• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. Februar 2004

12. Juni 2004: Die vierte Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam mit neuen Attraktionen

Medieninformation "Lange Nacht der Wissenschaften" in Berlin und Potsdam

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist aus dem Berliner und Potsdamer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr werden sich in der Nacht des 12. Juni die Türen von mehr als 100 wissenschaftlichen Einrichtungen und Instituten öffnen. An der nächtlichen Wissenschaftsschau beteiligen sich wie in den vergangenen Jahren zahlreiche Hochschulen und Fachhochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen an den bereits bekannten Standorten Adlershof, Buch, Charlottenburg/Wedding, Dahlem, Mitte und Potsdam.

 

Als neue Teilnehmer sind u. a. das Bundesinstitut für Risikobewertung, das Umweltbundesamt und das Fritz-Haber-Institut für Physik der Max-Planck-Gesellschaft zu begrüßen. Weiter werden das Deutsche Institut für Urbanistik und die Senatsbibliothek im Ernst-Reuter-Haus, die Europäische Wirtschaftshochschule EAP, das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft und die Kompetenznetze in der Medizin das diesjährige Programm bereichern. Die Geisteswissenschaftlichen Zentren (Zentrum für Literaturforschung, Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft und das Zentrum Moderner Orient) präsentieren sich gemeinsam in der Jägerstraße in Berlin-Mitte.

 

Neben Projekten von "Jugend forscht" locken in der Langen Nacht der Wissenschaften 2004 bewährte und neue spannende Angebote vor allem für Kinder und Jugendliche. So laden u. a. Schülerinnen und Schüler der Lise-Meitner-Schule, dem Oberstufenzentrum für Chemie, Physik und Biologie, in ihre wissenschaftlichen Labore ein. Bereits im vergangenen Jahr waren deutlich mehr Familien mit Kindern in der Langen Nacht der Wissenschaften unterwegs als im Jahr davor.

 

"Wissenschaft ist ein bedeutender Standortfaktor für Berlin. Wir freuen uns, dass dies auch in der allgemeinen Öffentlichkeit so wahrgenommen wird", so Prof. Dr. Kurt Kutzler, Kuratoriumsvorsitzender und Präsident der TU Berlin. "Gerade jetzt, wo die Kürzung von öffentlichen Mitteln für die Forschung viele Einrichtungen dramatisch treffen, sind öffentliche und verständliche Präsentationen wissenschaftlicher Leistungen wichtiger denn je."

 

4. Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam

12. Juni 2004, 17 bis 1 Uhr

www.langenachtderwissenschaften.de

 

idw Presseinformation Nr. 1 vom 11. Februar 2004

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo