihre Bedürfnisse maßzuschneidern. Aber diese Optionen werden – ähnlich wie bei modernen Bürodrehstühlen bekannt – selten ausgeschöpft. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie diese optimal nutzen können.
Inhalte:
- Ergonomische Einstellungen
- Radgeometrie, Rahmenform
- Körpervermessung
- Sattelhöhe, -winkel und -position
- Lenkerabstand und -höhe
- Sitzpunktbestimmung
- Fußpositionierung, Pedale
- Haltungs-Analyse
- Bremsen-Check
Ablauf:
Unsere Expert:innen überprüfen die wesentlichen ergonomischen Kriterien und vermitteln, wie das Bike optimal auf Ihre Körpermaße und Ihren Fahrstil eingestellt werden kann. Wenn Sie das eigene Fahrrad dabeihaben, kann alles direkt vor Ort angepasst werden. Die Messungen und Beratungen sind auch so ausgelegt, dass Sie das vermittelte Wissen selbstständig zuhause anwenden können und so jederzeit ein perfektes Bike am Start haben.
Ergebnisse:
Nachdem Sie die ergonomischen Tests durchlaufen haben, erhalten Sie als Ergebnis einen Bike-Fitting-Report, in dem die wesentlichen Eckpunkte zu den optimalen Einstellungen zusammengefasst sind. Mithilfe dieser Checkliste können Sie Ihr Bike zuhause überprüfen und mit einfachen Mitteln anpassen oder - wenn es vor Ort bereits eingestellt wurde - jederzeit kontrollieren, ob noch alles passt.
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten
Ergänzendes Angebot vor Ort: Zusätzliche Module (ohne Termin)
- Bike-Coaching:
- Individuelle Beratung rund um das Thema Radfahren, um dessen Benefits voll ausschöpfen zu können.
- Zielgruppe: Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Radsportler:innen
- Blaze Pods:
- Messung von Reaktions- und Aktionsschnelligkeit innerhalb eines 30 Sekunden-Parkours sowie Auswertung der Ergebnisse (Anzahl der Treffer und der mittleren Reaktionszeit)
Ort: Vaionic Technologies GmbH, James-Franck-Straße 17, 12489 Berlin
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die browserbasierte Buchungsplattform möglich:
Online-Vortrag: Motivierende Delegation (für aktuelle und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Der Weg zur Aufgaben- und Verantwortungsübertragung unter Beachtung von Herausforderungen. Der Impuls-Vortrag für derzeitige und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche gehört zur Reihe: „Nur 30-Minuten“.
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung
Inhalte:
- Wie kann Delegation motivierend sein?
- Kennenlernen des Instruments – Eine Chance für Führungskraft und Mitarbeitende
- Bearbeitung von Einwänden – Typische Aussagen von Mitarbeitenden ernst nehmen und Unterstützung anbieten
- Bezug zur Resilienz
Dieser kurzweilige, digitale Impulsvortrag richtet sich an bereits eingesetzte oder zukünftige Führungskräfte sowie Projektverantwortliche und beschäftigt sich praxisnah mit der Aufgaben- und Verantwortungsübertragung.
Die einzelnen Schritte dieses Führungsinstruments werden vom versierten Trainer vorgestellt und auch der Aspekt der “Rückdelegation” beleuchtet. Das digitale Live-Fomat bietet zum Ende einen kurzen Überblick über korrespondierende sowie ebenso für Sie kostenfreie Impulse des Gesundheitsnetzwerks Adlershof.
Die Zugangsdaten zum Webformat (MS Teams) erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Besonderes: Bei aktiver Teilnahme an mehreren Impulsen für Führungskräfte haben Sie die Möglichkeit, in einem zusätzlichen und individuellen webbasierten Termin die eigene Situation zu reflektieren. Nutzen Sie die Chance.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die browserbasierte Buchungsplattform möglich:
Online-Workshop: Feedbackgespräche kompetent führen (Für aktuelle und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Für Menschen in Leitungsfunktionen sind Feedback-Gespräche mit Mitarbeitenden ein wichtiger Teil der Führungsaufgabe. Beim Feedback werden Folgen und Wirkungen eines Verhaltens aufgezeigt und somit die Grundlage zur Veränderung geschaffen. Hierdurch kann die Leistung von Mitarbeitenden verbessert, die Motivation erhöht und eine stärkere Mitarbeiterbindung bewirkt werden. Darüber hinaus zeigen Studien, dass ein ergebnisorientierter Führungsstil mit einer klaren Kommunikation die psychische Gesundheit bei Mitarbeitenden verbessert.
Im beruflichen Alltag können insbesondere konstruktives Feedbackgeben und der Umgang mit den Reaktionen als herausfordernd erlebt werden. Darüber hinaus ist das Schaffen einer Feedback-Kultur im Arbeitskontext manchmal auch ein vernachlässigtes Thema.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Feedbackformen sowie deren Umsetzung kennen. Anhand konkreter Situationen aus dem Arbeitsleben wird das Geben von Feedback praktisch geübt und der Umgang mit unterschiedlichen Reaktionen diskutiert.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die browserbasierte Buchungsplattform möglich:
–
Digital Health Week für alle Beschäftigten
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
Erleben Sie innovative Gesundheitsförderung – individuell und kostenfrei
Der Kooperationspartner öffnet die „Digitalen Gesundheitstage“ für alle User:innen des Gesundheitsnetzwerks Adlershof (GNWA) und ermöglicht vielen Beschäftigten eine kompakte Nutzung oder ein Kennenlernen des bundesweit größten unternehmensübergreifenden Projektes zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Ihre Chance: Verpassen Sie nicht unsere Digitalen Gesundheitstage! Entdecken Sie spannende und aktuelle Angebote rund um Ihre Gesundheit – eine neue Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und Ihr Wohlbefinden zu fördern.
Wählen Sie aus einem abwechslungsreichen Spektrum an Online-Workshops und interaktiven Seminaren zu den Themen Stressbewältigung und Bewegung.
Wichtig: Sie können maximal 5 digitale Veranstaltungen aus den im Rahmen der Digital Health Week (24.06. bis 03.07.2025) angebotenen Impulse auswählen.
Digital interaktiv
24.06.2025 / 08:30 bis 09:00
Digitaler Workshop “Wake up Call – Stretchroutine”
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Egal, wie kurz oder lang die Nacht war: Eine kurze Stretchroutine am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Dieser 30-minütige Workshop schenkt Ihnen Energie und ist der perfekte Start in den Arbeitstag. Nicht nur Earlybirds profitieren hier, denn durch die sanften Dehn- und Mobilisationsübungen kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an und überwinden die morgendliche Müdigkeit mit links. Starten Sie mit positiven Emotionen in den Tag, anstatt ihn zu verschlafen.
Hinweis: Sie benötigen weder Sportkleidung noch Hilfsmittel.
24.06.2025 / 09:30 bis 10:30
Digitales Seminar “Benefits of Movement – Aktiviere deinen Alltag”
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Bewegungsmangel und Dauersitzen gehören zu den wichtigsten vermeidbaren Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Dabei sind die Auswirkungen und Folgen auf unseren Körper sowohl kurz- aber vor allem langfristig spürbar. Bewegen wir uns zu wenig, kann es zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes Mellitus 2 kommen. Auch unsere Psyche und unser Wohlbefinden leiden unter Bewegungsmangel.
In diesem interaktiven Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Problemen mit einfachen Mitteln entgegenwirken und wie Sie durch kurze Bewegungseinheiten in Ihrem Alltag zahlreiche positive Vorgänge und Funktionen Ihres Körpers anregen können. Mit einfachen Übungen und praktischen Tipps zur Muskel- und Herz-Kreislauf-Aktivierung können Sie – entsprechend Ihrer Möglichkeiten und Ihren Bedürfnissen – individuelle Mikropausen und Bewegungsinseln konfigurieren, mit denen Sie gesund und mobil durch den Arbeitstag kommen und dabei sogar Ihre Produktivität steigern.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Folgen von Bewegungsmangel
- Motivationstipps für regelmäßige Bewegung
- Integration von Bewegung in den Arbeitsalltag
24.06.2025 / 11:00 bis 11:30
Digitaler Workshop “OfficeFit – Schulter & Nacken”
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Einfach mal locker lassen – das ist nach einem langen Tag nicht nur im Büro, sondern an jedem Arbeitsplatz nicht immer einfach. In unserem Workshop OfficeFit zeigen wir Ihnen effektive Übungen, die für eine entspannte Schulter- und Nackenpartie sorgen. Im Fokus stehen Mobilisations- und Dehnungsübungen, die Sie ganz ohne Hilfsmittel an Ihrem Arbeitsplatz oder zu Hause durchführen können. Entfliehen Sie dem täglichen Sitz-Marathon und gönnen Sie Ihrem oberen Rücken und Nacken eine aktive Erholung, die langfristig Verspannungen und Bewegungseinschränkungen effektiv vorbeugt.
Hinweis: Sie benötigen weder Sportkleidung noch Hilfsmittel.
25.06.2025 / 09:30 bis 10:30
Digitales Seminar “Fit durchs Jahr – Die Säulen für ein starkes Immunsystem”
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
Ein gut funktionierendes körpereigenes Abwehrsystem ist gerade in der heutigen Zeit ein unverzichtbarer Faktor, um gesund und leistungsfähig zu sein. Da das Immunsystem weitgehend von unseren Gewohnheiten und unserem Lebensstil abhängt, können wir es beeinflussen und gezielt stärken. Wie dies durch regelmäßige Bewegung mit entsprechender Regeneration, gesunde Ernährung, effektive Stressregulation und erholsamen Schlaf möglich ist, wird anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und konkreter Beispiele erläutert.
Sie werden mit diesem Wissen befähigt, Ihr Abwehrsystem gezielt zu stärken, gesundheitliche Schutzfaktoren aufzubauen und ggf. bestehende Risikofaktoren abzubauen. Damit Sie gesund und fit durch alle Jahreszeiten und den Arbeitsalltag kommen!
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Das Immunsystem und die Rolle von Risiko- und Schutzfaktoren
- Der Einfluss von Bewegung, Ernährung und Erholung
25.06.2025 / 11:00 bis 11:30
Digitaler Workshop “Take a breath – Atemtechniken für mehr Entspannung”
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
In diesem Workshop lernen Sie einfache, aber äußerst wirkungsvolle Atemtechniken kennen, die nachweislich Stress reduzieren, die Konzentration fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Durch bewusstes Atmen können Sie Körper und Geist entspannen, innere Ruhe finden und neue Energie für den restlichen Arbeitstag schöpfen. Praktische Übungen unterstützen Sie dabei, diese Techniken spielend leicht in Ihren Alltag zu integrieren – sei es im Beruf, in stressigen Situationen oder zur Entspannung zu Hause.
Gönnen Sie sich eine bewusste Auszeit, bringen Sie Ihre Atmung in Balance und erleben Sie, wie schon wenige Minuten am Tag Ihre Lebensqualität positiv beeinflussen können. Atmen Sie tief durch und starten Sie mit frischer Energie durch!
26.06.2025 / 11:00 bis 11:30
Digitaler Workshop “Eye Yoga” (English)
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
Every day our eyes are exposed to many stimuli and strains. Screen work in particular is actually hard work for our eyes, because it lacks the healthy alternation between short and television viewing. Most of the time we only look at one distance level for a longer period of time, this is called short-sightedness. And this is exactly what strains the eyes. Often our eyes are tired and dry, maybe even burn, we get headaches, can concentrate less well and tense up both in the face and in the shoulder-neck area. In the medium and long term, this can even significantly affect our health and also have a negative impact on our vision. In this active unit, you will get to know some simple exercises with which you can give yourself and your eyes a short break in the stressful office routine.
This workshop is accompanied by a short theoretical input.
The following contents will be addressed, among others:
- The “Office Eye Syndrome”
- The anatomy of the eye and how vision works
- The joint practice of Eye Yoga
26.06.2025 / 12:30 bis 13:30
Digitales Seminar “Longevity – The Art of Long Life” (English)
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Longevity explores the topic of extending lifespan and improving quality of life and is becoming increasingly important in modern society. In this interactive lecture, you will learn how modern research is deciphering the principles of a long and healthy life. But where does science end and wishful thinking begin? Together we will examine practical strategies, medical innovations and social challenges relating to the topic of longevity. Find out how you can shape your own lifespan consciously and sustainably.
The following contents will be addressed, among others:
- The importance of longevity and related research approaches
- Longevity through a healthy lifestyle
- Pro-aging instead of anti-aging
26.06.2025 / 15:00 bis 16:00
Digitales Seminar “Good Night – Ohne Sorgen bis zum Morgen”
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
Zeitdruck, Hektik und Stress begleiten uns häufig über den gesamten Arbeitstag. Kein Wunder, dass sie uns auch nachts nicht zur Ruhe kommen lassen. Der Körper findet keine Ruhe und das Gedankenkarussell dreht sich unaufhörlich weiter. Langfristig kann das unsere Gesundheit deutlich beeinträchtigen und zu Schlafstörungen führen.
Dabei ist erholsamer Schlaf lebensnotwendig: wer für ausreichend Schlaf sorgt, stärkt das Immunsystem, ist leistungsfähiger und fördert die Regeneration von Körper und Gehirn. In diesem interaktiven Vortrag werden sowohl die Wechselwirkungen zwischen Stress und Schlaf erklärt, als auch deren physiologische Grundlagen erläutert. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie den Stress gezielt reduzieren und somit auch die Schlafqualität nachhaltig verbessern können. Schon die kleinsten Gewohnheiten können hier bereits Großes vollbringen.
01.07.2025 / 10:00 bis 10:30
Digitaler Workshop “Mikropause Brainfit”
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Täglich werden wir mit einer stetig wachsenden Informationswelle konfrontiert. Unser Gehirn wird ständig mit neuen Informationen überflutet und bereits gespeichertes Fachwissen veraltet immer schneller. Erfahren und erleben Sie in unserem Workshop, welche Techniken es gibt, um die Konzentration und damit Ihre Produktivität merklich zu steigern und optimieren Sie auf diese Weise die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns. Wir versorgen Sie mit kleinen Bewegungen und Übungen, die Ihnen im Arbeitsalltag helfen, „brainfit“ zu bleiben.
Dieser Workshop wird von einem kurzen theoretischen Input begleitet.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Die Aufrechterhaltung der Gehirngesundheit
- Konzentrations- und Gedächtnistraining
- Leistungssteigerung durch Bewegung
- Die gemeinsame Durchführung von koordinativen Übungen
01.07.2025 / 11:00 bis 12:00
Digitales Seminar “DIY Physiotherapie – Beweglich und schmerzfrei im Alltag”
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Physiotherapie ist der Schlüssel zu gesunden Gelenken und einer starken Wirbelsäule. Als Expertinnen und Experten für Bewegung wissen Physiotherapeut:innen genau, wie man Schmerzen lindert und ihre Ursachen effektiv angeht.
Mit gezielten Übungen und fundiertem Wissen kann jeder aktiv zur eigenen Gesundheit beitragen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Vorteile der Physiotherapie für sich nutzen können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl bewährter Übungen vor, die in der physiotherapeutischen Praxis Anwendung finden. Diese fördern die Beweglichkeit, können Schmerzen reduzieren und Muskeln gezielt stärken.
Lernen Sie, wie Sie diese effektiven Techniken selbstständig in Ihren Alltag integrieren können – egal, ob bei der Arbeit, in der Freizeit oder für sportliche Aktivitäten. Werden Sie zur/m Expert:in für Ihren eigenen Körper und entdecken Sie, wie kleine Veränderungen Großes bewirken können. Ihr Weg zu mehr Bewegungsfreiheit beginnt hier!
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Physiotherapeutische Grundlagen
- Alltagstaugliche Mobilisations- und Kräftigungsübungen für Arbeit und Freizeit
- Anleitung zur eigenständigen Anwendung
01.07.2025 / 13:00 bis 13:30
Digitaler Workshop “Fit4Day” (English)
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Rise and shine! Here comes the wake-up call for the whole body. This 30-minute workshop is the ideal routine to start the day full of energy. It starts with a few mobilisation and stretching exercises that increase mobility and relieve tension. Gentle strengthening exercises get the circulation going and train the entire musculature. Greet each day with a smile.
You don't need any sportswear or equipment.
01.07.2025 / 14:00 bis 15:00
Digitales Seminar “Back & Motion – Das unschlagbare Team”
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Rückenbeschwerden sind ein sehr stark verbreitetes Problem. Sowohl hohe Belastungen durch schwere körperliche Tätigkeit als auch zu viel und ungesundes Sitzen in unserer heutigen technologisierten Arbeitswelt können dazu beitragen. Bewegung wirkt auf vielen unterschiedlichen Ebenen unseres Körpers u.a. auf unsere Rückengesundheit.
In diesem interaktiven Seminar werden neben anatomischen Grundlagen der Zusammenhang zwischen Rückengesundheit und körperlicher Aktivität aufgezeigt. Sie erhalten wertvolle alltagstaugliche Tipps und Handlungsempfehlungen, um mögliche Potentiale auszuschöpfen und somit Beschwerden lindern zu können.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Rückenschmerzen – kein seltenes Phänomen
- Anatomie und Aufgaben der Wirbelsäule
- Die Relevanz der Muskulatur und Faszien für unseren Rücken
- Alltagsnahe, hilfreiche Übungen und Tipps für eine bessere Rückengesundheit
01.07.2025 / 15:30 bis 16:00
Digitaler Workshop “Augen Yoga”
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
Jeden Tag sind unsere Augen vielen Reizen und Belastungen ausgesetzt. Insbesondere die Bildschirmarbeit an fast allen Arbeitsplätzen ist eigentlich Schwerstarbeit für unsere Augen, denn hier fehlt der gesunde Wechsel zwischen Kurz- und Fernsehen. Meistens schauen wir für längere Zeit am Stück nur auf einer Distanzebene, das ist das sogenannte Kurzsehen. Und genau das strengt die Augen besonders an. Häufig sind die Augen müde und trocken, brennen vielleicht sogar, wir bekommen Kopfschmerzen, können uns weniger gut konzentrieren und verspannen sowohl im Gesicht als auch im Schulter-Nackenbereich. Mittel- und langfristig kann das sogar unsere Gesundheit deutlich beeinträchtigen und auch die Sehkraft negativ beeinflussen. In diesem Workshop lernen Sie einige einfache Übungen kennen, mit denen Sie sich und Ihren Augen eine kurze Verschnaufpause im stressigen Büroalltag gönnen können.
Dieser Workshop wird von einem kurzen theoretischen Input begleitet.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Das „Office-Eye-Syndrom“
- Die Anatomie des Auges und die Funktionsweise des Sehens
- Die gemeinsame Durchführung von Augen-Yoga
02.07.2025 08:30 bis 09:30
Digitales Seminar “Healthy Back - Wenn Stress den Rücken belastet”
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Stress wirkt nicht nur auf unsere Psyche, sondern hat auch immense Auswirkungen auf unseren Körper. Tatsächlich kann Stress bei allgmeinen, nicht-spezifischen Rückenbeschwerden eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Deshalb ist es wichtig, sowohl körperlich als auch mental auf den eigenen Rücken zu achten und in sich hineinzuhören, wenn Beschwerden auftreten.
In diesem interaktiven Seminar werden Zusammenhänge zwischen Stressreaktionen und Rückenschmerzen aufgezeigt. Sie erfahren, welche Auswirkungen andauernder Stress auf den Bewegungsapparat hat und wie Sie mit arbeitsalltagstauglichen und effektiven Methoden Rückenschmerzen vermeiden können.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Anatomie und Aufgaben der Wirbelsäule
- Häufigkeit und Ursachen von Rückenschmerzen
- Auswirkungen von Stress auf das Fasziensystem
- Übungen für die Rückengesundheit und zur Stressreduktion
02.07.2025 / 10:00 bis 10:30
Digitaler Workshop “RückenFit”
Schwerpunkt: Mobilisierung
Beschreibung:
Rückenbeschwerden zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen der modernen Gesellschaft. Dabei können die Gründe hierfür sehr vielfältig sein. Eine schwache Rückenmuskulatur, welche die Folge von mangelnder Bewegung sein kann, gehört zu den häufigsten Verursachern von Rückenschmerzen.
Der Workshop RückenFit bietet Ihnen ein kurzes, 30-minütiges Workout direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Verschiedene Übungen unter Einsatz des eigenen Körpergewichts sorgen dafür, dass die gesamte Skelettmuskulatur trainiert wird. Im Fokus steht vor allem die Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Durch qualifiziertes Fachpersonal werden Sie bei moderatem Intensitätsniveau durch die bewegte Pause geleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hinweis: Sie benötigen weder Sportkleidung noch Hilfsmittel.
03.07.2025 / 08:30 bis 09:30
Digitales Seminar “Take it easy – Wege zur Gelassenheit”
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
Ärger gehört für viele Menschen zum (Arbeits-)Alltag. Mal ordentlich Dampf abzulassen, bringt vielleicht kurzfristige Erleichterung – besser aber ist, den Ärger erst gar nicht hochkochen zu lassen, denn dieser beeinträchtigt nicht nur unser Wohlbefinden, sondern kann auf Dauer auch krank machen.
Aber wie kann es gelingen, dass die Ärgerfalle gar nicht erst zuschnappt? Dieses interaktive Seminar bietet die Möglichkeit, eigene Gedanken- und Verhaltensmuster zu reflektieren und Anregungen zu erhalten, um konstruktiver mit aufkommendem Ärger umzugehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in stressigen Situationen gelassener werden, die Ruhe bewahren und Ihre innere Gelassenheit sogar trainieren können.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Der Ärger-Kreislauf
- Gelassenheit durch Bewegung und systematische Entspannungstechniken
- Die Rolle von psychischer Flexibilität und Optimismus für mehr Gelassenheit
03.07.2025 / 11:00 bis 12:00
Digitales Seminar “Social Media Dschungel – Entfliehe dem digitalen Stress”
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
In diesem interaktiven Seminar erkunden wir gemeinsam den „Social Media Dschungel“ und lernen, wie wir uns vor dem digitalen Stress, der damit einhergehen kann, schützen können. Erfahren Sie praktische Tipps und Strategien, um eine gesunde Balance im Umgang mit der Online-Welt zu bewahren und dabei Ihr mentales Wohlbefinden zu stärken.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Die Bedeutung von digitalem Stress
- Social Media als Stressor
- Strategien zur Stressbewältigung
03.07.2025 / 13:00 bis 13:30
Digitaler Workshop “Body meets Soul - Autogenes Training”
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
Egal ob im Berufs- oder Privatleben, Stress ist in unserem Alltag dauerhaft präsent. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen mit dem autogenen Training ein 30-minütiges Stress-weg-Programm an, welches Ihnen wichtige Ruheinseln zur Erholung bereitstellt. Mithilfe dieser bekannten Methode der Selbstentspannung wird es Ihnen möglich sein, Verspannungen zu lösen, eine angenehme Wärme in Ihrem Körper zu verspüren oder vielleicht sogar die totale Entspannung zu erlangen. Probieren Sie es doch einfach aus!!
Dieser Workshop wird von einem kurzen theoretischen Input begleitet.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
- Ursprung und Grundaufbau des autogenen Trainings
- Wirkung und Evidenz des autogenen Trainings
- Die gemeinsame Durchführung der „Schwereübung“
03.07.2025 / 14:00 bis 15:00
Digitales Seminar “Mit den Big Five vom Prokrastinierer zum Zeit-Champion”
Schwerpunkt: Stressbewältigung
Beschreibung:
Aufschieben war gestern: Mit Persönlichkeit zum besseren Zeitmanagement!
Warum fällt es einigen Menschen leicht, ihre Aufgaben strukturiert und effizient zu erledigen, während andere immer wieder in die Prokrastinationsfalle tappen? Die Antwort liegt oft in unserer Persönlichkeit! In diesem interaktiven Seminar entdecken Sie, wie Ihr individuelles Persönlichkeitsprofil – basierend auf dem Big-Five-Modell – Ihr Zeitmanagement beeinflusst.
Sie lernen, warum bestimmte Menschen eher prokrastinieren als andere und welche maßgeschneiderten Strategien Ihnen helfen, effektiver zu arbeiten und Stress zu reduzieren. Mit praktischen Tipps, Selbstreflexion und sofort anwendbaren Techniken verwandeln Sie Ihr Zeitmanagement in eine echte Stärke. Schluss mit Aufschieberitis – starten Sie durch!
Die Veranstaltungen sind webbasierte Live-Formate, die Anmeldung erfolgt über die browserbasierte Buchungsplattform:
Zur Anmeldung auf www.gesundundclever.de
Ihre Anmeldung wird an den Kooperationspartner weitergeleitet und Sie erhalten von dort Ihre Zugangsdaten zum Online-Seminar rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen sowie Themenexpert/-innen
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter*innen (GB) sowie Themenexpert*innen (TE) regelmäßig, um Bedarfe von Kolleg*innen zu übermitteln und mitzuwirken. Gleichzeitig werden Aktivitäten und Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB/TE im eigenen Unternehmen beworben werden. Darüber hinaus können sich Personalverantwortliche und gesundheitsinteressierte Beschäftigte hier beteiligen oder umfassend informieren.
Nutzen Sie Ihre Chance:
Teilen Sie uns in diesem Meeting persönlich den Bedarf nach für Sie kostenfreien präventiven Angeboten Ihres Unternehmens und Ihrer Kolleginnen sowie Kollegen mit und gestalten Sie. Darüber hinaus informieren wir Sie über den aktuellen Stand zu den bereits umgesetzten und geplanten Impulsen unter Beachtung unternehmensübergreifender Bedarfe und relevanten Studien, Umfragen und Trends.
Wie können Sie das Netzwerk ohne viel Zeitaufwand unterstützen und dabei selbst profitieren? Ganz einfach.
Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiter*in, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und Zukunftsorten wie im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC), Gewerbepark Marzahn und vielen anderen sind,
- sich für das Thema “Gesundheit am Arbeitsplatz” selbst und andere begeistern,
- Blog-Beiträge schreiben oder kommentieren,
- ausgewählte Impulse ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten,
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen,
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen,
die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung und Bewegung
- Gelassenheit, Distanzierung und Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung
- Aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung
- Aktionen, Challenge und Gesundheitstage
- …
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können,
dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im September ein,
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die browserbasierte Buchungsplattform möglich: