• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
Adlershof Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Presse­mitteilungen
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Adlershofer Science Slam
      • Diversity Festival Adlershof
      • Jugend forscht
    • Top-Themen
      • Klimaschutz im Technologie­park
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Grand Challenges
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Hilfs­angebote für Unter­nehmen
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Adlershof Journal
    • Redaktion
  • Firmen / Lage
    • Firmen­suche / Institute
      • Neu am Standort
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • IT / Medien
      • Analytic City
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungszentrum IGZ
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Humboldt-Univer­sität
      • Services für Studierende
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • School Labs / Jugend forscht
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • Coworking Space IM.PULS
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Services
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Help for Refugees
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • 30 Jahre Technologiepark
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Lehrpfad Gedanken­gang
Für eine Nacht in die Zukunft:
Die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof

Für eine Nacht in die Zukunft: Die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof

  • Lange Nacht in Adlershof
  • Partner und Sponsoren
  • Podcast
  • LNDW auf Facebook
  • Archiv
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Termine / Veranstaltungen
  • Lange Nacht der Wissenschaften
  • Lange Nacht in Adlershof

Die LNDW fand am 17. Juni 2023 statt

Auch in diesem Jahr öffneten wieder viele wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin und Potsdam ihre Türen zu spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows, Führungen und vielem mehr.

Besucherinnen und Besucher konnten in Adlershof einen Blick hinter die Kulissen von herausragenden Forschungseinrichtungen werfen und für eine Nacht in die Welt der Wissenschaft eintauchen.

Diese und noch mehr Bilder aus der Langen Nacht 2023 finden Sie auf unserem Medienportal, weitere Eindrücke und Videos auf unseren Social-Media-Kanälen.

Kontakt

Silvana Schneider
WISTA Management GmbH
Conventions

+49 30 6392-2207
schneider@wista.de

LNDW-Programm in Adlershof

Alle Veranstaltungen in Adlershof 2023
Unser Programmheft als PDF-Download
pdf (2,06 MB)

Highlights

Ein Highlight war der traditionelle Science Slam, mit dem der Abend abschloss. Folgende Slammer/-innen und Themen haben das Publikum begeistert:

  • Dr. Carrie Ankerstein, Anglistik und Amerikanistik, Universität des Saarlandes
    Deutsch lernen ist gar nicht mal so einfach! Carrie Ankerstein erzählt von ihrem harten Weg zur richtigen Aussprache, von Artikeln und peinlichen Missverständnissen. Warum haben wir solche Schwierigkeiten fremde Sprachen zu lernen? Lasst euch erklären, warum auch wir Schwierigkeiten im Englischen haben.
  • Ian Erik Stewart, Neurologie, Max Delbrück Zentrum Berlin
    Wie funktioniert unsere Körperwahrnehmung? Weshalb wissen wir, wo unsere Beine und Arme sind bzw. was sie tun? Wir müssen nicht darüber nachdenken, was unsere Hand gerade macht oder wie unser Finger trotz geschlossener Augen zu unserer Nase kommt. Warum, nochmal genau?
  • Dr. Uwe Gaitzsch, Werkstoffwissenschaft, Fraunhofer IFAM Dresden
    Schon mal drüber nachgedacht, was ein Werkstoffwissenschaftler denkt, wenn er Flugzeugturbinen anschaut? Wir wollen ja im Grunde nur, dass das Flugzeug fliegt… Er sicher auch, aber nicht nur… Uwe Gaitzsch ist 2023 Vizemeister im Science Slam geworden, er rappt und reimt und erklärt einfach super gut!
  • Karla Hajman, Biotechnologie, Karolinska Institutet (SE)
    Sie forscht zu Krebs und Zellen in unserem Körper, sie ist Singer-Songwriterin und für die Bühne geboren. Lernt mit Karla Hajman, wie unser Körper funktioniert. Schnell, bunt und lustig wird es und fachlich höchst kompetent! Sie räumt bei den Science Slams der Republik regelmäßig ab.

Illuminierter Hingucker


Der Kühlturm des einstigen VEB Kühlautomat, Berlin, später KBA Kühlautomat Berlin GmbH, wurde zur Langen Nacht der Wissenschaften von der Bauwert AG zusammen mit Lichtkünstler Nils-R. Schultze in Szene gesetzt. Seit 1996 ist der ehemalige DDR-Betrieb, in dem Kühlschränke, Kühlanlagen für Schiffe sowie Dieselmotoren für den Bahn- und Schiffsbau, Kompressoren, Gleichstromverdichter und später Schraubenverdichter hergestellt wurden, geschlossen. In den nächsten zehn Jahren entsteht auf der Fläche des ehemaligen „VEB Kühlautomat“ zwischen Segelfliegerdamm, Groß-Berliner Damm und dem Landschaftspark Johannisthal ein neues Stadtquartier mit 1.800 Wohnungen sowie gewerblichen Nutzungen.

Die Silhouette des illuminierten Kühlturms war am 17.06.2023 zu sehen.

  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo