• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
Adlershof Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Presse­mitteilungen
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Adlershofer Science Slam
      • Diversity Festival Adlershof
      • Jugend forscht
    • Top-Themen
      • Klimaschutz im Technologie­park
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Grand Challenges
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Hilfs­angebote für Unter­nehmen
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Adlershof Journal
    • Redaktion
  • Firmen / Lage
    • Firmen­suche / Institute
      • Neu am Standort
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • IT / Medien
      • Analytic City
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungszentrum IGZ
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Humboldt-Univer­sität
      • Services für Studierende
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • School Labs / Jugend forscht
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • Coworking Space IM.PULS
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Services
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Help for Refugees
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • 30 Jahre Technologiepark
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Lehrpfad Gedanken­gang
Berlin Adlershof: 
Ein Ort. 
Zwei Gesichter.

Berlin Adlershof: Ein Ort. Zwei Gesichter.

  • Übersicht
  • Geschichte
  • Landschaftspark
  • Kultur
  • Technologiepark
  • Infrastruktur / Services
  • Neue Wohnprojekte
  • Lehrpfad Gedanken­gang
  • Adlershof
  • Kiez
  • Übersicht

Willkommen im klügsten Kiez Berlins!

Man könnte meinen, Adlershof gibt es zweimal, so unterschiedlich ist der Ort, der durch S-Bahntrasse und die B 96 geteilt ist. Nur eine halbe Stunde braucht man vom Hauptbahnhof nach Adlershof. Hier angekommen gibt es beiderseits des Bahndamms ganz verschiedene Welten zu entdecken. Das östlich gelegene "Alt-Adlershof" mit dem historischen Ortskern wurde vor über 250 Jahren als Gutshof besiedelt und ist heute gründerzeitlich geprägt: mit Marktplatz, Schulen, Kirchen, Kino, Geschäften und Restaurants rechts und links der Dörpfeldstraße, zwischen Altstadt Köpenick, Teltowkanal und Adlergestell.

Die andere Seite der Bahngleise war immer schon etwas weniger beschaulich. Hier lag einst Deutschlands erster Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof. Hier wurde getüftelt, nicht gewohnt. Hier krempelten die Zeitenwenden zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik, Nazi-Reich, Sowjetzone, DDR und BRD die Landschaft um. Zuletzt 1990, als Ostfernsehen, Akademie der Wissenschaften und Stasiregiment das Feld räumten. Wenig erinnert noch an diese Brüche. Übrig sind die Baudenkmale: Trudelturm und Windkanal, Ehrlich-Haus und „Adlershofer Busen“, einige 30er-Jahre-Labor- und Bürohäuser. Doch das Meiste ist so neu und futuristisch, als sei der Technologiepark Adlershof Kulisse eines utopischen-Films. Die Magistrale hier heißt Rudower Chaussee – und wie auf ihrer schmalen Schwester Dörpfeldstraße verkehrt auch hier die Straßenbahn, erschließt Uni-Campus, Technologiepark und neue Wohngebiete.

Wie bei Nachbarn üblich, beäugen Alt- und Neuansässige sich neugierig. Dabei ist jede Seite für Überraschungen gut. Es gibt eben doch nur ein Adlershof.

Denn das Gute liegt so nah: Nützliche Links

Mehr zum Kultur- und Freizeit-Angebot Alt-Adlershofs finden Sie auf diesen Seiten...

  • Interessengemeinschaft Dörpfeldstraße e. V.
    Aktuelle Informationen rund um die Dörpfeldstraße mit Infos hier ansässiger Unternehmer und Einrichtungen.
  • Webseite des Programms „Aktives Zentrum Adlershof“
    Ziel ist die Stärkung kleinteiliger Einzelhandels- und Dienstleistungsstrukturen, bessere Wohn- und Aufenthaltsqualität, verkehrliche Neuordnung und die Neugestaltung und Vernetzung des öffentlichen Raumes.
  • Webseite des Kiezbeirates Adlershof
    Der Kiezbeirat möchte zwischen den Bürgern und der Verwaltung vermitteln. Er ist Interessenvertreter von Bewohnern und Gewerbetreibenden und begleitet die Maßnahmen im Kiez.
  • Kiezaktiv
    Liste von Events und Akteuren aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Freizeit
  • Bürgerinitiative „meinAdlershof“
    Die Bürgerinitiative setzt sich für die Entwicklung und Stärkung des historischen Kiez Adlershof ein.
  • Adlershofer Bürgerverein - Cöllnische Heide e.V.
    Infos zu Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz in Adlershof.
  • Kulturzentrum „Alte Schule“
  • Kino Casablanca
  • Fachgeschäfte und Adressen

Und dann sollten Sie natürlich auch einen Blick auf diese Nachbarn werfen: Altglienicke, Köpenick, Johannisthal, Niederschöneweide und Rudow.

News

Bild: Julian Stähle
27.09.2023

Richtfest für 583 Wohnungen und eine Kita in Johannisthal

degewo und Projektentwickler KW-Development errichten am Eisenhutweg neues Quartier mit preiswerten Wohnungen:

Wie gut das Zusammenspiel zwischen einer städtischen Wohnungsgesellschaft und einem privaten Bauherrn funktionieren kann, beweisen die degewo und die KW-Development mit ihrem Wohnprojekt in Berlin-Johannisthal. In…

08.09.2023

Fast 300 Teams bei der 11. Adlershofer Firmenstaffel

Siegerzeit für die 8,7 km Strecke unter einer halben Stunde:

Am Donnerstag, den 7. September 2023 fand die 11. "Adlershofer Firmenstaffel" statt. Organisiert vom Gesundheitssport Berlin Brandenburg e.V. richtet sich die jährliche Veranstaltung an die Mitarbeitenden der…

Team der Vollack Gruppe © Vollack
04.09.2023

Eine ganz neue Generation Kleinsthäuser

Vollack entwickelt Prototyp Little Home 2.0:

Zum zehnjährigen Jubiläum am Standort Adlershof entwickelt das Vollack Team Berlin / Brandenburg für die Organisation Little Home e. V. einen Prototyp für eine ganz neue Generation der Kleinsthäuser, die Menschen ohne…

Blick eines Radfahrers von oben auf den Lenker eines Sportfahrrads. Auf dem Ashpalt ist eine Radwegmarkierung zusehen
21.07.2023

Gesundheitsnetzwerk Adlershof erradelt 82.600 km

Vorjahresergebnis beim STADTRADELN 2023 weit übertroffen:

Genau vor einem Monat endete das diesjährige Stadtradeln in Berlin. Das Gesundheitsnetzwerk Adlershof war mit 291 aktiven Beschäftigten aus 17 Unternehmen und Einrichtungen des Zukunftsortes gemeinsam am Start. Durch…

Portrait von Dr. Anna Romanotto, Labor- und Standortleiterin der PiCA GmbH in Adlershof
20.07.2023

Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Anna Romanotto

Labor- und Standortleiterin der PiCA GmbH in Adlershof:

Schon von Kindesbeinen an war für Dr. Anna Romanotto klar, dass sie im späteren Berufleben in den Naturwissenschaften tätig sein möchte. Nach einem Strudium in der Lebensmittelchemie an der TU Berlin und Promotion in…

  • Weitere Kultur- und Kiez-News

Infomaterial

Integriertes Stadt­entwick­lungs­konzept für die Dörpfeld­straße
Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln aus dem Programm „Aktive Zentren“. Apr. 2015
pdf (4,92 MB)
Programm­leitfaden Aktive Zentren
Richtlinien für das Förder­programm „Aktive Zentren Berlin“. Nov. 2014
pdf (445,00 KB)

Presse über uns

  • Reportage in der Welt
  • Stadtsafari im Tagesspiegel
  • Artikel im Spiegel

Termine

So 15 Jan - So 31 Dez
Ausstellung: Auf Sendung! Das erste deutsche Fernsehen in Berlin-Adlershof
Moriz-Seeler-Straße 1, 12489 Berlin
THEATER OST
Sa 01 Jul - Sa 30 Sep
Ausstellung: Schöne neue Arbeitswelt – Brave New Work
Dörpfeldstraße 56, 12489 Berlin
Fr 29 Sep
19.00
Buchpremiere: AUF DER SUCHE oder wie ich das Theater Ost eröffnete
Moriz-Seeler-Straße 1, 12489 Berlin
Sa 30 Sep
11.50 - 14.30
Studioführung Berlin-Adlershof
Am Studio 20, 12489 Berlin
Mo 02 Okt
19.00
EISBRENNER – Der Sache auf den Grund
Moriz-Seeler-Straße 1, 12489 Berlin
Sa 07 Okt
14.00 - 16.00
„Brückenschlag on Tour“ 4: Landschaftspark Johannisthal/Adlershof
Hermann-Dorner-Allee/Karl-Ziegler-Straße, 12489 Berlin
Sa 07 Okt
19.30
"Ost Zeit Story" mit dem Putensen-Beat-Ensemble
Moriz-Seeler-Straße 1, 12489 Berlin
Mo 09 Okt - Fr 13 Okt
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2023
Mi 11 Okt
10.00 - 12.00
Online-Workshop: Kraft gewinnen durch Selbstfürsorge
ONLINE
Mi 11 Okt
17.30
Hörsaalkino Adlershof: Interstellar
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Gerthsen-Hörsaal, 1'201, Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik
Do 19 Okt
17.30
Hörsaalkino Adlershof: Karate Kid
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Gerthsen-Hörsaal, 1'201, Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik
Di 24 Okt
17.30
Hörsaalkino Adlershof: Dungeons & Dragons
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Gerthsen-Hörsaal, 1'201, Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik
Do 26 Okt
17.30
Hörsaalkino Adlershof: Wall-E
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Gerthsen-Hörsaal, 1'201, Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik
Di 31 Okt
17.30
Hörsaalkino Adlershof: Evil Dead Rise
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Gerthsen-Hörsaal, 1'201, Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik
Do 02 Nov
17.30
Hörsaalkino Adlershof: Barbie
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
Gerthsen-Hörsaal, 1'201, Lise-Meitner-Haus, Institut für Physik
  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo