Hinweise:
- Die präventiven und kostenfreien Impulsangebote folgen den Bedarfen aus dem Adlershof Barometer und anderen Studien in den Themenfeldern „Arbeitsflexibilisierung / Stressbewältigung / Kollegiales Miteinander“ sowie „Mobilität / Mobilisierung“
- Bei den Veranstaltungen handelt es sich zunächst um Basisangebote zur Gewinnung eines Überblicks und zum Kennenlernen erster Ansätze. Später können ebenso kostenfreie Aufbauangebote genutzt werden
- Zielgruppe: Beschäftigte und Führungskräfte aller Unternehmen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und universitären Institute mit Sitz am Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort Berlin Adlershof und Zukunftsorten wie im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC); egal, wo Sie versichert sind
- Aufgrund von Übersichtlichkeit und Effizienz bitten wir um Verständnis, dass die bereits in der App angekündigte Veranstaltung mit identischem Inhalt gegebenenfalls erst unmittelbar nach Ablauf der aktuellen zur Buchung freigeschaltet wird
- Alternativ können Sie über die Kontaktfunktion bereits Ihr Interesse bekunden
- Passt die Uhrzeit nicht? Senden Sie uns in diesem Fall auch gerne eine Nachricht. Bei ausreichend ähnlichen Bedarfen können wir unter Berücksichtigung von Trainerkapazitäten und Räumlichkeiten zukünftig Anpassungen vornehmen
- Sie haben die Chance, sich auch mit dem gesamten Team einzubuchen
Aktuelle Angebote
04.10.2023 // 10.00 - 11.30
Online-Vortrag: Ein lästiger Gedanke kommt selten allein
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Stressbewältigung/Arbeitsflexibilisierung
Mentales Detox einmal anders - heute mal metakognitiv
Wer kennt das nicht: Nach Hause kommen und gedanklich den Schreibtisch mitgenommen zu haben, mitten in der Nacht aufzuwachen und vor lauter Sorgen und Gedankenkarussellen nicht mehr einschlafen zu können.
Um heutzutage im beruflichen Alltag mit all seinen Herausforderungen produktiv zu bleiben und sich in Pausen und Freizeit gut erholen zu können, sind sogenannte metakognitive Fähigkeiten zentrale Schlüsselfertigkeiten.
Metakognitive Fähigkeiten helfen, mit komplexen Aufgaben, beruflichen Herausforderungen, wie z.B. Changemanagement, sowie Unterbrechungen zielführend und gesundheitsförderlich umzugehen. Sie ermöglichen - auch unter Stress - gelassen zu bleiben und fokussiert zu arbeiten.
Im 90-minütigen Vortrag lernen Sie Ihre Denkprozesse kennen und verstehen, wie sie unsere Emotionen beeinflussen und damit konkrete Auswirkungen auf unser Handeln haben. Sie lernen, dass die äußeren Umstände in der Regel nicht beeinflussbar sind – wohl aber unser Umgang mit ihnen. Mit ersten praktischen Übungen erhalten Sie einen Einblick in die Schlüsselkompetenzen, die Ihnen künftig einen besseren Umgang mit belastenden Situationen ermöglichen.
Lektionen dieses Vortrags:
✔ Wir können nicht kontrollieren, wann welcher (ungute) Gedanke auftaucht.
✔ Weniger ist mehr: Nicht immer hilft nachdenken!
✔ Nicht, was wir denken, sondern wie wir denken, ist entscheidend für unsere mentale Fitness, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
05.10.2023 // 10.30 - 12.00
Online-Vortrag: Sinnorientierte Führung (Für aktuelle und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Kollegiales Miteinander/Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Zur Steigerung des Mitarbeiterengagements
Sinnorientiertes Führungsverhalten beeinflusst die Mitarbeiterzufriedenheit, -motivation, Arbeitsleistung, Produktivität und Unternehmensbindung positiv.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie es sich von traditionellen Führungsstilen abhebt und wie Sie es praktisch in Ihrer Führungsarbeit umsetzen können.
Inhalte des interaktiven Vortrags:
✔ Definition
✔ Positive Auswirkungen von sinnorientiertem Führungsverhalten
✔ Prinzipien und Praktiken sinnorienter Führung
✔ Tipps zur Implementierung im Arbeitsalltag
Mit leistungsstarken Techniken der modernen Psychologie unterstützt der Trainer und Psychologe dabei, Hindernisse zu überwinden und verborgenen Talente aufzudecken.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.10.2023 // 15.00 - 16.30
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
11.10.2023 // 10.00 - 11.30
Webkonferenz: Netzwerktreffen der GesundheitsbotschafterInnen
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Netzwerktreffen als Webkonferenz für neue und bereits engagierte GesundheitsbotschafterInnen (GB) sowie Themenexpert/-innen (TE)
Hier treffen sich bereits aktive und neue Gesundheitsbotschafter*innen sowie Themenexpert*innen regelmäßig, um Bedarfe von Kolleg*innen zu übermitteln und mitzuwirken. Gleichzeitig werden Aktivitäten und Angebote des Gesundheitsnetzwerks vorgestellt, die von den GB/TE im eigenen Unternehmen beworben werden. Darüber hinaus können sich Personalverantwortliche und gesundheitsinteressierte Beschäftigte hier beteiligen oder umfassend informieren.
Nutzen Sie Ihre Chance:
Teilen Sie uns in diesem Meeting persönlich den Bedarf nach für Sie kostenfreien präventiven Angeboten Ihres Unternehmens und Ihrer Kolleginnen sowie Kollegen mit und gestalten Sie. Darüber hinaus informieren wir Sie über den aktuellen Stand zu den bereits umgesetzten und geplanten Impulsen unter Beachtung unternehmensübergreifender Bedarfe und relevanten Studien, Umfragen und Trends.
Wie können Sie das Netzwerk ohne viel Zeitaufwand unterstützen und dabei selbst profitieren? Ganz einfach.
Wenn Sie…
- Beschäftigte/r am Hochtechnologiestandort Adlershof (Mitarbeiter*in, Führungskraft in allen Unternehmen, außeruniversitären und universitären wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängig von der Unternehmensgröße) und Zukunftsorten wie im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) sind
- sich für das Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" selbst und andere begeistern
- ausgewählte Impulse ausprobiert haben oder diese als Erste/Erster kennenlernen möchten
- Ihre Kolleginnen und Kollegen von den kostenfreien Angeboten überzeugen
- Multiplikator/in für eine gute Sache, nämlich Prävention, sein wollen
- die Bedarfe Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu Themen wie:
- Sport
- Entspannung und Bewegung
- Gelassenheit, Distanzierung und Widerstandsfähigkeit
- Zeit- und Problemlösungsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Umgang mit Veränderungen und Digitalisierung
- Motivierende Führung
- Aktuelle Trends in der Gesundheitsförderung
- Aktionen, Challenge und Gesundheitstage
- ...
und immer im präventiven und beruflichen Kontext, direkt an die Entscheider des Gesundheitsnetzwerks Adlershof kommunizieren sowie
- das Projekt unterstützen wollen
- und dabei nur moderat viel Zeit investieren können
Dann laden wir Sie:
- zu unserem Meeting im Oktober 2023 ein
- stellen uns Ihren Fragen und bieten Ihnen weitere Vorteile.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Webkonferenz
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
11.10.2023 // 10.00 - 12.00
Online-Workshop: Kraft gewinnen durch Selbstfürsorge
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Wie sich Belastungen und Erschöpfung durch ein neues Selbstverhältnis verändern können.
Beschreibung/Inhalte:
Termindruck, Multitasking und ständige Erreichbarkeit sind nur einige der Anforderungen, die das Leben in unserer Zeit und Kultur prägen. Der Druck, dem viele von uns ausgesetzt sind, hat sich zuletzt auch durch globale wirtschaftliche Herausforderungen, kriegerische Auseinandersetzungen und die steigende Inflation noch verstärkt. Die neu gewonnenen Freiheiten durch Homeoffice und Telearbeit führen oft dazu, dass die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verwischen. Dies kann dazu führen, dass die Arbeit überhandnimmt und kein Ende mehr findet. Viele Menschen fühlen sich dadurch getrieben und emotional erschöpft und stehen vor der Gefahr des Burnouts. Gleichzeitig fällt es schwer, die Ansprüche der Arbeit zu moderieren und sich die notwendige Erholung zu gönnen. Es ist daher oft hilfreicher, sich nicht nur auf die Beschränkung der Arbeit zu konzentrieren, sondern durch Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl ein Gegengewicht zur ständigen Verfügbarkeit zu schaffen.
In diesem interaktiven Workshop werden die Ursachen und Symptome von arbeitsbedingtem Stress und emotionaler Erschöpfung beleuchtet. Gemeinsam werden Wege besprochen, durch aktive Selbstfürsorge ein Gegengewicht zu etablieren, um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken.
Workshop-Inhalte:
✔ Was ist Stress?
✔ Was ist emotionale Erschöpfung?
✔ Selbstfürsorge als Schlüsselfaktor einer bewussten Ressourenaktivierung
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
12.10.2023 // 09.00 - 09.30
Online-Vortrag: Motivierende Delegation (Für aktuelle und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung
Der Weg zur Aufgaben- und Verantwortungsübertragung unter Beachtung von Herausforderungen
Reihe: „Nur 30-Minuten“
Inhalte:
- Wie kann Delegation motivierend sein?
- Kennenlernen des Instruments - Eine Chance für Führungskraft und Mitarbeitende
- Bearbeitung von Einwänden - Typische Aussagen von Mitarbeitenden ernst nehmen und Unterstützung anbieten
- Bezug zur Resilienz
Dieser kurzweilige, digitale Impulsvortrag richtet sich an bereits eingesetzte oder zukünftige Führungskräfte sowie Projektverantwortliche und beschäftigt sich praxisnah mit der Aufgaben- und Verantwortungsübertragung.
Die einzelnen Schritte dieses Führungsinstruments werden vom versierten Trainer vorgestellt und auch der Aspekt der "Rückdelegation" beleuchtet. Das digitale Live-Fomat bietet zum Ende einen kurzen Überblick über korrespondierende sowie ebenso für Sie kostenfreie Impulse des Gesundheitsnetzwerks Adlershof.
Die Zugangsdaten zum Webformat (MS Teams) erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per EMail.
Besonderes: Bei aktiver Teilnahme an mehreren Impulsen für Führungskräfte haben Sie die Möglichkeit, in einem zusätzlichen und individuellen webbasierten Termin die eigene Situation zu reflektieren. Nutzen Sie die Chance.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
18.10.2023 // 15.00 - 15.30
Online-Vortrag: Führen mit Zielen - Anhand konkreter Beispiele (Für aktuelle und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Kollegiales Miteinander
Was können und ermöglichen Ziele?
Reihe: „Nur 30-Minuten“
Inhalte:
- Sie möchten Ziele formulieren, aber wo und wie anfangen?
- Sie streben eine realistische und klare Zielsetzung an
- Sie möchten mit Zielen nicht nur unternehmerische Fortschritte erzielen, sondern auch die individuelle Entwicklung von Mitarbeitenden fördern
- Sie wünschen sich, dass Ihre Mitarbeitenden die Ziele auch selbst im Blick haben
In diesem kurzweiligen und digitalen Impulsvortrag werden die Vorteile für die Vereinbarung unterschiedlicher Zielarten und relevante Kriterien beleuchtet.
Im Anschluss bewerten Sie konkrete Beispiele aus der Praxis von Führungskräften wie in Administration, Forschung, Projektarbeit, die auch die emotionale Belastung von Beschäftigten beachten.
Darüber hinaus greift der versierte Führungskräfte-Trainer das Zusammenwirken, die Herausforderungen sowie den "sweet spot" und sogenannte "Everest-Ziele" auf und bietet einen Überblick über korrespondierende sowie ebenso für Sie kostenfreie Impulse des Gesundheitsnetzwerks Adlershof.
Die Zugangsdaten zum Webformat (MS Teams) erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per EMail.
Besonderes: Bei aktiver Teilnahme an mehreren Impulsen für Führungskräfte haben Sie die Möglichkeit, in einem zusätzlichen und individuellen webbasierten Termin die eigene Situation zu reflektieren. Nutzen Sie die Chance.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
20.10.2023 // 10.00 - 11.30
Online-Vortrag: Connecting Generations
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Kollegiales Miteinander
Für eine bessere Zusammenarbeit in altersdiversen Teams
Altersdiverse Teams bieten gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels eine riesige Chance: Wissens- und Erfahrungserhalt, Bindung älterer Mitarbeitende, Innovationskraft durch vielfältige Lösungsansätze. Gleichzeitig bringen altersdiverse Teams aber auch viele Herausforderungen und Konflikte mit sich.
Ziele des Vortrags des modernen Psychologen ist es daher, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse, Werte und Erwartungen an den Beruf sowohl älterer als auch jüngerer Arbeitnehmender zu entwickeln und den Umgang mit vermeidbaren Wertkonflikten zu handhaben.
Inhalte des interaktiven Vortrags:
✔ Vorteile altersdiverser im Vergleich zu altershomogenen Teams
✔ Altersspezifische Bedürfnisse und Erwartungen an den Beruf
✔ Einfluss von Werten auf das alltägliche Verhalten und die persönliche Zielsetzung
✔ Akzeptanz vs. Toleranz - Wie eine akzeptierende Haltung zu erfolgreichen Lösungen führt
✔ Tipps zum Umgang mit altersspezifischen Bedürfnissen, Werten und Erwartungen
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
09.11.2023 // 16.00 - 17.00
Online-Workshop: Brain Fitness - Chiptuning fürs Gehirn
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Mobilisierung
Die besten Übungen für mehr Gehirnleistung in kurzer Zeit
Beschreibung:
In diesem Workshop wird auf praktische Weise gezeigt, wie Gehirnstrukturen in kurzen Arbeitspausen positiv verändert und gleichzeitig Regeneration und Stressabbau beschleunigt werden können. Insbesondere in Berufen mit hoher und langer Konzentrationsdauer zahlen sich diese neuen Techniken aus, was in zahlreichen Studien bereits nachgewiesen wurde.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zwischen Neuentstehung von Nervenzellen und "Tuning"-Tipps für Ihr Gehirn. Erfahren Sie die Effekte direkt im Workshop an der eigenen Schaltzentrale. Spaß garantiert.
Hinweis: Bringen Sie bitte zwei Paar Socken mit zum Workshop.
Trainer: Bert Eichholz; ehemaliger Leistungssportler (Geräteturnen, Deutscher Meister am Boden) und Diplom-Sportwissenschaftler in den Schwerpunkten Arbeitsplatzergonomie, Stressbewältigung und Bewegungsförderung.
Die Zugangsdaten zum Webformat erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
10.11.2023 // 10.00 - 12.00
Online-Workshop: Entwicklung gesunder Selbstbeziehungen im Leistungskontext
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Stressbewältigung
You're not an imposter.
Beschreibung:
Viele Leistungsträger, besonders im wissenschaftlichen Bereich, leiden an großen Selbstzweifeln. Trotz objektiver Erfolgsindikatoren wie akademische Grade oder Auszeichnungen entsteht das Gefühl, die Umwelt über die eigenen Fähigkeiten getäuscht zu haben und irgendwann als Hochstapler:in überführt zu werden.
Manchmal wird die Ursache für eigene Erfolge in äußere Faktoren wie gutes Timing, Charme oder auch Glück und nicht den eigenen Fähigkeiten gesehen. Auch werden Lob und Anerkennung häufig in der Überzeugung abgelehnt, diese nicht zu verdienen.
In diesem Workshop des Diplompsychologen soll es einerseits den Raum geben, sich mit den Kolleg:innen zu dem Thema auszutauschen und zu erfahren, wie andere damit umgehen und andererseits werden einige psychologische Strategien angeboten, welche helfen können, die eigenen Kompetenzen realistischer einzuschätzen und den Selbstzweifeln zu begegnen.
Workshop-Inhalte:
✔ Was ist das Hochstapler-Selbstkonzept?
✔ Wie entwickelt sich das Hochstapler-Selbstkonzept?
✔ Erfahrungsaustausch: Was macht die Selbstzweifel schlimmer und was bessert sie?
✔ Welche weiteren Strategien helfen, die Selbstzweifel zu überwinden?
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
14.11.2023 // 09.00 - 10.00
Online-Vortrag: Hybride Führung (Für aktuelle und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung
Büro und Homeoffice vereinen - Frau Prof. Dr. Susanne Geister (HTW)
Beschreibung:
Frau Prof. Dr. Susanne Geister der ebenso namhaften Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) am Zukunftsort Schöneweide geht als Projektleiterin in ihrer Forschungsgruppe der Frage nach:
Wie können Führungskräfte Teams führen, wenn ein Teil im Büro und ein Teil im Homeoffice arbeitet?
In dem wichtigen Forschungsprojekt aus dem Bereich der Wirtschafts- und Organisationspsychologie im Schwerpunkt Gesundheit werden literatur- und praxisbasiert Anforderungen an Führung in hybriden Teams abgeleitet und Handlungsempfehlungen für Unternehmen entwickelt.
Diese werden vom Gesundheitsnetzwerk Adlershof zum Ende des digitalen und kurzweiligen Formats aufgegriffen und mit ausgewählten konkreten Impulsen zur direkten und kostenfreien Buchung verknüpft.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Buchen Sie sich schon jetzt zu diesem Highlight im November ein.
Dieses Event wird seitens des Teilvorhabens "trao - die Transfer-Roadshow" im Verbund-Projekt "Zukunft findet Stadt - Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin" zur Verfügung gestellt.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
16.11.2023 // 10.00 - 11.30
Online-Vortrag: Sinnorientierte Führung (Für aktuelle und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Kollegiales Miteinander/Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Zur Steigerung des Mitarbeiterengagements
Sinnorientiertes Führungsverhalten beeinflusst die Mitarbeiterzufriedenheit, -motivation, Arbeitsleistung, Produktivität und Unternehmensbindung positiv.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie es sich von traditionellen Führungsstilen abhebt und wie Sie es praktisch in Ihrer Führungsarbeit umsetzen können.
Inhalte des interaktiven Vortrags:
✔ Definition
✔ Positive Auswirkungen von sinnorientiertem Führungsverhalten
✔ Prinzipien und Praktiken sinnorienter Führung
✔ Tipps zur Implementierung im Arbeitsalltag
Mit leistungsstarken Techniken der modernen Psychologie unterstützt der Trainer und Psychologe dabei, Hindernisse zu überwinden und verborgenen Talente aufzudecken.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Online-Vortrag erhalten Sie nach der Anmeldung rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
22.11.2023 // 16.00 - 16.30
Online-Vortrag: Warum treffen Veränderungen immer auf Widerstände? (Für aktuelle und zukünftige Führungskräfte und Projektverantwortliche)
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsvortrag zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung/Kollegiales Miteinander
Sie erhalten Einblick in ein Management-Tool und lernen den Umgang mit erwartbaren Reaktionen kennen.
Reihe: „Nur 30-Minuten“
Sie wollen etwas verändern und Ihr Team dabei mitnehmen? Jede Veränderung führt durch verschiedene Phasen und Kurven mit Einfluss auf die Leistung der jeweiligen Mitarbeitenden.
Dieser kurzweilige, digitale Impulsvortrag richtet sich an bereits eingesetzte oder zukünftige Führungskräfte sowie Projektverantwortliche und betrachtet ausgewählte Aspekte eines ganzheitlichen Veränderungsprozesses.
Inhalte:
- Wie reagieren Mitarbeitende auf Veränderungen?
- Welche Veränderungstypen und Phasen gibt es?
- Was braucht es für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement?
- Wo befinden sich Mitarbeitende im Haus der Veränderungen?
Darüber hinaus wird anhand eines Praxisbeispiels vom versierten Trainer aufgegriffen, wie Beschäftigte aktiv der Verneinungsfalle entgegenwirken können. Zum Abschluss wird ein kurzer Überblick über korrespondierende sowie ebenso für Sie kostenfreie Impulse des Gesundheitsnetzwerks Adlershof gegeben.
Die Zugangsdaten zum Webformat (MS Teams) erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per EMail.
Besonderes: Bei aktiver Teilnahme an mehreren Impulsen für Führungskräfte haben Sie die Möglichkeit, in einem zusätzlichen und individuellen webbasierten Termin die eigene Situation zu reflektieren. Nutzen Sie die Chance.
Ort: Live-Online-Vortrag
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.
28.11.2023 // 08.00 - 08.30
Online-Workshop: Mentalstrategie WOOP
Gesundheitsnetzwerk Adlershof
ONLINE
Digital interaktiv
Impulsworkshop zum Schwerpunkt: Arbeitsflexibilisierung/Stressbewältigung
Die Methode fördert nachweislich die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen ihre Wünsche und Ziele tatsächlich erreichen. Das Programm besteht aus einem fixen webbasierten Live-Vortrag und frei einteilbaren Videos und Audioübungen. Zusätzlich empfehlen wir einen weiteren Termin zum Erfahrungsaustausch
Beschreibung:
WOOP beschäftigt sich mit der Frage „Warum wird oft nichts aus Ideen, Wünschen oder Zielen, die einem persönlich wichtig sind?“
und umfasst als mentale Strategie vier Phasen:
- Wunsch benennen
- Ergebnis finden und sich vorstellen
- Hindernis erkennen und sich vorstellen
- Plan schmieden
Die WOOP-Methode ist auch im beruflichen Kontext einsetzbar und hilft, einen konkreten Wunsch zu einem bestimmten Ergebnis zu führen.
Dabei lernen Sie auch, innere Hindernisse auf dem Weg zu Ihrem Ziel zu überwinden.
In dem Programm begegnen Sie hilfreichen Übungen, Videos und Infos zu jedem Schritt der Methode. Diese Einheiten können Sie gezielt aufrufen oder idealerweise nacheinander absolvieren. Ganz flexibel.
Konkreter Ablauf:
- Im Auftaktvortrag…
- erfahren Sie, wie wirksam WOOP ist.
- machen Sie sich der Struktur von WOOP vertraut.
- erhalten Sie Ihre Fortschrittstabelle mit Zugang zu den Video-Anleitungen und Audio-Übungen des Kooperationspartners.
- Ab dann sind Sie nicht mehr zeitlich an fixe Termine innerhalb dieses Programms gebunden und absolvieren eigenständig Übungen nach Einweisungen, wann immer es Ihnen passt (vor, während oder nach der Arbeit).
- Der Zeitaufwand inkl. digitaler Auftaktveranstaltung beträgt insgesamt 80 Minuten über 6 Wochen verteilt.
Hinweis: Wir empfehlen einen kurzen gemeinsam verabredeten Termin zum Erfahrungsaustausch während der 6-wöchigen Laufzeit.
Lassen Sie sich darauf ein? Wollen Sie Ihren Zielen ein Stück näherkommen? Dann buchen Sie „Mentalstrategie WOOP“ und nehmen bitte unbedingt an der Auftaktveranstaltung teil.
Die Zugangsdaten zum Online-Workshop (MS Teams) erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per Mail.
Ort: Live-Online-Workshop
Ihre Teilnahme ist kostenfrei über die App "Gesund & Clever" buchbar.