• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Bauprojekte in der Wissenschaftsstadt

  • Bauvorhaben
  • Architektur
  • Webcam
  • Adlershof
  • Immobilien
  • Bauprojekte
  • Bauvorhaben

Aktuelle Bauvorhaben

Seit 1991 ist im städtebaulichen Entwicklungs­bereich Adlershof/Johannisthal auf einer Fläche von 460 Hektar ein nachhaltiger, von Wirtschaft und Wissenschaft geprägter Stadtraum entstanden. Im Rahmen eines städtebaulichen Gesamtkonzeptes wurden zahlreiche Bauprojekte realisiert.

Auch heute entstehen in Adlershof Neubauten, die den Standort kontinuierlich weiterentwickeln und voranbringen.

Städtebaulicher Entwick­lungs­bereich Adlershof/Johannisthal pdf (3,37 MB)
pdf (3,37 MB)

Meldungen zum Baugeschehen

Acht Männer mit einem Spaten vor einem historischen Motorflugzeug
02.10.2025

Erster Spatenstich im Segelflieger Quartier

Bau der ersten beiden Wohnprojekte auf dem Areal beginnt bereits Ende dieses Jahres:

Gemeinsam mit einer Vielzahl geladener Gäste, darunter dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler, Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel, den…

29.09.2025

Grundsteinlegung für neues Labor- und Forschungsgebäude der BAM

Der Neubau soll die Forschung für Sicherheit in Technik und Chemie stärken:

Mit der feierlichen Grundsteinlegung startet offiziell der Bau des neuen Labor- und Forschungsgebäudes für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) am Groß-Berliner Damm 149 in Berlin-Adlershof. Der…

16.09.2025

Land Berlin sucht Nachnutzungs­konzepte und Betreiber für ehemaligen Kühlturm

Jetzt ist der Moment – bringen Sie Ihre Idee ins Spiel:

Der ehemalige Kühlturm im Segelflieger Quartier wartet auf eine neue Perspektive. Er war Teil eines früheren Motorenprüfstands des VEB Motorenwerks Johannisthal, das in den 1960er Jahren Großdieselmotoren für Schiffe…

05.08.2025

100 neue Bäume für das entstehende Segelflieger-Quartier Johannisthal-Adlershof

Innovatives Baumgruppen-Pflanzkonzept für mehr Biodiversität und Klimaresilienz / Straßenerschließung ab 2026:

Die WISTA.Plan GmbH, Entwicklungsträger als Treuhänder des Landes Berlin, verantwortet u.a. die zukünftige öffentliche Erschließung des Segelflieger-Quartiers Berlin gemäß festgesetzten B-Plan 9-15a. Die Bauarbeiten…

21.07.2025

Erster Spatenstich für Labor- und Produktionsgebäude der Berliner Nanotest und Design GmbH

Dreigeschossiges Büro-, Labor- und Produktionsgebäude an der Gerhard-Sedlmayr-Straße soll Mitte 2026 fertig werden:

Am 18. Juli 2025 fand der erste Spatenstich für den Neubau der Berliner Nanotest und Design GmbH im Technologiepark Adlershof statt. Auf dem 1.000 m² großen Grundstück an der Gerhard-Sedlmayr-Straße entsteht der neue…

Frontansicht dreier Gebäude
04.07.2025

EvoLogics expandiert

Neubauten für Produktion und Entwicklung sowie Schulungsgebäude geplant:

„Über solche Wiederholungstäter freuen wir uns besonders“, kommentiert Katerina Malinski, Bereichsleiterin Vertrieb und Recht bei der WISTA.Plan GmbH, den Abschluss des dritten Erbbaurechtsvertrags mit der EvoLogics…

Großes Wandbild in Rottönen mit einem dichten Raster aus Linien und Text, das 3 Personen betrachten
30.06.2025

Kunst-am-Bau-Wettbewerb für Gemeinschaftsschule Adlershof abgeschlossen

Drei künstlerische Projekte wurden zur Ausführung beauftragt:

Der Berliner Künstler Holger Beisitzer wurde mit seinem Entwurf Wandtexturen, eine künstlerische Wandarbeit für Mensa und Mehrzweckraum, zur Ausführung beauftragt. Ausschnitte verschiedenster Texte aus allen…

  • mehr News zu Bauprojekten

Neues Stadtquartier am Segelfliegerdamm

In den nächsten 10 Jahren wird auf der Fläche des ehemaligen „VEB Kühlautomat“ zwischen Segelfliegerdamm, Groß-Berliner Damm und dem Landschaftspark Johannisthal ein neues Stadtquartier mit 1.800 Wohnungen sowie gewerblichen Nutzungen entstehen.

  • Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen vom 16.08.2022 zum Bauvorhaben
  • Faltblatt mit weiteren Informationen zum Vorhaben (PDF, 2 MB)
  • Ausführliche Informationen auf der Webseite von WISTA.Plan

Geschichte kompakt

Die meisten Johannisthalerinnen und Johannisthaler dürften die Fläche am Segelfliegerdamm mit dem VEB Kühlautomat verbinden. Dort wurden zwischen 1950 und 1996 neben Kühlschränken auch Kühlanlagen für Schiffe sowie Dieselmotoren für den Bahn- und Schiffsbau produziert. Doch bereits 1909 eröffnete hier der Unternehmer und Visionär Arthur Müller (1871-1935) auf ehemaligen Forstflächen den ersten Berliner zivilen Motorflugplatz. Später ließ er hier durch die 1912 gegründete Luftverkehrsgesellschaft auch Flugzeuge herstellen. Insgesamt verließen 5.640 Flugzeuge die Hallen unweit des heutigen Segelfliegerdamms.

Bild vergrößern: Luftbild des Stadtquartiers am Segelfliegerdamm
© WISTA.Plan | Helicolor-Luftbild Berlin

Gewerbegebiet „Gleislinse“

Visualisierung Gewerbegebiet „Gleislinse“ Vogelperspektive

Auf dem rund 45 ha großen Areal des 1998 geschlossenen Verschiebebahnhofs Berlin Schöneweide („Gleislinse“) entsteht ein Gewerbegebiet als gemeinsames Projekt des Landes Berlin und der Deutschen Bahn AG.

Informationen zu Baufortschritt und verfügbaren Grundstücken finden Sie unter:

  • www.adlershof-johannisthal.de

Weitere Projekte

Neue Fuß- und Radwegbrücke

Luftbild der fertig eingehobenen Brücke.
Brücke über das Adlergestell ©WISTA.Plan/René Legrand

Die neu errichtete Hilde-Archenhold-Brücke aus Aluminium quert die Bahnanlagen und die Bundesstraße 96 a (Adlergestell). Sie wurde Ende 2024 feierlich eröffnet und ist Teil des überregionalen Fuß- und Radwegenetzes „Berliner grüne Hauptwege“.

  • Weitere Informationen zur Brücke

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo